Du planst und gestaltest Produktionsprozesse, überwachst deren Ablauf und optimierst Logistikprozesse. Zudem testest du Anlagen und arbeitest mit verschiedenen Materialien.
Deine Aufgaben
- •Produktionsaufträge und -prozesse planen und gestalten
- •Laufende Produktionsprozesse überwachen und optimieren
- •Produktionsanlagen testen und Prüfeinrichtungen bedienen
- •Maschinen in Betrieb nehmen und einrichten
- •Spezielle Software für Prozesssteuerung nutzen
- •Daten für Produktionsplanung pflegen
- •Mit verschiedenen Materialien arbeiten
- •Technologische Innovationen erproben
- •Logistikprozesse optimieren
- •Gefährdungsbeurteilungen mitwirken und Arbeitssicherheit verbessern
- •3-D Druck und CAD anwenden
Deine Vorteile
Vermittlung theoretischer Inhalte
Kostenloses Zimmer in Aalen
Erstattung von Fahrtkosten
Fachkurse im Ausbildungslabor
Prozessexpert:in
Applikationsexpert:in
Prozessmanager:in Produktionstechnologie
Staatlich geprüfte:r Techniker:in Maschinenbau
Vielfältige Studienmöglichkeiten
Möglichkeiten der Fortbildung
Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
Flexible Arbeitszeiten
Attraktive Vergütung
Familienhilfeprogramme
Original Beschreibung
# Ausbildung 2025: Produktionstechnologe:in, Standort Mannheim
**Mannheim** | **Part time**
## Position
Weißt Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen.
Lernen. Zukunft. Roche.
Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Unsere Azubis und DHBW-Studierende geben Dir in diesem Video auch nochmal einen Einblick.
**Welche Aufgaben erwarten Dich?**
* Vorbereitung, Planung und Gestaltung von Produktionsaufträgen und –prozessen und Mitwirkung als Schnittstellenexperte
* Überwachung, Absicherung und Optimierung von laufenden Produktionsprozessen
* Testung von Produktionsanlagen und Bedienung von Prüfeinrichtungen
* Inbetriebnahme und Einrichtung von Maschinen
* Nutzung von speziellen Softwareprogrammen für die Steuerung und Überwachung von Prozessen
* Datenpflege für die Produktionsplanung und Produktionssteuerung
* Arbeiten mit verschiedenen Materialien (z. B. Metall, Kunststoff und pharmazeutischen Grundstoffen)
* Erprobung von technologischen Innovationen und vielfältigen Service für Produktionseinheiten leisten
* Optimierung von Logistikprozessen
* Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und Mitarbeit im Reststoffezentrum/Umweltschutz
* 3-D Druck - Additives Fertigungsverfahren sowie Computer Aided Design (CAD)
**Wie sieht Dein Ausbildungsverlauf aus?**
* Vermittlung von theoretischen Inhalten an der technischen Schule in Aalen. Wir stellen für den Aufenthalt in Aalen ein kostenloses Zimmer mit Einrichtung bereit und erstatten zudem auch anfallende Fahrtkosten
* Erlernen von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Mechanik; Elektronik und E-Pneumatik
Verschiedene Fachkurse im Ausbildungslabor z. B. 3D-Konstruktion, 3D-Druck und 3D-Scan
* Wechselnde Einsätze in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens z. B. zur Entwicklung und Fertigung von pharmazeutischen Produkten und Kleingeräten
* Vertiefung von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten in Richtung Produktion von Therapeutika, Diagnostika, Kleingeräteproduktion und in relevanten Fachbereichen sowie z. B. der Logistik, Engineering, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
**Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?**
Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: Fachenglisch, IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Arbeitsmethoden, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Kommunikationstrainings, kontinuierlicher Verbesserungsprozess und vieles, vieles mehr.
**Welche Fortbildungsmöglichkeiten hast Du?**
* Prozessexperte:in
* Applikationsexperte:in
* Prozessmanager:in Produktionstechnologie
* Staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtung Maschinenbau
* Vielfältige Studienmöglichkeiten
* Zahlreiche Möglichkeiten der innerbetrieblichen Fortbildung
**Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?**
Mindestens Mittlere Reife
**Wie lange dauert Deine Ausbildung?**
3 Jahre, bei guten Leistungen 2,5 Jahre
**Deine Bewerbung**
**Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei.**
**Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden.**
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Marina Bergbold (marina.bergbold@roche.com).