Im Alltag steht die exzellente Patientenbetreuung im Vordergrund, kombiniert mit vielseitigen Aufgaben in der Radiologie und dem Einsatz modernster radiologischer Verfahren in Diagnostik und Intervention.
Anforderungen
- •Abgeschlossene RT-Ausbildung
- •Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- •Berufserfahrung in der Radiologie erwünscht
- •Physische und psychische Belastbarkeit
- •Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- •Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- •Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- •Bereitschaft zur Leistung von Turnusdiensten
Deine Aufgaben
- •In einem hochmotivierten Team arbeiten
- •Exzellente Patientenbetreuung sicherstellen
- •Vielseitigen Arbeitsplatz nutzen
- •Alle radiologischen Modalitäten abdecken
- •Radiologietechnologische Aspekte bearbeiten
- •Radiologische Diagnostik durchführen
- •Interventionelle Radiologie auf hohem Niveau praktizieren
Original Beschreibung
**Radiologietechnologe:in**
Vollzeit (100% - 40 Wochenstunden)
LKH - Innsbruck/Univ.-Klinik für Radiologie
Sie arbeiten fürs Leben gern? Mitarbeiterinnen aus den verschiedenen gehobenen medizinisch-technischen Diensten sind wichtige Spezialisten auf dem Weg der Diagnose und der Therapie. In allen Einrichtungen der tirol kliniken entdecken Sie eine breite Vielfalt an Aufgaben. Eingebettet in hochprofessionelle Teams arbeiten Sie mit High-End-Technik und haben Raum für Weiterbildung.
Sie arbeiten in einem hochmotivierten, professionellen Team, das für eine kompetente und hervorragende Patientenbetreuung sorgt. Es erwartet Sie ein attraktiver und vielseitiger Arbeitsplatz, dessen Tätigkeitsspektrum sämtliche radiologische Modalitäten und radiologietechnologische Aspekte umfasst. An der Univ. Klinik für Radiologie Innsbruck wird neben der radiologischen Diagnostik auch die interventionelle Radiologie auf Topniveau praktiziert.
* Abgeschlossene RT-Ausbildung
* Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister
* Berufserfahrung in der Radiologie erwünscht
* Physische und psychische Belastbarkeit
* Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Zuverlässigkeit
* Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
* Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
* Bereitschaft zur Leistung von Turnusdiensten (mit Wochenend- und Nachtdiensten) und zur flexiblen Dienstzeitgestaltung