Dein Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte für CMOS-Backplanes in OLED-Mikrodisplays. Dabei entwirfst du integrierte Schaltungen und arbeitest eng mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen, um umfangreiche Test- und Gerätespezifikationen zu erstellen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- •Gute Kenntnisse in digitaler Halbleiterschaltungstechnik
- •Sehr gute Kenntnisse in analoger Halbleiterschaltungstechnik
- •Praktische Erfahrungen mit Cadence Design-Tools
- •Fundiertes Wissen in Python und C, C++
- •Erste Erfahrungen im digitalen und mixed-signal Designflow von Vorteil
- •Starke Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- •Gute Deutschkenntnisse (B2-Level) und Englischkenntnisse (B1-Level)
Deine Aufgaben
- •Konzepte für CMOS-Backplanes entwickeln
- •Umsetzung und Überprüfung der Konzepte
- •Analoge, digitale und mixed-signal Schaltungen entwerfen
- •Layoutdesign für CMOS- und OLED-Fertigung durchführen
- •Enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und Forschungspartnern
- •Device- und Testspezifikationen konzipieren und durchführen
- •Technische und statistische Bewertung von Messergebnissen
- •Dokumentation von Schaltungen und Devices
- •Erste Projektverantwortung übernehmen und Projektmanagement entwickeln
Deine Vorteile
Spannende Promotionsarbeit
Erfahrene Promotionsbetreuung
Fachliche Weiterentwicklung
Vernetzung mit Doktoranden
Seminar- und Vortragsangebote
Karriere in angewandter Forschung
Teilnahme am TALENTA-Programm
Flexible Arbeitszeitmodelle
Mobiles Arbeiten
Intensive Einarbeitung
Offenes Arbeitsumfeld
Stärkung des Miteinanders
Original Beschreibung
Ort:
Dresden
Datum:
13.05.2025
# Promotion in IC-Design mit dem Schwerpunkt CMOS-Backplanes
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Unser interdisziplinärer Bereich Mikrodisplays und Sensoren (MS) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Fertigung von Mikrodisplays und Sensoren basierend auf der Integration von organischen Leuchtdioden (OLED) auf Silizium-CMOS-Substraten. Hierbei erstreckt sich unser Tätigkeitsfeld von der ersten Idee über die Konzeption in engem Zusammenspiel mit der OLED-Technologie, dem Schaltkreisentwurf, der OLED-Integration, dem Test, der Aufbau- und Verbindungstechnik bis hin zur Entwicklung des Gesamtsystems und der Applikation. Dabei bewegen wir uns im Spannungsfeld verschiedener Fächer wie Elektrotechnik/Elektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Informationstechnik, Informatik sowie Physik, Chemie, Optik und Fertigungstechnologie.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir an unserem **Standort in Dresden** die Möglichkeit einer Promotion an. Daher suchen wir eine Person, die unser Team in der technischen und technologischen Weiterentwicklung im Bereich **IC-Design mit dem Schwerpunkt auf neuen Architekturen von CMOS-Backplanes** unterstützt.
**Was Du bei uns tust**
* Entwickeln, Umsetzen und experimentelles Überprüfen von Konzepten für CMOS-Backplanes für OLED-Mikrodisplays
* Entwerfen analoger, digitaler und mixed-signal integrierter Schaltungen
* Layoutdesign für CMOS- und OLED-Fertigung
* Enge Zusammenarbeit mit fachübergreifenden Abteilungen und Forschungspartnern (z.B. OLED-Technologie und -fertigung)
* Konzeptionieren und Durchführen von Device- und Testspezifikationen
* Technische und statistische Bewertung von Messergebnissen sowie Schaltung- und Devicedokumentation
* Übernehmen der ersten Projektverantwortung mit Ziel der eigenen Weiterentwicklung im Projektmanagement
**Was Du mitbringst**
* Abgeschlossenes natur- oder ingenieurswissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mikroelektronik, Informationstechnik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Abschlussnote gut bis sehr gut)
* Gute Kenntnisse in der digitalen und sehr gute in der analogen Halbleiterschaltungstechnik
* Praktische Erfahrungen im analogen Designflow sowie im Umgang mit Designtools von Cadence (für den Entwurf integrierter Schaltungen)
* Fundiertes Wissen im in Skript-Erstellung (z.B. in Python) und -Programmierung (z.B. C, C++)
* Erstes Know-how im digitalen und mixed-signal Designflow sind von Vorteil
* Starke Kommunikationsfähigkeit und offene Persönlichkeit mit Teamgeist
* Gute Deutsch- (B2-Level) und Englischkenntnisse (B1-Level)
Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Geschäftsfeld Microdisplays und Sensorik am Fraunhofer IPMS in Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.
**Was Du erwarten kannst**
Wir bieten dir eine spannende und aktuelle Promotionsarbeit, bei der du von unserer erfahrenen Promotionsbetreuung profitierst. Darüber hinaus steht für uns deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung klar im Fokus. Im Rahmen unseres Doktoranden-Kollegs kannst du dich schnell mit anderen Doktoranden vernetzen und erhältst durch Seminare und Vorträge gute Werkzeuge für deine Promotion. Damit verbunden, hast du mit uns die Möglichkeit deine persönliche Karriere in der angewandten Forschung voranzubringen und eine Karriere als Postdoc in unserem Institut zu starten.
Wissenschaftlerinnen bieten wir die Möglichkeit an unserem TALENTA-Programm teilzunehmen: ein umfassendes Karriere- und Entwicklungsprogramm, welches individuell zugeschnittene Qualifizierungsangebote beinhaltet.
Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Eine ausgewogene Work-Life-Balance schaffen wir durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, denn kreative und innovative Ideen können überall entstehen. Zudem legen wir viel Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld. Ob Sport-, Musik- oder Team-Events - es gibt bei uns verschiedenste Möglichkeiten gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine anschließende Anstellung als Post-Doc wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
**Kontakt**
Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1505
Herr Philipp Wartenberg
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 386
Kennziffer: 77588
**Stellensegment:**
Developer, Project Manager, Web Design, Technology, Creative, Automotive