Dein Fokus liegt auf der Analyse und Reduzierung von Energieflüssen in Maschinen. Du misst die tatsächlichen Energieströme und entwickelst Konzepte zur Senkung des Energieverbrauchs sowie der CO₂-Emissionen in der Abfülllinie.
Anforderungen
- •Eingeschriebene*r Student*in in Umwelttechnik
- •Interesse an Energieeffizienz und Umweltmanagement
- •Gutes analytisches Verständnis und selbstständige Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- •Energieströme in Maschinen darstellen
- •Reale Energieströme messen
- •Theoretisches Berechnungsmodell erstellen
- •Konzepte zur Energieeinsparung entwickeln
- •Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung umsetzen
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Vergünstigte Werksverpflegung
Digitale Weiterbildungsangebote
Aktives Studierendennetzwerk
Interdisziplinäre Workshops
Ganzheitliches Gesundheitsmanagement
Original Beschreibung
## Stellenbeschreibung
Im Rahmen Deiner Arbeit analysierst Du die Energieeffizienz einer aseptischen Abfülllinie und identifizierst Optimierungspotenziale zur CO₂-Reduktion. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Maschinentypen **Reinigungsmaschine**, **Sterilisiertunnel** und **Isolator**. Ziel ist es, die Energieströme innerhalb der einzelnen Maschinen sowie im gesamten Maschinenverbund darzustellen, um Ansatzpunkte für Einsparungen zu erkennen.
Konkret übernimmst Du folgende Aufgaben:
* **Ziel 1:** Darstellung der Energieströme in den jeweiligen Maschinen und im Maschinenverbund, basierend auf Messungen und/oder theoretischen Berechnungen
* **Ziel 2:** Messung der realen Energieströme bei ausgewählten Maschinen im Werk, sofern dies sinnvoll und möglich ist. Erstellung eines theoretischen Berechnungsmodells zur Abschätzung der Energieflüsse bei ähnlichen Anlagen
* **Ziel 3:** Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes bzw. Nutzung von potenziellen Energieströmen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen in der Abfülllinie
## Qualifikationen
* Du bist eingeschriebene*r Student*in im Bereich **Umwelttechnik**, **Verfahrenstechnik**, **Maschinenbau** oder in einem vergleichbaren Studiengang
* Du interessierst Dich für **Energieeffizienz**, **nachhaltige Produktion** und **Umweltmanagement**
* Du verfügst über ein gutes **analytisches Verständnis** und arbeitest **selbstständig**, **strukturiert** und **zielorientiert**
## Zusätzliche Informationen
**Beginn:** Ab 01.10.2025
**Dauer:** 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen **Lebenslauf**, eine aktuelle **Immatrikulationsbescheinigung**, die Studien- und Prüfungsordnung, aus der die Bearbeitungszeit hervorgeht, sowie ggf. eine **gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis**bei.
**Benefits:**
* Flexible, individuelle Arbeitszeitgestaltung bei einer 35-Stunden Woche in Gleitzeit und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens in Abstimmung mit der Führungskraft
* Werksverpflegung mit vergünstigten Preisen für unsere studentischen Mitarbeiter:innen
* Verschiedene Weiterbildungsangebote durch unsere digitale Weiterbildungsplattform "KEY" und LinkedIn-Learning
* Sei Teil eines aktiven Studierendennetzwerkes am Standort Crailsheim mit vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten
* Angebot unserer Student Academy, um im Rahmen von interdisziplinären Workshops andere Fachbereiche kennenzulernen
* Angebote des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements angefangen bei höhenverstellbaren Schreibtischen über werksärztliche Betreuung und Mitarbeitendenberatung bis hin zu Gesundheitsvorträgen, Fitnessstudio-Kooperationen und Gymondo-Abo