Im Alltag als Polizist:in bist du der erste Ansprechpartner für Sicherheitsfragen und sorgst für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung. Du bist im Streifendienst unterwegs, wehrst Gefahren ab und hilfst Opfern in Notlagen.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Einwandfreier Leumund
- •Mindestalter von 18 Jahren
- •Lenkberechtigung der Klasse B
- •Vollständig abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- •Keine verfassungsgefährdende Tätowierung
Deine Aufgaben
- •Erster Ansprechpartner für Sicherheitsfragen
- •Öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit aufrechterhalten
- •Allgemeine Hilfeleistung leisten
- •Streifendienst rund um die Uhr durchführen
- •Mit polizeilichen Sachverhalten konfrontiert sein
- •Akute Gefahren abwehren und Maßnahmen einleiten
- •Anzeigen aufnehmen und Opfern helfen
- •Dienst nach Absolvierung der Polizeischule versehen
- •Voraussetzungen für andere polizeiliche Aufgaben schaffen
Original Beschreibung
# Die Polizei – Ein sicherer Berufsweg!
Die Landespolizeidirektion Wien verstärkt ihr Team und sucht Sie!
## Aufgaben und Tätigkeiten
Gemeinsam. Sicherheit. Gestalten.
Das Innenministerium ist einer der größten Arbeitgeber Österreichs.
Bei uns zu arbeiten bedeutet, für die Sicherheit in diesem Land zu sorgen und sinnstiftende, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Aufgaben an den Dreh- und Angelpunkten der Republik zu übernehmen.
Ein Arbeitgeber. Viele Möglichkeiten.
Für alle,
o die etwas bewirken wollen.
o die ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen.
o die Karrieremöglichkeiten suchen.
o die Abwechslung und Vielfalt schätzen.
o denen Chancengleichheit wichtig ist.
o die einen sicheren Arbeitsplatz schätzen.
o die auf ein faires Gehaltsmodell Wert legen.
Wir sichern und gestalten die Zukunft Österreichs – rechtsstaatlich, qualitätsvoll und loyal.
Was Sie erwartet?
Die Polizei ist erster und verlässlicher Ansprechpartner zur Gefahrenabwehr und bei Sicherheitsfragen, erfüllt Kernaufgaben wie die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit, erste allgemeine Hilfeleistung und das 24/7/365. Werden Sie ein Teil davon!
Der Streifendienst wird an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr durchgeführt und ist DIE wesentliche Säule der polizeilichen Arbeit. Als Exekutivorgan werden Sie dabei mit allen polizeilichen Sachverhalten (z.B. Fahndungen, Verkehrsunfällen, Diebstählen, Gewaltdelikten usw.) konfrontiert. Sie wehren akute Gefahren ab, leiten Maßnahmen ein, nehmen Anzeigen auf und helfen Opfern. Der Streifendienst ist eine herausfordernde, vielfältige und spannende Tätigkeit. Nach Absolvierung der Polizeischule versehen Sie als Polizist oder Polizist im Streifendienst einer Polizeiinspektion Ihren Dienst. Durch diese Tätigkeit wird auch die Voraussetzung geschaffen, sich für andere polizeiliche Aufgaben zu qualifizieren, da die Polizeiarbeit von Grund auf erlernt werden muss. Diese und viele andere Einsatzbereiche mehr bietet Ihnen die Polizei.
Zu Beginn wartet auf Sie eine 24-monatige Ausbildung in einem der bundesweiten Bildungszentren. Für die umfassenden Aufgaben werden Sie im Rahmen einer modernen Polizeigrundausbildung, welche einen praxisnahen und handlungsorientierten Bezug hat, bestens vorbereitet. Nach Absolvierung der Polizeischule ist eine Übernahme in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis für den Exekutivdienst vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Aufnahme in den Polizeidienst zumindest fünf Jahre im Bereich jener Landespolizeidirektion Dienst verrichten, für welche Sie aufgenommen wurden.
## Erfordernisse
o Österreichische Staatsbürgerschaft
o Volle Handlungsfähigkeit
o Persönliche und fachliche Eignung
o Einwandfreier Leumund
o Mindestalter von 18 Jahren bei Aufnahme in die Grundausbildung
o Lenkberechtigung der Klasse B ohne Auflagen mit Ausnahme der Auflage „Tragen eines
Sehbehelfs“ bei Aufnahme in die Grundausbildung
o Für männliche Bewerber gilt zudem noch, der vollständig abgeleistete Präsenz- oder Zivildienst
bzw. in Ausnahmefällen die Untauglichkeitsbescheinigung bei Aufnahme in die
Grundausbildung
Bitte beachten Sie außerdem, dass eine Tätowierung der Eignung zum Exekutivdienst nur dann entgegensteht, wenn sie auf die Zugehörigkeit zu einer verfassungsgefährdenden Gruppe schließen lässt oder sie geeignet ist, das Vertrauen der Allgemeinheit in die sachliche Wahrnehmung der angestrebten dienstlichen Aufgaben zu erschüttern. Zudem gibt es allgemeine absolute medizinische Ausschließungsgründe.
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.