Dein Alltag besteht aus der Entwicklung und Umsetzung innovativer Teststände für PEM-Wasserelektrolyse. Du führst elektrochemische Messungen durch und analysierst die Daten, um die Prozesse zu automatisieren.
Anforderungen
- •Bachelorstudium in Chemie oder vergleichbarer Fachrichtung
- •Sehr gute akademische Leistungen
- •Vorkenntnisse in elektrochemischen Niedertemperaturreaktoren
- •Praktische Erfahrung im Aufbau von Prüfständen wünschenswert
- •Erfahrung mit Datenautomatisierung und Python von Vorteil
- •Offener und zuverlässiger Teamplayer
- •Strukturiert, zielorientiert und selbstständig
- •Spaß an Teamarbeit und Innovation
- •Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •In internationalem Team arbeiten
- •Fortschrittliche Teststände entwickeln und realisieren
- •Elektrochemische Messungen an PEM-Elektrolysezellen durchführen
- •Datenanalyse und Automatisierung unterstützen
Deine Vorteile
Praktische Erfahrung im Gap Year
Fachliche und unternehmerische Einblicke
Weitere praktische Einblicke
Persönliches Mentoring zum Abschluss
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
Begeisterst du dich für erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien? Möchtest du deine eigenen Ideen einbringen, um den Klimawandel zu bekämpfen? Macht es dir Spaß, deine Ideen im Labor in die Realität umzusetzen? Interessierst du dich für Datenanalyse und Automatisierung? Dann suchen wir genau dich! Unsere Gruppe sucht einen motivierten Teamplayer, der mit Freude im Bereich der Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyseure arbeiten möchte.
* Du arbeitest in einem internationalen Team, an Themen rund um die PEM-Wasserelektrolyse.
* Du entwickelst und realisierst fortschrittliche Test- und Charaktierisierungsteststände
* Du führst elektrochemische Messungen an PEM-Elektrolysezellen durch.
* Du beteiligst dich an der Datenanalyse und Automatisierung.
## Qualifikationen
**Ausbildung:** abgeschlossenes Bachelorstudium in der Fachrichtung Chemie, Chemische Verfahrenstechnik, Energietechnik oder vergleichbarer Fachrichtung und die konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen und die konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
**Erfahrungen und Know-how:** Sehr gute akademische Leistungen, Vorkenntnisse im Bereich elektrochemischer Niedertemperaturreaktoren (z.B. PEM-Brennstoffzellen, Elektrolyseure), praktische Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Prüfständen sind wünschenswert. Erfahrung mit Datenautomatisierung und Programmiersprachen (z.B. Python) wären von Vorteil.
**Persönlichkeit:** Du bist ein offener und zuverlässiger Teamplayer, eigeninitiativ, belastbar.
**Arbeitsweise:** strukturiert, zielorientiert und selbstständig
**Begeisterung:** Spaß an Teamarbeit, Innovation und Problem-solving
**Sprachen:** sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
## Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
**Beginn:** Ab 01.08.2025 möglich. Nach 12 Monaten beginnt dann das Masterstudium, ggf. mit Werkstudententätigkeit.