Dein Alltag dreht sich um Lehre und Beratung in Leadership sowie Schulentwicklung. Du entwickelst Curricula weiter, begleitest Lehrgänge und organisierst Veranstaltungen. Außerdem betreust du Studierende und führst relevante Forschung durch.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium
- •Qualifizierung im Bereich Leadership
- •Expertise in Prozessbegleitung
- •Erfahrung als Führungskraft von Vorteil
- •Nachweisbare wissenschaftliche Tätigkeit
- •Zweijährige Lehrerfahrung von Vorteil
- •Kenntnisse in Forschungsprojekten
- •Erfahrungen im Bereich Beratung
- •Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Deine Aufgaben
- •Lehre in Aus-, Fort- und Weiterbildung durchführen
- •Beratung in Leadership und Management anbieten
- •Curricula und Bildungsangebote weiterentwickeln
- •Innovative Formate umsetzen und evaluieren
- •Lehrgangsbegleitung im Hochschullehrgang anbieten
- •Tagungen, Konferenzen und Symposien organisieren
- •Studierende beraten und Abschlussarbeiten betreuen
- •Interdisziplinäre, administrative Aufgaben mitwirken
- •Wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Forschung durchführen
Original Beschreibung
# Professur für "Leadership und Schulentwicklung" 100% (Vertrags-)Hochschullehrperson ph2/PH2
An der Pädagogischen Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule gelangt, vorbehaltlich eines Widerrufs, mit 01. Oktober 2025 die genannte Stelle Professur für "Leadership und Schulentwicklung" in ph2/PH2 mit dem Beschäftigungsausmaß von 100% zur Besetzung (befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung).
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Pädagogischen Hochschule Kärnten erfolgt gem. § 48g VBG bzw. § 200d BDG 1979.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Lehre in Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Beratung in den Bereichen Leadership, Management im Bildungswesen sowie Schulentwicklung
* Mitarbeit im Zentrum für Leadership und Management im Bildungswesen
* Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Curricula, Bildungsangeboten und innovativen Formaten sowie deren Umsetzung und Evaluierung
* Lehrgangsbegleitung im Hochschullehrgang "Schulen professionell führen" für bestellte Schulleitungen
* Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Tagungen, Konferenzen und Symposien
* Beratung von Studierenden sowie Betreuung von Abschlussarbeiten
* Mitwirkung an interdisziplinären, administrativen und organisatorischen Aufgaben
* Wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Forschung im ausgeschriebenen Bereich
## Erfordernisse
Als besonderes Anstellungserfordernis gilt § 48e VBG iVm Z 22b in der Anlage 1 BDG 1979. Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
1) Allgemeine Voraussetzungen:
* Eine abgeschlossene Universitäts-, Hochschul- oder Fachhochschulausbildung durch den Erwerb eines Diplom-, Master- oder Doktorgrades gem. § 87 Abs.1 Universitätsgesetz 2002 bzw. § 66 Abs. 1 UniStG oder eines Mastergrades gem. § 65 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005 oder eines Diplom- oder Mastergrades gem. § 6 Abs. 2 Fachhochschul-Studiengesetz aufgrund des Abschlusses eines Fachhochschul-Masterstudienganges oder Fachhochschul-Diplomstudienganges oder einer gleichwertigen ausländischen Hochschulbildung
* Qualifizierung im Bereich Leadership und Management (z.B. MBA, Masterstudium Leadership, HLG für schulische Führungskräfte, Leadership Academy etc.)
* Qualifizierung und/oder Expertise in den Bereichen Prozessbegleitung, Beratung, Change Management
* Erfahrung als Führungskraft in schulischen und/oder außerschulischen Feldern von Vorteil
* Eine durch Publikationen in Fachmedien nachzuweisende wissenschaftliche bzw. didaktische, praktische oder künstlerische Tätigkeit
* Zweijährige Erfahrung in der Lehre in tertiären Bildungseinrichtungen (Aus-, Fort- und Weiterbildung) von Vorteil
* Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im ausgeschriebenen Bereich
* Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Beratung
* Fähigkeit zur selbstständigen und kooperativen Arbeit
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Kontaktinformation
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an:
Frau Prof.in Mag.a Lieselotte Wölbitsch
Institutsleiterin
Tel.: +43 463 508 508 - 400
E-Mail: lieselotte.woelbitsch@phk.ac.at
Frau Dr.in Sabine Oberzaucher-Riepl
Zentrumsleiterin
Tel.: +43 463 508 508 - 412
E-Mail: sabine.oberzaucher@phk.ac.at
Pädagogische Hochschule Kärnten
Viktor Frankl Hochschule
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee