Du untersuchst, wie Silikone elektronische Bauteile beeinflussen und führst eigenständig Versuche durch. Dabei entwickelst du die Testabläufe weiter und dokumentierst deine Ergebnisse für deine Abschlussarbeit.
Anforderungen
- •Eingeschriebener Student
- •Studienrichtung Maschinenbau oder vergleichbar
- •Erste Kenntnisse in polymeren Werkstoffen
- •Sichere IT-Kenntnisse in MS Office
- •Selbstständige und begeisterungsfähige Arbeitsweise
- •Praxisnahe Gestaltung der Abschlussarbeit
Deine Aufgaben
- •Einfluss von Silikonen auf Relais untersuchen
- •Versuchsplanung und -durchführung eigenständig durchführen
- •Testaufbauten und -abläufe weiterentwickeln
- •Mit Lieferanten von Silikonen und Relais kommunizieren
- •Ergebnisse strukturiert dokumentieren und aufbereiten
Original Beschreibung
**PRAKTIKUM + ABSCHLUSSARBEIT WERKSTOFF-/POLYMERTECHNIK FÜR DIE PROZESSENTWICKLUNG IM AUTOMOTIVE**
Standort Lippstadt, Germany
**IHRE AUFGABEN**
Das Praktikum mit
anschließender Abschlussarbeit findet im
Bereich Technologieentwicklung am Standort Lippstadt statt.
Sie arbeiten an einem zukunftsweisenden Thema an der Schnittstelle zwischen
Werkstofftechnik, Elektronik und Prozessentwicklung – mit direktem Bezug zur
Elektrifizierung im Automobilbau.
* Untersuchung des Einflusses von Silikonen auf Relais: Sie analysieren, wie Silikonausgasungen elektronische Bauteile beeinflussen, insbesondere schaltende Relais.
* Versuchsplanung und -durchführung: Sie
führen eigenständig Versuche an Testständen durch und werten die
Ergebnisse systematisch aus.
* Methodenentwicklung: Sie entwickeln bestehende
Testaufbauten und -abläufe weiter, um praxisrelevante Aussagen zu
ermöglichen.
* Zusammenarbeit mit Lieferanten: Sie
stehen im Austausch mit Herstellern von Silikonen und Relais und besuchen
gelegentlich deren Standorte.
* Wissenschaftliches Arbeiten: Sie dokumentieren Ihre Ergebnisse strukturiert und bereiten
diese für Ihre Abschlussarbeit auf.
**BEGINN:**nach Absprache **DAUER:**mindestens 12 Wochen
**IHRE QUALIFIKATIONEN**
* Eingeschriebener Student: Während Ihrer Zeit bei uns
sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte
Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
* Studienrichtung: Sie studieren Maschinenbau,
Umformtechnik, Werkstofftechnik, Physik, Chemie, Mechatronik oder einen
vergleichbaren Studiengang.
* Werkstoffkenntnisse: Idealerweise bringen Sie
erste Kenntnisse im Bereich polymerer Werkstoffe und Prozesstechnik mit.
* IT-Kenntnisse: Sie gehen sicher mit MS
Office sowie gängigen Mail- und Internetprogrammen um.
* Persönliche Stärken: Sie arbeiten selbstständig,
sind begeisterungsfähig und bringen Teamgeist mit.
* Motivation: Sie möchten Ihre
Abschlussarbeit praxisnah gestalten und aktiv zur Weiterentwicklung
innovativer Technologien im Automotive-Bereich beitragen.
Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.
Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.