Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Referent:in in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im Bundesministerium für Inneres(m/w/x)

Bundesministerium für Inneres
Wien
2.934 - 2.993 / Monat

Dein Alltag besteht aus der Koordinierung und Auswertung von Lageinformationen im Bereich Staatsschutz und Nachrichtendienst. Du unterstützt die Teamleitung bei der systematischen Lagebeobachtung und bist aktiv in die Erstellung von Führungsinformationen für strategische Entscheidungen eingebunden.

Anforderungen

  • •Österreichische Staatsbürgerschaft
  • •Erfüllung der Ernennungserfordernisse A2
  • •Wissen über Verfassungsschutzrelevante Phänomenbereiche
  • •Kenntnisse über DSN und relevante Gesetze
  • •Eigenverantwortung und Flexibilität
  • •Rhetorische und Kommunikationsfähigkeiten
  • •Fähigkeit zur Teamentwicklung
  • •Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
  • •Kenntnisse im Projektmanagement
  • •Bereitschaft zur Teilnahme an Konferenzen
  • •Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung

Deine Aufgaben

  • •Koordinierung der Schnittstellenarbeit mit Staatsschutz und Nachrichtendienst
  • •Erkennung von staatsschutzrelevanten Ereignissen
  • •Koordinierung und Protokollierung der Arbeitsgruppensitzungen
  • •Zusammenführung von Lagebildern für das Risikoradar
  • •Erstbewertung von Lageinformationen internationaler Partner
  • •Unterstützung der Teamleitung bei Lagebeobachtung und -bearbeitung
  • •Mitwirkung an der Erstellung von Führungsinformationen und Lageentwicklung
  • •Erstellung von Lagebildern bei besonderen Lagen koordinieren
  • •Wahrnehmung der Aufgaben im Einsatzstab gemäß BAO
  • •Prüfung der Berichterstattungspflichten nachgeordneter Dienststellen
  • •Unterstützung der Abteilung bei der Verwaltung von Funktionsräumlichkeiten

Original Beschreibung

# Referent/in in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im Bundesministerium für Inneres In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) gelangt gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 1989 die Funktion eines/r Referenten/in (A2/5 bzw. v2/4) als Mitarbeiter/in der Teamleitung ehestmöglich zur Besetzung. ## Aufgaben und Tätigkeiten * Koordinierung der Schnittstellenarbeit in der Zusammenarbeit Staatsschutz und Nachrichtendienst sowie Zusammenführung sämtlicher Lageinformationen * Erkennung nationaler und internationaler staatsschutz- oder nachrichtendienstlich-relevanter Ereignisse im übertragenen Aufgabenbereich * Koordinierung, Durchführung und Protokollierung der Arbeitsgruppensitzungen (AG) * Zusammenführung von Lagebildern zur Erstellung eines Risikoradars bzw. eines Gesamtlagebildes * Erstbewertung von einlangenden Lageinformationen durch nationale oder internationale Partner (polizeilich und nachrichtendienstlich) * Unterstützung der Teamleitung bei der Implementierung und Durchführung einer systematischen und integralen permanenten Lagebeobachtung und Lagebearbeitung als Grundlage für strategische und operative Entscheidungen * Mitwirkung an der Erstellung von Führungsinformationen und Lageentwicklung als Unterstützung für operative und strategische Entscheidungsträger/innen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im sachlichen Zuständigkeitsbereich * Mitwirkung an der Erstellung von Lagebildern/Berichten bei besonderen Lagen bzw. Sondersituationen einschließlich deren Koordination * Wahrnehmung des zugewiesenen Aufgabenbereiches eines im Rahmen der BAO eingerichteten Einsatzstabes in der DSN * Mitwirkung an der Prüfung und Einhaltung der Berichterstattungspflichten der nachgeordneten Dienststellen * Unterstützung des Betriebes, Betreuung, Verwaltung und Gewährleistung der Funktionstauglichkeit sämtlicher in der Abteilung angesiedelten Funktionsräumlichkeiten und den damit verbundenen Aufgabenerfüllungen in Kooperation mit der Teamleitung ## Erfordernisse * Österreichische Staatsbürgerschaft * Für Beamtinnen und Beamte Erfüllung der allgemeinen und besonderen Ernennungserfordernisse hinsichtlich der Verwendungsgruppe A2 bzw. für Vertragsbedienstete Erfüllung der entsprechenden Qualifikationserfordernisse * Wissen über sämtliche für den Verfassungsschutz relevanten Phänomenbereiche sowie Erfahrung in der Aufgabenerfüllung des Verfassungsschutzes und Wissen über die Arbeitsmethoden sowie deren zielgerichtete Anwendung im Rahmen der Aufgabenerfüllung * Kenntnisse über den gesamten Aufgabenbereich der DSN sowie der relevanten Gesetze, insbesondere des SNG und des SPG, Verordnungen etc. * Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, und hohes Maß an sozialer Kompetenz * Rhetorische Fähigkeiten sowie Kommunikationsfähigkeiten und -willen * Fähigkeit zur Teamentwicklung, Organisationstalent, hohe Überzeugungs- und Motivationsfähigkeiten sowie Durchsetzungskraft * Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) * Kenntnisse im Projektmanagement und Präsentationstechniken sowie Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Internetkenntnisse * Bereitschaft zur Teilnahme an nationalen und internationalen Fachgesprächen und Konferenzen * Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 55 ff SPG sowie zur Vertauenswürdigkeitsprüfung gemäß §2a SNG ## Gleichbehandlungsklausel Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt. ## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Der Monatsbezug (A2/5) bzw. das Monatsentgelt (v2/4) beträgt mindestens € 2.993,70 bzw. € 2.934,50 (jeweils brutto). Der Bezug bzw. das Entgelt erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Es wird darauf hingewiesen, dass vor der Betrauung mit dieser Funktion die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung gemäß §§ 55 ff SPG (Stufe „Streng geheim“) sowie die Durchführung einer Vertrauenswürdigkeitsprüfung gemäß § 2a SNG vorgesehen sind. Ein Bestehen derselben ist Voraussetzung für die Betrauung mit dem genannten Arbeitsplatz. Unterabschnitt C des Ausschreibungsgesetzes (Aufnahmeverfahren mit Aufnahmegespräch) findet Anwendung. Die Bewerberinnen und Bewerber haben sich einem Auswahlverfahren, bestehend aus einer computerunterstützten psychologischen Eignungsdiagnostik, einem psychologischen Interview sowie einem Fachgespräch, zu unterziehen. Dieses Auswahlverfahren wird an drei unterschiedlichen Terminen stattfinden, wobei der erste Teil des Verfahrens, die Eignungsdiagnostik, voraussichtlich in der KW 26 erfolgen wird. Die psychologischen Interviews finden voraussichtlich in der KW 29, die Fachgespräche voraussichtlich in der KW 30 statt. Bezüglich der konkreten Zeitpunkte aller Termine werden die Bewerberinnen und Bewerber via E-Mail informiert werden. Mit der Betrauung geht die Verpflichtung einher, den Grundausbildungslehrgang Verfassungsschutz sowie weitere Spezialausbildungen zu absolvieren. Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs