Du gestaltest benutzerzentrierte Webapplikationen und wirkst an wissenschaftlichen Evaluationen und Publikationen mit.
Anforderungen
- •BSc in Informatik oder Medizininformatik
- •Gute Kenntnisse in Django
- •Kenntnisse in JavaScript, Python und/oder PHP
- •Zuverlässigkeit und genaues Arbeiten
- •Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit
- •Flexibilität der Arbeitszeit
- •Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Deine Aufgaben
- •Benutzerzentrierte Gestaltung von Webapplikationen
- •Front- und Backend-Entwicklung durchführen
- •An wissenschaftlichen Evaluationen mitarbeiten
- •Wissenschaftliche Publikationen unterstützen
- •Veranstaltungen mitwirken
Deine Vorteile
Vergütung nach Tarifvertrag
Strukturiertes Einarbeitungskonzept
Beratungsangebot im Familienbüro
Unterstützung in der Weiterbildung
Gesundheitsmanagement-Angebote
Mitarbeitervergünstigungen
Original Beschreibung
Für das **Projekt "ALERT-ITS"** am **Institut für Digitale Medizin (IDM)** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (ca. 15 Std./Woche), zunächst befristet für 1 Jahr, einen Programmierer (m/w/d).
* Benutzerzentrierte Gestaltung von Webapplikationen (Front- und Backend-Entwicklung)
* Mitarbeit an wissenschaftlichen Evaluationen
* Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Veranstaltungen
* BSc Informatik, Medizininformatik oder vergleichbarem Studiengang
* Gute Kenntnisse in Django sowie Programmiersprachen wie JavaScript, Python und/oder PHP
* Zuverlässigkeit und genaues Arbeiten
* Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein
* Flexibilität der Arbeitszeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
* Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
* Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
* Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
* Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
**Frau Dr. Yevgeniia Ignatenko**
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
0821/400-9507
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.