Dein Alltag besteht darin, Lehrveranstaltungen im Klavierbereich durchzuführen und Lehrpersonen sowie Studierende bei der Planung und Umsetzung des Unterrichts zu unterstützen. Außerdem bist du aktiv in Forschung und Öffentlichkeitsarbeit eingebunden.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium
- •Mehrjährige Unterrichtserfahrung im Fach Klavier
- •Praxiserfahrung in Liedbegleitung und solistischem Klavierspiel
- •Bereitschaft zur vernetzten Zusammenarbeit im Team
- •Erfahrung in musisch-kreativen Gestaltungsprojekten
- •Flexibilität und Spontanität bei der Anleitung
- •Erfahrung in der Planung fächerübergreifender Projekte
- •Mehrjährige Unterrichtserfahrung in Elementarer Musikpädagogik
- •Nachweisbare wissenschaftliche oder künstlerische Tätigkeit
Deine Aufgaben
- •Lehrveranstaltungen im Pflichtfach Klavier abhalten
- •Lehrpersonen und Studierende bei Unterrichtspraktika begleiten
- •In Lehre, Forschung und Organisationsentwicklung mitwirken
- •In Prüfungskommissionen mitarbeiten
- •Öffentlichkeitsarbeit und Profilbildung übernehmen
- •Interdisziplinär mit allen Fächern zusammenarbeiten
- •In Gremien mitarbeiten und organisatorische Aufgaben übernehmen
Original Beschreibung
# Professur ph2/PH2 für Fachdidaktik im Bereich Instrumentalmusik Klavier (100% befristet mit der Perspektive auf Entfristung)
An der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PHS) gelangt voraussichtlich ab dem 01.12.2025 folgende befristete Stelle zur Besetzung:
Professur ph2/PH2 für Fachdidaktik im Bereich Instrumentalmusik Klavier. Als lehrer\*innenbildende Institution laden wir besonders Personen ein, die über fundierte Erfahrung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich des Lehramts verfügen.
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen musikpädagogischen Hochschul- oder Universitätsstudium mit Hauptfach Klavier sowie einschlägiger Lehr- und/oder Berufserfahrung im entsprechenden Praxisfeld. Im Sinne eines fächerübergreifenden Einsatzes der kreativen Fächer sind Zusatzqualifikationen in Theaterpädagogik, Musiktheaterpädagogik sowie in elementarer Musik- und Tanzpädagogik ausdrücklich erwünscht.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Pädagogischen Hochschule erfolgt gem. § 48g des VBG bzw. § 200d des BDG 1979.
* Abhaltung von Lehrveranstaltungen im instrumentalen Pflichtfach Klavier im Fachbereich Musik, insbesondere im Rahmen der Ausbildung von Primarstufenpädagog\*innen sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer\*innen ggf. auch in der Sekundarstufe
* Begleitung von Lehrpersonen und Studierenden bei der Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterrichtspraktika im Bereich Musik sowie zu fächerübergreifenden Themenstellungen
* Mitwirkung in Lehre, Forschung und Organisationsentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig im Bereich Instrumentalmusik, Musikpädagogik sowie in interdisziplinären Kontexten
* Mitarbeit in Prüfungskommissionen im Rahmen des Zulassungsverfahrens zum Primarstufencurriculum sowie an der konzeptiven Weiterentwicklung von Bildungsangeboten in Fachteams
* Übernahme von Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und aktive Beteiligung an der Profilbildung der PHS (z. B. Tag der offenen Tür)
* (Inter-)disziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fächern im Bereich der Primarstufe und insbesondere im Bereich der Sprachlichen Bildung
* Mitarbeit in Gremien und Bereitschaft zur Übernahme von Funktionen in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie Übernahme von organisatorischen Tätigkeiten und Verwaltungsaufgaben
## Erfordernisse
Die besonderen Erfordernisse für die Entlohnungsgruppe ph2 ergeben sich aus § 48e VBG iVm Z22b der Anlage 1 zum BDG.
* Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschul- oder Universitätsstudium mit Hauptfach Klavier (Instrumentalpädagogik Klavier oder Unterrichtsfach Instrumentalmusikerziehung Klavier in Kombination mit dem Unterrichtsfach Musikerziehung) sowie einschlägige Lehr- und/oder Berufserfahrung
* Mehrjährige Unterrichtserfahrung im Fach Klavier an Pflichtschulen, Musikschulen oder berufsbildenden höheren Schulen
* Praxiserfahrung in der Liedbegleitung sowie im solistischen Klavierspiel, Erfahrung im Ensemblemusizieren und fundierte Kenntnisse in verschiedenen Begleittechniken und Stilrichtungen
* Bereitschaft zur vernetzten Zusammenarbeit innerhalb des Teams der Instrumentalmusiker\*innen, der Fachdidaktiker\*innen sowie an fächerübergreifenden Schnittstellen
* Erfahrung in der Begleitung musisch-kreativer Gestaltungsprojekte, auch in fächerübergreifenden Zusammenhängen
* Flexibilität und Spontanität bei der Anleitung von Übungen und Aufgabenstellungen, insbesondere im Umgang mit heterogenen Studierendengruppen
* Erwünscht sind Erfahrung in der Entwicklung, Planung und Durchführung fächerübergreifender Projekte mit Schwerpunkten in Musik, Musiktheater und Performance
* Ebenso erwünscht ist mehrjährige Unterrichtserfahrung im Bereich der Elementaren Musikpädagogik (EMP) oder im Unterrichtsfach Musik für Schüler\*innen der Primarstufe, idealerweise auch in inklusiven Unterrichtskontexten.
* durch zwei Publikationen in Fachmedien nachzuweisende einschlägige wissenschaftliche bzw. didaktische, praktische oder künstlerische Tätigkeit.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:
IL Mag. Dr. Myriam Burtscher
myriam.burtscher@phsalzburg.at