Du eignest dir Kenntnisse in Computer Vision und KI an, unterstützt bei der Inbetriebnahme technischer Geräte und hilfst bei der Programmierung mit Python.
Anforderungen
- •Studium im Bereich der Informatik
- •Begeisterungsfähigkeit für Bildverarbeitung
- •Erste Erfahrungen mit Python wünschenswert
- •Motivation zur Einarbeitung in neue Themengebiete
- •Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- •Logisches Denkvermögen
- •Pflichtpraktikum bei vorhandenem Bachelorabschluss
Deine Aufgaben
- •Einarbeitung in Computer Vision und KI
- •Unterstützung bei der Inbetriebnahme technischer Ausrüstung
- •Mithilfe bei der Programmierung mit Python
- •Anwendung von Machine-Learning Frameworks
- •Recherche und Erprobung generativer Technologien
- •Ausarbeitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Deine Vorteile
Vielseitige Aufgaben
Hohe Gestaltungsfreiheit
Eigenverantwortliche Durchführung
Engagiertes Team
Original Beschreibung
Ort:
Bayreuth
Datum:
21.03.2025
# Praktikum - KI in der Kreislaufwirtschaft
**Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.:** Informatik, technische Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare.
Die Projektgruppe Prozessinnovation in Bayreuth ist stark mit dem akademischen und industriellen Umfeld vernetzt und verfügt über modern ausgestattete Räumlichkeiten und Labore. Die Gruppe „Effiziente Wertschöpfungssysteme“ besteht aus einem interdisziplinären Team, welches daran arbeitet die Produktaufarbeitung (engl. Remanufacturing) als Lösungsstrategie der Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Im Rahmen Ihrer Praktikumstätigkeit unterstützen Sie aktiv in Forschungs- und Industrieprojekten, wobei sie sowohl fachlich als auch organisatorisch eng betreut werden. Die Ausschreibung richtet sich dabei ausschließlich an Studierende, die ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums über eine Dauer von mindestens 4-6 Monaten durchführen möchten.
**Was Sie bei uns tun**
* Einarbeitung in die Themenbereiche: Computer Vision, Künstliche Intelligenz, Python, Remanufacturing
* Unterstützung bei der Inbetriebnahme technischer Ausrüstung (Kamerasysteme, Raspberry Pi etc.)
* Mithilfe bei der Programmierung (Python) unter Verwendung von Machine-Learning Frameworks (z. B. PyTorch) und aktueller Algorithmen für Computer Vision in den Bereichen: Bildklassifikation, Bildsegmentierung und Bildgenerierung (z. B. GANs, VAEs)
* Recherche und Erprobung neuster, generativer Technologien (z. B. DALL-E, Midjourney, Stable Diffusion) und Ausarbeitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
**Was Sie mitbringen**
* Studium im Bereich der Informatik oder im Bereich der (Wirtschafts-)Ingenieurswissenschaften
* Begeisterungsfähigkeit für die Bildverarbeitung und lernende Systeme (keine Vorerfahrung notwendig)
* Erste Erfahrungen mit Python sind wünschenswert, allerdings kein Muss
* Motivation zur Einarbeitung in neue Themengebiete (bspw. Programmierung)
* Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und logisches Denkvermögen
Bei einem bereits vorliegenden Bachelorabschluss ist nur ein Pflichtpraktikum möglich.
**Was Sie erwarten können**
* Vielseitige Aufgaben und Einblicke in den Bereich der angewandten Forschung
* Ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit
* Eigenverantwortliche Durchführung der Aufgaben
* Ein engagiertes Team in einem angenehmen Arbeitsumfeld
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.