Du erbringst Leistungen für die Berufsqualifizierung, führst psychodiagnostische Untersuchungen durch und nimmst an Gruppentherapiesitzungen teil.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie
- •Masterstudiengang Klinische Psychotherapie
- •Ausgeprägte therapeutische Kompetenz
- •Kommunikative Kompetenz
- •Sozialkompetenz
- •Teamfähigkeit
- •Empathie
- •Freundlichkeit
Deine Aufgaben
- •Leistungen für die Berufsqualifizierung erbringen
- •Strukturierte Einarbeitung mit Fachpsychotherapeut:innen begleiten
- •Erstgespräche durchführen und teilnehmen
- •Anamnesegespräche protokollieren
- •Wissenschaftlich fundierte psychodiagnostische Untersuchungen durchführen
- •Indikationsstellungen und Risikoeinschätzungen vornehmen
- •Patienten über diagnostische Befunde aufklären
- •Mindestens zwölf psychotherapeutische Behandlungsstunden absolvieren
- •Mindestens 3 psychotherapeutische Basismaßnahmen selbstständig durchführen
- •12 Gruppentherapiesitzungen hospitieren und begleiten
- •Gespräche mit Bezugspersonen dokumentieren
- •Wöchentlich an klinikinternen Fortbildungen teilnehmen
- •Therapeutisch begleitetes Essen durchführen und teilnehmen
- •Interne und externe Supervision zur Multiprofessionalität nutzen
- •Inhalte der Berufsqualifizierung für Psychologiestudierende vermitteln
- •Verschiedene Störungsbilder der Parkland-Klinik vorstellen
- •Theoretische Kompetenzen in der psychotherapeutischen Versorgung umsetzen
Original Beschreibung
Praktikant Psychologie BQT III (m/w/d)
* Ableistung der notwendigen Leistungen für die berufsqualifizierende Tätigkeit III für die stationäre Versorgung (Dauer: 450 Std. in Präsenz in festen Quartalen, geplant durch Universität)
* Strukturierte Einarbeitung und Anleitung mit Unterstützung durch approbierte Psychotherapeut:innen mit entsprechender Fachkunde, vorrangig KVT
* Möglichkeit der Durchführung folgender Leistungen während der BQT III:
* Teilnahme und Durchführung von Erstgesprächen
* Durchführung und Protokollierung von Anamnesegesprächen
* Durchführung von wissenschaftlich fundierten psychodiagnostischen Untersuchungen
* Durchführung von Indikationsstellungen, Risiko- und Prognoseeinschätzungen, ggf. inkl. Suizidalitätsabklärung
* Durchführung von Patientenaufklärungen über diagnostische und klassifikatorische Befunde
* Teilnahme an psychotherapeutischen Patientenbehandlungen im Umfang von insgesamt mindestens zwölf Behandlungsstunden
* Durchführung von mind. 3 selbstständig unter Anleitung durchgeführte psychotherapeutische Basismaßnahmen (z.B. aus Entspannungsverfahren, Psychoedukation, Training sozialer Kompetenzen)
* Hospitation und Begleitung von mind. 12 Gruppentherapiesitzungen
* Durchführung und Dokumentation von Gesprächen mit Bezugspersonen
* Regelmäßige Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen, i.d.R. einmal wöchentlich
* Durchführung und Teilnahme an therapeutisch begleitetem Essen
* Hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision
* Abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie
* Sie befinden sich im neuen Masterstudiengang Klinische Psychotherapie mit Abschluss der Approbation
* Ausgeprägte therapeutische und kommunikative Kompetenz
* Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
* Empathie und Freundlichkeit
* Vermittelt werden Inhalte der berufsqualifizierende Tätigkeit (BQT) III für die stationäre Versorgung für Studierende der Psychologie (Master-Studiengang)
* Vorstellung verschiedener Störungsbilder und Schwerpunkte der Parkland-Klinik (z.B. Essstörungen, Traumafolgestörungen)
* Umsetzung der in der Theorie erworbenen Kompetenzen und praktischen Kenntnisse in der psychotherapeutischen Versorgung mit Patient:innen in realen Behandlungssettings und im direkten Kontakt mit Patient:innen
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.