Du unterstützt bei der Entwicklung neuer Konzepte für die Mensch-Maschine-Interaktion und evaluierst Design-Entwürfe.
Anforderungen
- •Studium in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie
- •Wissen in kognitiver Psychologie
- •Gute Kenntnisse in Forschungsmethoden
- •Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
Deine Aufgaben
- •Entwicklung neuer Konzepte für Mensch-Maschine-Interaktion unterstützen
- •Wissenschaftliche Erkenntnisse für den Produktdesignprozess aufarbeiten
- •Design-Entwürfe evaluieren und Ergebnisse visualisieren
- •Eigenständige Recherche zu Zukunftsthemen durchführen
- •Interdisziplinär mit Design-, Forschungs- und Entwicklungsteams zusammenarbeiten
Original Beschreibung
# Praktikant (m/w/d)\* Psychologie, Human Factors, Ergonomie im Krones Design Lab
Das Krones Design Lab, 2024 gegründet, ist ein eigenständiges Kreativlabor – ein Design Think Tank, in dem zukunftsgerichtete Themen erarbeitet, Ideen generiert und innovative Lösungen entwickelt werden. Die Hauptaufgabe des Krones Design Lab besteht darin, Entwicklungsprojekte durch Human-Centered-Design zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Produkten, die den Bedürfnissen der Benutzerinnen und Benutzer gerecht werden. Hierfür werden Kenntnisse und Methoden aus den Bereichen Industrial Design und Psychologie angewendet.
## Praktikant (m/w/d)\* Psychologie, Human Factors, Ergonomie im Krones Design Lab
* **Regensburg (TechBase), Deutschland
* **2023-1238
## Ihre Aufgaben
* Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Konzepte für die Mensch-Maschine-Interaktion
* Aufarbeiten von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Nutzung im Produktdesignprozess
* Evaluation von Design-Entwürfen durch Befragungen sowie deren statistische Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse
* Eigenständige Recherche zu diversen Zukunftsthemen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Teams aus Design-, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
## Ihr Profil
* Studium in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Human Factors, Cognitive Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Wissen im Bereich der kognitiven Psychologie, Mensch-Maschine-Interaktion
* Gute Kenntnisse in Forschungsmethoden sowie statistischer Auswertung
* Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten