Du behandelst akute Verletzungen, erstellst Rehabilitationspläne und motivierst die Spieler während ihrer Reha, um eine schnelle Rückkehr zum Team zu ermöglichen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Physiotherapeut
- •Fortbildung in Sportphysiotherapie von Vorteil
- •Erfahrung mit Sportmannschaften, vorzugsweise im Mannschaftssport
- •Gute Kenntnisse in Rehabilitation und Prävention von Sportverletzungen
- •Flexibilität und Organisationstalent unter eingeschränkten Bedingungen
- •Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- •Belastbarkeit und Stressresistenz bei Verletzungen
Deine Aufgaben
- •Akute Verletzungen und Beschwerden behandeln
- •Improvisierte Behandlungsstation aufbauen
- •Individuelle Rehabilitationspläne erstellen
- •Rehabilitationsmaßnahmen vor Ort durchführen
- •Rehabilitation in Trainingsabläufe integrieren
- •Physiotherapeutische Maßnahmen bereitstellen
- •Schnellversorgung bei akuten Verletzungen leisten
- •Erste-Hilfe-Ausrüstung bereithalten
- •Gesundheitszustand der Spieler absprechen
- •Alternative Trainingspläne entwickeln
- •An Meetings zur physischen Vorbereitung teilnehmen
- •Spieler bei mentalen Herausforderungen unterstützen
- •Spieler zur Fortführung der Reha-Maßnahmen motivieren
- •Verantwortung für mobile Geräte und Materialien tragen
- •Alle notwendigen Materialien verwalten
Deine Vorteile
Kostenfreie Fortbildungen
Vergünstigtes Shoppen
Strukturierte Einarbeitung
Gestaltungsspielraum für Ideen
Gesundheitsangebote
Entgeltumwandlungsmöglichkeiten
Original Beschreibung
## Physiotherapeut (m/w/d) für Regionalliga-Handballverein
###### Permanent employee, Full or part-time ·Ratingen (Handball)
---
##### Job-Details
Vertragsart: unbefristet, Minijob I Standort: Mobil I Arbeitszeit:
##### Deine Mission
Als Physiotherapeut eines Regionalliga-Handballvereins arbeitest du direkt in der Sporthalle mit unserem Team. Deine Behandlungsräume sind vor Ort improvisiert, weshalb du flexibel und gut organisiert arbeiten musst. Dein Fokus liegt auf der Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen, die in unmittelbarer Nähe zu den Trainings- und Wettkampfstätten stattfinden. Dabei ist eine enge Abstimmung mit dem Trainerteam sowie eine effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen unerlässlich.
1. **Mobile Behandlung vor Ort:**
* Behandlung von akuten Verletzungen und Beschwerden beim Training und den Spielen.
* Aufbau einer improvisierten Behandlungsstation (z.B. auf mobilen Behandlungsliegen).
2. **Rehabilitation:**
* Erstellung individueller Rehabilitationspläne für verletzte Spieler, die an die Gegebenheiten in der Halle angepasst sind.
* Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen vor Ort, oft ohne Zugang zu spezialisierten Geräten, dafür mit alternativen Übungen und Methoden (z.B. Bänder, Gewichte, Partnerübungen).
* Sicherstellen, dass die Rehabilitation direkt in die Trainingsabläufe integriert wird, um den Spielern eine schnelle Rückkehr zum Team zu ermöglichen.
3. **Betreuung bei Spielen und Trainingseinheiten:**
* Bereitstellung von physiotherapeutischen Maßnahmen vor und nach Spielen oder Trainingseinheiten (z.B. Taping, Massagen, Mobilisation).
* Schnellversorgung bei akuten Verletzungen während des Trainings oder des Spiels.
* Bereithalten von Erste-Hilfe-Ausrüstung und mobiler Therapieausrüstung für den Einsatz in der Halle.
4. **Enge Zusammenarbeit mit Trainer- und Athletikteam:**
* Absprache mit dem Trainer- und Athletikteam über den Gesundheitszustand der Spieler und deren Belastbarkeit.
* Entwicklung von alternativen Trainingsplänen für verletzte Spieler, um sie trotz Einschränkungen in die Mannschaft zu integrieren.
* Regelmäßige Teilnahme an Meetings zur Planung der physischen Vorbereitung und Regeneration der Spieler.
5. **Mentale Unterstützung der Spieler:**
* Unterstützung der Spieler in der Halle bei mentalen Herausforderungen während der Reha-Phasen.
* Motivation der Spieler, ihre Reha-Maßnahmen auch außerhalb des Trainings weiterzuführen, um den Heilungsprozess zu fördern.
6. **Verwaltung von mobilen Geräten und Materialien:**
* Verantwortung für das Vorhalten und die Pflege mobiler Geräte und Materialien (z.B. Behandlungsliegen, Tapes, Bandagen, Massagegeräte).
* Sicherstellung, dass alle notwendigen Materialien in ausreichender Menge vor Ort in der Halle verfügbar sind.
##### Das bringst du mit
* Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Physiotherapeut, idealerweise mit Fortbildung in Sportphysiotherapie.
* Erfahrung in der Arbeit mit Sportmannschaften, vorzugsweise im Mannschaftssport wie Handball.
* Flexibilität und Organisationstalent, um unter eingeschränkten Bedingungen in der Halle effektiv zu arbeiten.
* Gute Kenntnisse in der Rehabilitation und Prävention von Sportverletzungen, auch mit begrenztem Equipment.
* Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, um effektiv mit Trainern, Spielern und dem medizinischen Team zusammenzuarbeiten.
* Belastbarkeit und Stressresistenz, insbesondere bei der Behandlung von Verletzungen während des Trainings oder Spiels.