Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Referent:in für nationale und internationale FTI-Programme(m/w/x)

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Wien
ab 3.716 / Monat

Du koordinierst Prozesse für Forschungs- und Technologieausschreibungen und bereitest Veranstaltungen zu immersiven Technologien vor.

Anforderungen

  • •Volle Handlungsfähigkeit
  • •Persönliche und fachliche Eignung
  • •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang
  • •Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung
  • •Gute Kenntnisse der österreichischen FTI Landschaft
  • •Gute Kenntnisse internationaler Programme
  • •Komplexe Problemstellungen mit Partnern bearbeiten
  • •Hohe soziale Kompetenz
  • •Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • •Begeisterungsfähigkeit für Technologien und Forschung
  • •Offenheit für neue Themen

Deine Aufgaben

  • •Interne und externe Prozesse koordinieren
  • •Themen mit Akteursgruppen und Ministerien abstimmen
  • •Multistakeholderveranstaltungen vorbereiten
  • •Kernfragen zu immersiven Technologien diskutieren
  • •Führende Rolle bei Veranstaltungen übernehmen
  • •Ablauf und Moderation der Events gestalten
  • •Ansprechperson für Interessenten und Bedarfsträger sein
  • •In einem kollaborativen Team arbeiten
  • •Erfolgsfortschritt der Programme überwachen
  • •Evaluierungen und Begleitforschungsprojekte betreuen

Deine Vorteile

Sinnvolle Tätigkeit
Einheitliches Entlohnungsschema
Home-Office-Möglichkeit (2 Tage)
Flexibles Gleitzeitmodell
Bezahlte Mittagspause
Vielfältiges Weiterbildungsangebot
Mentoringprogramm in ersten 6 Monaten
Internationale Austauschmöglichkeiten
Freiwillige Sozialleistungen
Kostenübernahme für Klimaticket
Zentrale Standorte mit Anbindung
Papamonat und Elternkarenz
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach Karenz

Original Beschreibung

# Referent:in für nationale und internationale FTI-Programme - Abteilung III/5 - Digitale und Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation Mehr als 700 Mitarbeiter:innen übernehmen im BMIMI gemeinsam Verantwortung für die Themen Innovation, Mobilität und Infrastruktur. Wir machen, was zu tun ist, und bringen unsere Kompetenz dort ein, wo sie etwas bewirkt: heute genauso wie morgen. Damit uns das gelingt, möchten wir Sie für unser Team der Abteilung III/5 - Digitale und Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation an unserem Standort in der Radetzkystraße zum ehestmöglichen Zeitpunkt als Referent:in für nationale und internationale FTI-Programme (m/w/d) – Vollzeit - befristet gewinnen. Unser Team der Abteilung III/5 im BMIMI, das für digitale und Schlüsseltechnologien im Umfeld industrieller Innovationen verantwortlich ist, benötigt Unterstützung durch eine:n Mitarbeiter:in für das strategische Programm-Management und die Maßnahmenkoordination, vor allem für die Bereiche immersive Technologien, erweiterte und virtuelle Realität, Mensch-Maschine-Interaktion und menschenzentriertes Technologiedesign. In dieser Rolle sind Sie u.a. für die inhaltliche Betreuung der Programme und Initiativen in Abstimmung mit anderen Kolleg:innen verantwortlich. ## Aufgaben und Tätigkeiten Ihre Aufgaben: • Sie koordinieren die internen und externen Prozesse, die für Forschungs- und Technologieausschreibungen erforderlich sind und stimmen die Themen sowohl mit nationalen Akteursgruppen, anderen Abteilungen im BMIMI, anderen Bundesministerien als auch mit internationalen Programmen und Schwerpunktbildungen ab • Sie bereiten Multistakeholderveranstaltungen vor, bei denen Kernfragen von immersiven Technologien, erweiterte und virtuelle Realität, Mensch-Maschine-Interaktion, menschenzentriertes Technologiedesign sowie Fragen der Regulierung und Optionen zur Zusammenarbeit diskutiert werden • Sie übernehmen bei diesen Veranstaltungen eine führende Rolle in der Vorbereitung, dem Ablauf und der Moderation und agieren als wichtige Ansprechperson für Interessenten und Bedarfsträger • Sie arbeiten in einem kollegialen und hochmotivierten Team von Technologiespezialisten mit vielen inhaltlichen und organisatorischen Schnittstellen • Sie überwachen den Erfolgsfortschritt der Programme und Initiativen entlang von festgelegten Kennzahlen, entwickeln und betreuen Evaluierungen und Begleitforschungsprojekte ## Erfordernisse Ihr Profil: Allgemeine Erfordernisse: • volle Handlungsfähigkeit • persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden ist • österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt • erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung, idealerweise aus folgenden Bereichen: Naturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften mit hoher Technologieaffinität oder eine technische Hochschulbildung mit wirtschaftlichem Schwerpunkt Spezielle/fachliche Erfordernisse/Kenntnisse • Sie haben gute Kenntnisse der österreichischen FTI Landschaft, vor allem in digitale Technologien (Forschergruppen, Industrie, Forschungsthemen) • Sie bringen gute Kenntnisse der internationalen, v.a. europäischen Programme und Initiativen (etwa Horizon Europe, Digital Europe Programm) mit und verfolgen die globalen Debatten zur Technologieentwicklung in Schlüsseltechnologien • Sie arbeiten gerne an komplexen Problemstellungen mit unterschiedlichen Partnern außerhalb des Ministeriums, ebenso an der Organisation von Veranstaltungen unter Beiziehung unterschiedlicher Gruppen Persönliche Fähigkeiten • Sie zeichnen sich durch eine hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit auch in stressvollen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren aus und können unser Ministerium nach außen würdig repräsentieren • Sie sind bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Erfahrungen zu machen • Sie sind begeisterungsfähig für die Welt von morgen, fasziniert von Technologien und Forschung und lieben es in gut eingespielten Team zu arbeiten • Sie sind offen für neue Themen, Ideen und Fragestellungen ## Gleichbehandlungsklausel Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt. ## Unser Angebot: Diese Benefits schaffen im BMIMI ein attraktives Arbeitsumfeld: • einen Job mit Sinn • einheitliches Entlohnungsschema für Frauen und Männer • Home-Office-Möglichkeit (2 Arbeitstage pro Woche + anlassbezogenes Home-Office) • flexibles Gleitzeitmodell • bezahlte Mittagspause • Kostenloses und vielfältiges Weiterbildungsangebot • Mentoringprogramm zur Begleitung in den ersten sechs Monaten • internationale Austauschmöglichkeiten • freiwillige Sozialleistungen (z.B. Essenszuschuss, betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme und Sportprogramme) • Im Rahmen einer Pilotphase übernimmt das BMIMI unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für das Klimaticket Österreich für die Bediensteten • Zentrale Standorte mit guter öffentlicher Anbindung • Papamonat und Elternkarenz Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Inanspruchnahme von Papamonat und / oder der Väterkarenz und alle Mitarbeiter:innen beim Wiedereinstieg nach der Karenz Bezahlung: Das Monatsentgelt für Vertragsbedienstete beträgt mindestens € 3.716,00 brutto. Das Monatsentgelt erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Wir sind BMIMI Wir sind unterschiedlich. Und das gerne. Wir bündeln nicht nur verschiedenste Themenbereiche, sondern vor allem unterschiedliche Kompetenzen und Persönlichkeiten, um vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Wir? Das sind über 700 Mitarbeiter:innen, die ihre Kompetenz dort einbringen, wo Lösungen für große Herausforderungen der Gegenwart gefragt sind. Was uns dabei ausmacht? Unsere gemeinsamen Werte. Mit Weitsicht, Konsequenz, Flexibilität, Wirksamkeit und Buntheit erzielen wir gemeinsam kleine Schritte und große Würfe. Das BMIMI achtet als Arbeitgeber auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber:innen unabhängig von Behinderungen, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs