Kein Tag ist wie der andere: Du bearbeitest Asylfälle, kümmerst dich um besondere Aufgaben und klärst Einwanderungs- sowie Staatsangehörigkeitsangelegenheiten. Zudem unterstützt du die Kriminalitätsbekämpfung und Rückführung.
Anforderungen
- •Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten
- •staatlich anerkannter Bildungsträger
- •verpflichtendes 6-monatiges Praktikum
- •Interesse und Motivation für Abteilung
- •sicher im Umgang mit MS Office
- •sehr gute Deutschkenntnisse (C1 GER)
Deine Aufgaben
- •Abteilung A - Asyl bearbeiten
- •Besondere Aufgaben in Abteilung B übernehmen
- •Einwanderungsangelegenheiten in Abteilung E klären
- •Staatsangehörigkeitsangelegenheiten in Abteilung S bearbeiten
- •Kriminalitätsbekämpfung und Rückführung in Abteilung R unterstützen
Deine Vorteile
interessante Praxisstellen in 33 Referaten
praktische Erfahrungen aus 120 Praktika
eigenverantwortliches Arbeiten in Rechtsmaterie
vielfältige Handlungsmöglichkeiten mit Menschen
Chance zur Pflege von Fremdsprachenkenntnissen
moderne IT-Infrastruktur mit Netzwerken
laufende Investition in Fortbildungsmöglichkeiten
Garantie sich niemals zu langweilen
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
**Das Landesamt für Einwanderung sucht insteressierte Umschüler\*innen zum/zur Verwaltungsfachangestellten von einem staatlichen Bildungsträger, die ein verpflichtendes zusammenhängendes 6 - monatiges Praktikum absolvieren müssen. Durch sorgfältige Abstimmung aller Beteiligten vermeiden wir Unterforderung genauso wie den oft befürchteten "Wurf ins kalte Wasser". Versprochen!**
**Praktikumsplätze für die Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten von
einem staatlich anerkannten Bildungsträger (m/w/d)**
**Praktikumsvergütung: kein Entgelt**
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
**Kennzahl:** IBK Umschüler\*Innen\_2025/26
**Ihr Aufgabengebiet umfasst:**
Praktika für Umschulungen zum Verwaltungsfachangestellten, die von einem staatlich anerkannten Bildungsträger kommen, können in verschiedenen Abteilungen des Landesamt für Einwanderung absolviert werden:
- Abteilung A - Asyl
- Abteilung B - Besondere Aufgaben
- Abteilung E - Einwanderung
- Abteilung S - Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Abteilung R - Kriminalitätsbekämpfung und Rückführung
**Sie bringen mit....**
* Sie befinden sich in einer Umschulung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
* Sie kommen von einem staatlich anerkannten Bildungsträger und müssen ein verpflichtendes zusammenhängendes 6 monatiges Praktikum absolvieren
* Interesse und Motivation für die jeweilige Abteilung
* Sind sicher im Umgang mit MS Office
* Verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1 GER)
**Was können Sie erwarten:**
• interessante Praxisstellen in 33 verschiedenen Referaten in
Deutschlands größter Einwanderungsbehörde,
• die praktischen Erfahrungen unserer Ausbilderinnen und Ausbilder
aus mehr als 120 Praktika in den letzten fünf Jahren,
• die Möglichkeit eigenverantwortlichen Arbeitens in einer
abwechslungsreichen Rechtsmaterie,
• vielfältige Möglichkeiten, Ihre soziale Kompetenz im Umgang mit
Menschen (Publikumsbedienung) aus aller Welt anzuwenden,
• die Chance, ihre Fremdsprachenkenntnisse täglich zu pflegen und
auszubauen,
• eine moderne IT Infrastruktur mit Intranet, (bundesweiten)
Netzwerken und ausgefeilten Spezialprogrammen,
• die laufende Investition in Ihr Wissen durch zusätzliche
Fortbildungsmöglichkeiten,
• die Grantie, sich niemals zu langweilen
**Unser Konzept:**
Aus unserer Sicht ist das Ziel Ihres Praktikums erreicht, wenn Sie am Ende durch intensiven Publikumskontakt verschiedene Gesprächstechniken erlernt, Teamgeist erlebt und kundenorientiert schwierige Fachbegriffe, behördliche Abläufe und rechtliche Zusammenhänge verständlich gemacht haben.
Dafür besteht unser Konzept aus folgenden Eckpunkten:
* Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die gesamte Aufgabenbreite der Sachbearbeitung im Landesamt für Einwanderung, also sowohl Publikumsbedienung, als auch Schriftwechsel
* Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder werden zu einem Teil von ihren täglichen Aufgaben befreit. So haben sie Zeit, sich intensiv "ihrer" Praktikantin /"ihrem" Praktikanten zuzuwenden. Selbstverständlich wird im Fall des Falles für eine Vertretung gesorgt.
* Parallel zu Ihrer praktischen Einarbeitung in Ihrem jeweiligen Einsatzreferat können Sie an hausinternen, fachtheoretischen Schulungen zu Ausländerrecht teilnehmen
* Je nach Einsatzdauer im Landesamt für Einwanderung werden individuelle Praktikumsschritte und -ziele vereinbart. Abhängig von dem individuellen Praktikumsziel, Ihrem Einsatzreferat und ihrer Interessenlage sind tageweise Hospitationen in anderen Referaten im Landesamt für Einwanderung möglich
* Praktika sind selbstverständlich auch ein Mittel der Nachwuchsgewinnung. Wir haben das Ziel, Ihnen eine befristete oder besser noch dauerhafte berufliche Perspektive in unserem Haus zu eröffnen
* Erleben Sie den besonderen Teamgeist in unserer Behörde!
**Ansprechperson:**
Frau Behling - G 312
Tel: +49 30 90269 4031
Frau Steiche - G 313
Tel: +49 30 90269 4047
Landesamt für Einwanderung
Friedrich-Krause-Ufer 24
13353 Berlin