Du erarbeitest wissenschaftliche Ergebnisse und analysierst Daten. Zudem betreust du Mitarbeiter gemeinsam und nimmst an Konferenzen teil.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Doktorarbeit in Medizin oder ähnlichem Bereich
- •Mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftlichen Kontext
- •Vorerfahrung in neuronaler Bildgebung und Machine Learning
- •Sichere Beherrschung der englischen Sprache
- •Sehr gute EDV- und Computer-Kenntnisse (Matlab, Python, R)
- •Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- •Teamfähigkeit sowie sorgfältiges Arbeiten
Deine Aufgaben
- •Wissenschaftliche Ergebnisse erarbeiten
- •Wissenschaftliche Daten analysieren
- •Forschungsberichte publizieren
- •Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter co-betreuen
- •Code- und Methodenentwicklung durchführen
- •Prototypentestung und Dokumentation anfertigen
- •Nutzer-Support anbieten
- •An wissenschaftlichen Konferenzen teilnehmen
- •Wissenschaftliche Vorträge halten
- •Anträge für Drittmittelförderung erstellen
- •Meetings und Workshops organisieren
Deine Vorteile
Sicherer, sinnstiftender Job
Flexibles Arbeitszeitkonto
Interdisziplinäres Team
Vielfältige Entwicklungsperspektiven
Original Beschreibung
Postdoc (w/m/d) für wissenschaftliche Arbeit im Kontext der tiefen Hirnstimulation
==================================================================================
Institut für Netzwerkstimulation
### TV-L 38,5 Std./Woche | befristet für 3 Jahre ### Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 13
Ihre Aufgaben
* Erarbeitung von wissenschaftlichen Ergebnissen, Analyse wissenschaftlicher Daten mit dem Ziel von Erkenntnisgewinn und Publikation von Forschungsberichten in internationalen Zeitschriften.
* Co-Betreuung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (z.B. PhD-Studentinnen und Studenten)
* Code- und Methodenentwicklung insb. im Kontext der Matlab-Toolbox Lead-DBS.
* Prototypentestung und Dokumentation der Toolbox, Nutzer-Support.
* Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Halten von wissenschaftlichen Vorträgen.
* Assistenz in der Erstellung von Anträgen für Drittmittelförderung sowie bei der Organisation von Meetings und Workshops.
Ihr Profil
* Erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeit im Bereich Medizin, Psychologie, Neurowissenschaft oder einem ähnlichen Fachbereich.
* Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im wissenschaftlichen Kontext und insbesondere Vorerfahrung im Bereich von neuronaler Bildgebung, biophysikalischer Modellierung, Machine Learning und Computer-Programmierung.
* Sichere Beherrschung der englischen Sprache und verhandlungssichere Sprachkenntnisse Wort und Schrift
* Sehr gute EDV- und Computer-Kenntnisse (Matlab, Python, R o.ä.; Versionierungstools, Deployment, Datenanalyse)
* Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
* Teamfähigkeit sowie eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten
Ihre Vorteile
* **Alles, außer gewöhnlich:** Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
* **Job und Privatleben im Einklang:** Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
* **Teamgeist in R(h)einkultur:** Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
* **Starke Perspektiven:** Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.