Du unterstützt bei der Planung und Durchführung von Experimenten in Rührkesseln und hilfst bei der Dokumentation sowie der Auswertung von Daten.
Anforderungen
- •Sehr gute Noten im Diplom- oder Masterstudium
- •Schwerpunkte in Reaktionstechnik oder Strömungsmechanik
- •Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
- •Spaß an Teamarbeit und praktischen Anwendungen
- •Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
- •Strukturierte Arbeitsweise für gemeinsame Erfolge
- •Freude an digitalen Tools und Datenmanagement
Deine Aufgaben
- •Bei der Planung von Versuchen unterstützen
- •Vorbereitende Arbeiten für Labore und Technikum durchführen
- •Experimente in Rührkesseln durchführen
- •Einfache und strukturierte Dokumentation erstellen
- •Daten auswerten und mit Literatur vergleichen
- •Einfache Modellierungsaufgaben übernehmen
- •Neue Methoden testen
Deine Vorteile
Praxisphase mit anspruchsvollen Aufgaben
Teambuddy für Fragen und Feedback
Netzwerke mit unterschiedlichen Perspektiven
Praktikumsvergütung zur Anerkennung des Einsatzes
Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Einsatzort
Original Beschreibung
# Praktikum zu innovativen Methoden für Rührkessel in der Reaktionstechnik (m/w/d)
## WAS DICH ERWARTET
Das Kompetenzzentrum Reaktionstechnik sucht für den Standort Ludwigshafen studentische Unterstützung bei der Evaluierung und Optimierung von neuartigen Scale-up- und Designtools für mehrphasige Reaktoren. Unsere Einheit ist der interne Ansprechpartner für Auslegung, Skalierung und Optimierung von World-Scale Reaktoren. Die Verwendung von State-of-the-Art Methoden ist dabei die Grundlage für eine optimale Reaktorauswahl und -auslegung. Es werden mehrere Tests für 2025/26 geplant und dieses Praktikum ist Teil des Themenkomplexes. Bevorzugter Start wäre ca. ab November oder Dezember 2025, gerne auch erst ab Februar 2026
* Du unterstüzt bei der Planung und vorbereitende Arbeiten für Versuche auf zwei Skalen (Labor bzw. Technikum).
* Weiterhin arbeitest Du an Experimenten in Rührkesseln inklusive strukturierter, aber einfacher Dokumentation mit.
* Die Auswertung und Einordnung im Vergleich zu verfügbarer Literatur/Theorie zählen auch zu Deinen Aufgaben.
* Ergänzende Tätigkeiten - beispielsweise einfache Modellierungsaufgaben, Datenauswertung oder Tests von neuen Methoden - können je nach Interesse und Verfügbarkeit eingeplant werden, um das versuchslastige Praktikum abzurunden und breitere Eindrücke zu ermöglichen.
## WAS DU MITBRINGST
* sehr gute Noten im Rahmen Deines Diplom- oder Masterstudiums der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges
* Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen Reaktionstechnik oder Strömungsmechanik
* sichere Kommunikation in deutscher sowie englischer Sprache
* Spaß an Teamarbeit und der Übertragung theoretischen Wissens auf praktische Anwendungen
* hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Selbstständigkeit
* strukturierte Arbeitsweise, um gemeinsam Erfolge zu erzielen
* Freude an der Nutzung digitaler Tools und bei der aktiven Suche nach Optimierungspotenzialen eigener Prozesse durch verbessertes Datenmanagement und Automatisierung
## WAS WIR BIETEN
* Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
* Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback
* Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
* Praktikumsvergütung - eine Anerkennung des Einsatzes
* Flexible Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet
## Vielfalt ist unsere größte Stärke!
Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt.
Ludwigshafen am Rhein, DE
BASF SE
Forschung & Entwicklung
Praktika & Abschlussarbeiten
119367