Du konzipierst und evaluierst Qualifizierungsangebote, planst deren Inhalte und entwickelst innovative Fortbildungsformate. Außerdem bereitest du Stellungnahmen vor, unterstützt die Kommunikation mit Stakeholdern und koordinierst das Berichtswesen.
Anforderungen
- •Reifeprüfung (z.B. HAK, AHS, BAfEP/BASOP)
- •Kenntnis der Kinderrechte
- •Erfahrung in der Elementarpädagogik
- •Kenntnis der Fortbildungsstruktur
- •Analytische Fähigkeiten
- •Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- •Sehr gute EDV-Kenntnisse (Excel, Protokollierungssysteme)
- •Umgang mit Stresssituationen
- •Eigenverantwortliches Handeln
Deine Aufgaben
- •Qualifizierungsangebote konzipieren und aufbereiten
- •Fortbildungen evaluieren mit Fokus auf Theorie-Praxis-Transfer
- •Inhaltliche Planung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten
- •Innovative Fortbildungsangebote für frühe sprachliche Förderung definieren
- •Mitwirkung bei der Entwicklung eines Fortbildungsportals
- •Fachliche Stellungnahmen und Anfragen aufbereiten
- •Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern unterstützen
- •Berichtswesen koordinieren und strategische Weiterentwicklung unterstützen
Deine Vorteile
Vollzeit-Anstellung (40 Wochenstunden)
Flexible Arbeitszeiten
Vielfältige Themenstellungen und Aufgabengebiete
Mobiles Arbeiten oder Home-Office
Jobticket
Original Beschreibung
## Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohner\*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
## Informationen Dienststelle
Die Stadt Wien - Kindergärten betreibt rund 350 Kindergärten und Horte in Wien und hat mehr als 9.000 Mitarbeiter\*innen.
Das Kindeswohl steht in der größten Magistratsabteilung der Stadt an oberster Stelle bei der Begleitung von Mädchen und Buben in ihrer ersten Bildungseinrichtung.
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
# Referent*in, FB städt. KDG & Horte, Kompetenzbereich Sprachliche Bildung, Stabstelle Sprachliche Bildung
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie unterstützen bei der Konzeption bzw. Aufbereitung von Qualifizierungsangeboten, Evaluation von Fortbildungen mit dem Fokus auf den Theorie-Praxis-Transfer
* Sie sind für die inhaltliche Planung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten der sprachlichen Bildung verantwortlich
* Sie definieren innovative wienweite Fortbildungsangebote im Bereich frühe sprachliche Förderung für pädagogische Fachkräfte
* Sie wirken bei der Konzipierung und Entwicklung eines wienweiten Fortbildungsportals mit
* Sie bereiten fachliche Stellungnahmen und Anfragen auf
* Sie unterstützen bei der Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern
* Sie koordinieren das Berichtswesen und unterstützen bei der strategischen Weiterentwicklung der Sprachförderung
## Ihr Profil
* Sie haben die Reifeprüfung (z.B. HAK, AHS, BAfEP/BASOP)
* Sie haben Kenntnis der Kinderrechte und achten diese
* Sie besitzen Erfahrung im Bereich der Elementarpädagogik
* Sie haben Kenntnis der Fortbildungsstruktur und -angebote in der elementaren Bildungslandschaft
* Sie verfügen über analytische Fähigkeiten
* Sie besitzen ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Sie haben sehr gute EDV-Kenntnisse (Excel, Protokollierungssysteme)
* Sie können mit Stresssituationen umgehen, sind flexibel, kund\*innenorientiert, teamfähig und kooperationsbereit
* Sie handeln eigenverantwortlich und sind verantwortungsvoll im Umgang mit Ressourcen
## Unser Angebot
* Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
* flexible Arbeitszeiten
* Interessante, vielfältige Themenstellungen und Aufgabengebiete
* mobiles Arbeiten bzw. Home-Office nach Vereinbarung
* Jobticket
Ein Einstiegsgehalt von 3.227 Euro brutto (40 Wochenstunden, 14x jährlich) monatlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.