Du recherchierst Literatur, optimierst Fermentationsprozesse und entwickelst Verfahren zur Produktaufreinigung.
Anforderungen
- •Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
- •Sicherer Umgang mit MS-Office
- •Erfahrungen in der Kultivierung von Mikroorganismen
- •Eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
- •Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache
- •Sicheres Beherrschen der englischen Sprache
Deine Aufgaben
- •Literaturrecherche zur Einarbeitung in das Themenfeld
- •Fermentationsprozesse unter verschiedenen Bedingungen durchführen und optimieren
- •Produktaufreinigungsverfahren entwickeln
- •Ergebnisse dokumentieren und präsentieren
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
Spannendes Forschungsthema
Modernes Arbeitsumfeld
Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten
Motiviertes und kompetentes Team
Kurze Entscheidungswege
Flexible Arbeitszeiten
Corporate Benefits
Original Beschreibung
Ort:
Leuna
Datum:
28.04.2025
# Praktikums- und Abschlussarbeiten, Praxissemester im Bereich Bioprozess-Skalierung
Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP am Standort Leuna verbinden wir kompetenzübergreifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.
**Was Du bei uns tust**
In der Arbeitsgruppe „Bioprozess-Skalierung“ unter der Leitung von M. Sc. Sandra Torkler werden folgende Themen angeboten:
Durchführung und Optimierung von Fermentationsprozessen mit Pilzen, Bakterien oder Hefen zur Produktion von Enzymen oder Chemikalien vom Labor- in den industrienahen Maßstab; im speziellen:
* Etablierung eines Fermentationsprozesses mit in-situ Produktabtrennungsverfahren mittels eines externen Wirbelschichtbettes.
* Etablierung eines Fermentationsprozesses inkl. Biokatalyse und anschließender Produktaufarbeitung
Welche Aufgaben Sie erwarten:
* Literaturrecherche zur Einarbeitung in das Themenfeld
* Durchführung und Optimierung von Fermentationsprozessen unter verschiedenen Bedingungen
* Entwicklung eines Produktaufreinigungsverfahrens
* Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
**Was Du mitbringst**
* Ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit dem Fokus auf die Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie, Mikrobiologie oder verwandter Fachbereiche an einer Fachhochschule oder Universität
* Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office, Origin u.ä.)
* Erfahrungen in der Kultivierung von Mikroorganismen und im Umgang mit Bioreaktoren sind von Vorteil.
* Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
* Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Du denkst lösungsorientiert und analytisch, packst Probleme mit Köpfchen an, zeigst ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit und findest smarte Lösungen, dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
**Was Du erwarten kannst**
* Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Verantwortung, Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektive
* Ein spannendes und aktuelles Forschungsthema; Unterstützung durch ein erfahrenes Team aus Wissenschaftlern und Technikern
* Ein modernes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld in einer führenden Forschungseinrichtung
* Möglichkeit zur Mitwirkung bei hochaktuellen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten
* Motiviertes und kompetentes, standortübergreifendes aktives Team
* Kurze Entscheidungswege und eine Organisationsstruktur, die Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und Raum zur Verwirklichung eigener Ideen gibt
* Umfangreiche Zusatzangebote, wie flexible Arbeitszeiten
* Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote namhafter Hersteller und Marken)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle wird in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
**Stellensegment:**
Biology, Biotech, Science