Du gestaltest die Lehre und das Bildungsmanagement im Bereich sozial-emotionale Entwicklung sowie Gewalt- und Mobbingprävention. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du Bildungsangebote und arbeitest an Forschungsprojekten.
Anforderungen
- •abgeschlossenes Lehramtsstudium
- •umfassende Expertise in sozial-emotionaler Entwicklung
- •hohe Beratungskompetenz
- •sehr gute digitale Kompetenzen
- •4-jährige Erfahrung in der hochschulischen Lehre
- •mehrjährige Unterrichtserfahrung von Vorteil
- •Erfahrung in Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
- •mind. 2 einschlägige wissenschaftliche Publikationen
Deine Aufgaben
- •Lehre und Bildungsmanagement gestalten
- •Gewalt- und Mobbingprävention umsetzen
- •Bildungsangebote entwickeln
- •Forschungsprojekte unterstützen
Original Beschreibung
# Professur für sozial-emotionale Entwicklung sowie Gewalt- und Mobbingprävention im schulischen Kontext - (Vertrags-)Hochschullehrperson ph2/PH2
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Pädagogischen Hochschule erfolgt gem. § 48g des VBG bzw. § 200d des BDG 1979.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Lehre sowie Bildungsmanagement in Aus-, Fort und Weiterbildung insb. in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung sowie Konfliktlösung
* Gewalt- und Mobbingprävention unter besonderer Berücksichtigung der Inklusiven Pädagogik im Kontext von Unterricht und Schule
* Entwicklung von Bildungsangeboten und Mitarbeit in Forschungsprojekten
## Erfordernisse
Als besonderes Anstellungserfordernis gilt § 48e VBG iVm Z 22b der Anlage 1 BDG 1979.
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* abgeschlossenes Lehramtsstudium
* umfassende Expertise und Erfahrung in den Bereichen sozial-emotionale Entwicklung sowie Gewalt- und Mobbingprävention
* hohe Beratungskompetenz
* sehr gute digitale Kompetenzen
* 4-jährige Erfahrung in der hochschulischen Lehre und Bildungsmanagement im Bereich der Lehrer\*innenbildung
* mehrjährige Unterrichtserfahrung von Vorteil
* Erfahrung in der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen an Schulen
* mind. 2 einschlägige wissenschaftliche Publikationen
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an:
Hotline der Jobbörse unter +43 1 24 242-505 999 oder helpdesk@jobboerse.gv.at
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an:
Personalabteilung der PH Steiermark unter + 43 316 8067-3200 oder personalabteilung@phst.at