Du erhältst Einblicke in die Softwareentwicklung für elektrische Antriebe und unterstützt das Team bei Diagnoselösungen und Applikationsdatenmanagement.
Anforderungen
- •Technischer Studiengang im Bereich Software
- •Motivation zum Lernen neuer Sachverhalte
- •Hohe Affinität für Daten und Tools
- •Analytisches und systematisches Denken
- •Team- und Kommunikationsfähigkeit
- •Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- •Gute Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Einblick in den Softwareentwicklungsprozess erhalten
- •Überblick über den elektrischen Antriebsverbund gewinnen
- •Team bei der Entwicklung der Diagnosearchitektur unterstützen
- •Weiterentwicklung im Applikationsdatenmanagement fördern
- •Wichtige Einblicke in die Teststrategie und SW-Entwicklung gewinnen
Deine Vorteile
Umfassendes Mentoring
Persönliche Weiterentwicklung
Fachliche Weiterentwicklung
Flexible Arbeitszeiten
Mobilarbeit
Faire Vergütung
Apartments für Studierende
Original Beschreibung
**EIN GUTES PRAKTIKUM IST PRAKTISCH NIE THEORETISCH.**
**TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.**
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir ein spannendes und abwechslungsreiches Praktikum im Bereich Softwareentwicklung im elektrischen Antrieb.
Im Team verantworten wir das Applikationsdatenmanagement und die Diagnosearchitektur für die CCU (Combined Charging Unit). Die CCU ist das HV-Ladegerät und die zentrale Antriebsintegrationsplattform in den Elektro- und Hybridfahrzeugen der BMW Group. Durch umfangreiche Software-Funktionen bieten wir unseren Kund:innen einen sicheren, benutzerfreundlichen und robusten E-Antrieb und liefern damit einen wesentlichen Beitrag für das Wachstum der Elektromobilität.
**Was erwartet dich?**
* Du bekommst Einblick in die Softwareentwicklungsprozess im elektrischen Antrieb.
* Bei deiner Arbeit bekommst du einen Überblick über den aktuellen elektrischen Antriebsverbund.
* Du unterstützt das Team bei der Entwicklung der Diagnosearchitektur für neue On-Board-Diagnose-Vorgaben.
* Durch deinen Einsatz unterstützt du die Weiterentwicklung im Applikationsdatenmanagement und Diagnosedatensystem.
* Deine Arbeit bringt dir wichtige Einblicke in die Teststrategie und SW-Entwicklung bei BMW.
**Was bringst du mit?**
* Technischer Studiengang mit Kenntnissen im Bereich Software und Programmierung.
* Motivation am Lernen von neuen und komplexen Sachverhalten.
* Hohe Affinität für Daten und Tools.
* Analytisches und systematisches Denken sowie unternehmerisches und verantwortungsbewusstes Handeln.
* Team- und Kommunikationsfähigkeit.
* Verhandlungssichre Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen?
**Was bieten wir dir?**
* Umfassendes Mentoring & Onboarding.
* Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
* Flexible Arbeitszeiten.
* Mobilarbeit.
* Attraktive & faire Vergütung.
* Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Startdatum: ab 01.06.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.