Du sprichst Unternehmen an, berätst sie zu Weiterbildungsmaßnahmen und stärkst deren Qualifizierung für die Sicherung von Arbeitsplätzen.
Anforderungen
- •Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
- •Fähigkeit zur Selbstorganisation
- •Kenntnisse im Förderinstrumentarium der Bundesagentur für Arbeit
- •Hohe soziale Kompetenz
- •Kunden- und Serviceorientierung
- •Selbstständigkeit und Flexibilität
- •Interesse an digitalen Medien
- •Begeisterung für Weiterbildung
- •Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
Deine Aufgaben
- •Unternehmen individuell ansprechen
- •Unterstützungsbedarf ermitteln und beraten
- •Weiterbildungsbereitschaft stärken
- •Notwendigkeit beruflicher Qualifizierung aufzeigen
- •Unbenutzte Potenziale in Unternehmen identifizieren
- •Neue Zielgruppen zur Fachkräftesicherung erschließen
- •Geeignete Weiterbildungsmaßnahmen suchen
- •Fördermöglichkeiten beraten
- •Projektaktivitäten bei Veranstaltungen präsentieren
- •Veranstaltungen, Workshops und Webinare konzipieren
- •Regionale Netzwerkarbeit durchführen
- •Relevante Akteure vernetzen
- •Evaluation und Dokumentation durchführen
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Urlaub
Zusätzliche Bonustage möglich
Bezahlte Freistellung bei Anlässen
Branchenübliche Vergütung
Vermögenswirksame Leistungen
Private Krankenzusatzversicherung
Förderung für Weiterbildungen
Krankengeldzuschuss
Gesundheitsförderungsangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Unfallversicherung
Mobiles Arbeiten möglich
Modern ausgestattete Arbeitsplätze
Offene Arbeitsatmosphäre
Zusammenarbeit in kleinen Teams
Wertschätzende Unternehmenskultur
Anspruchsvolle Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum
Vielfältige Entwicklungschancen
Zahlreiche Schulungsangebote
Original Beschreibung
# Projektkoordination (m/w/d)
!scheme image
**Die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH sucht für ein Projekt zur Arbeits- und Fachkräftesicherung ab 01.07.2025, zunächst befristet bis 31.12.2026, in Vollzeit eine Projektkoordination (m/w/d) für die Region Niederbayern mit Dienstsitz in Landshut.**
Sie sind Teil eines bayernweiten Projektteams und unterstützen Unternehmen in Niederbayern eigenverantwortlich bei der Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung. Dafür nutzen Sie vorhandene Netzwerkstrukturen und bauen proaktiv neue relevante Partnerschaften auf. Sie bringen alle für den Prozess relevanten Akteure zusammen und identifizieren, entwickeln und vermitteln so zusätzliche Arbeitskräfte und Fachkräfte. Zudem koordinieren und steuern sie die Aktivitäten nach außen durch Präsentationen bei Kooperations- und Netzwerkpartner\*innen, Teilnahme an Veranstaltungen und Durchführung von Workshops und Webinaren. Insbesondere die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten leistet einen zentralen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Qualifizierungsmaßnahmen im Unternehmen tragen dazu bei, den Strukturwandel aktiv zu gestalten und die Beschäftigten gezielt auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
* Landshut
* 31.05.2025
## Aufgabengebiet
* Individuelle Ansprache von Unternehmen
* Ermittlung des Unterstützungsbedarfs sowie Beratung und Begleitung von Unternehmen
* Stärkung der Weiterbildungsbereitschaft
* Aufzeigen der Notwendigkeit beruflicher Qualifizierung für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit und die Sicherung des Arbeitsplatzes
* Unterstützung der Unternehmen, noch ungenutzte Potenziale zu identifizieren und zu heben
* Erschließung neuer Zielgruppen zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung
* Suche nach geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen bzw. Vermittlung von passgenauen Qualifizierungsmaßnahmen
* Beratung zur Umsetzung und zu Fördermöglichkeiten
* Präsentation der Projektaktivitäten bei Veranstaltungen
* Konzeption und Moderation von Veranstaltungen, Workshops und Webinaren
* Regionale Netzwerkarbeit
* Schnittstelle und Vernetzung mit allen relevanten Akteuren
* Evaluation und Dokumentation
## Profil
* (Fach-)Hochschulabschluss bzw. gleichwertige berufliche Qualifikation mit Berufserfahrung und entsprechend nachgewiesenen Kenntnissen in den relevanten Bereichen
* Fähigkeit zur Selbstorganisation und hohe Motivation (insb. auch zur Netzwerkarbeit), Teamfähigkeit und proaktives Engagement
* Erfahrungen und Kenntnisse im Förderinstrumentarium der Bundesagentur für Arbeit oder die Fähigkeit, sich in diese Themen zügig und intensiv einzuarbeiten
* Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
* Kunden- und Serviceorientierung gepaart mit sicherem und souveränem Auftreten
* Selbstständigkeit und Flexibilität, verbunden mit strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsweise
* Interesse und Spaß an digitalen Medien und entsprechende Praxiserfahrung
* Begeisterung für Weiterbildung und lebenslanges Lernen
* Bereitschaft, sich schnell und zielstrebig in neue Themen einzuarbeiten
## Angebot
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
* 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
* Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
* Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
* Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
* Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
* Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
* Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
## Kontakt
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Mira Bernhart, Tel.: 0160 90521465.
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.