Du betreust Patientinnen und Patienten in der Palliativstation und führst Kriseninterventionen sowie psychotherapeutische Beratung durch.
Anforderungen
- •Fähigkeit zum Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung
- •Flexibilität bei sich schnell ändernden Anforderungen
- •Strategien zum Umgang mit Leid und Tod
- •Bereitschaft zur Mitarbeit im Team
- •Wahrnehmen der eigenen Betroffenheit
- •Abgeschlossene Ausbildung als Psychotherapeut/in
- •Vorerfahrungen im Bereich Palliative Care von Vorteil
- •Interesse an Arbeit mit schwerkranken Patientinnen und Patienten
- •Zuverlässige Team- und Konfliktfähigkeit
- •Unbescholtenheit
- •Medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis
Deine Aufgaben
- •Psychotherapeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten
- •Krisenintervention durchführen
- •Entlastungs- und Stabilisierungsgespräche führen
- •Psychotherapeutische Beratung und Behandlung anbieten
- •Wöchentlich an interprofessionellen Besprechungen teilnehmen
- •Supervisionen und Abschiedsrituale durchführen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Regelmäßige Aus- und Fortbildungen
Umfangreiches Bildungsprogramm
Vielfältige Entwicklungschancen
Familienfreundliche Maßnahmen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Original Beschreibung
# Offene Stellen
# Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeut in der Palliativstation
!scheme image
Für das **Landesklinikum Hollabrunn** suchen wir mit sofortiger Wirkung
### eine Psychotherapeutin bzw. einen Psychotherapeuten für die Palliativstation mit 20 Wochenstunden
Als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams bieten wir Ihnen ein sinnstiftendes, verantwortungsvolles und interessantes Arbeitsfeld im Bereich an einer tertiären Versorgungseinheit. Als Team pflegen wir einen wertschätzenden, respektvollen und unterstützenden Umgang. Die regelmäßigen Teambesprechungen und Supervisionen bieten Ihnen die Möglichkeit zur persönlichen Kompetenzerweiterung.
**Ihre zukünftigen Tätigkeiten:**
* Psychotherapeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten mit lebenslimitierenden Erkrankungen und deren An- und Zugehörigen im stationären Setting
* Krisenintervention, Entlastungs- und Stabilisierungsgespräche
* Psychotherapeutische Beratung und Behandlung
* Regelmäßige Teilnahme an wöchentlichen interprofessionellen Besprechungen sowie Supervisionen und Abschiedsritualen
**Wir erwarten von Ihnen:**
* Fähigkeit zum Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung mit schwerkranken Patientinnen und Patienten
* Flexibilität sich auf rasch verändernde Anforderungen einzulassen
* Strategien zum Umgang mit den Themen: Leid, Präterminalität, Sterben und Tod
* Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
* Wahrnehmen der eigenen Betroffenheit und adäquate Selbstfürsorge
**Unser Angebot:**
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
* Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
* Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
* Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
* Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
* Flexible Arbeitszeitmodelle
**Ihre Qualifikationen:**
* Abgeschlossene Ausbildung und Berufsberechtigung als Psychotherapeut/in (Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit)
* Wenn möglich Vorerfahrungen im Bereich Palliative Care
* Interesse an der Arbeit mit schwerkranken Patientinnen und Patienten
* Zuverlässige Team- und Konfliktfähigkeit und soziale und kommunikative Kompetenz
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
**Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:**
* Bewerbungsschreiben
* Lebenslauf
* Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 4.377,-- und € 5.415,-- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.