Du führst die Grund- und Behandlungspflege durch und setzt unser Konzept im Team um, um den Bewohnern bestmöglich zu helfen.
Anforderungen
- •Hohes Interesse an Gerontopsychiatrie
- •Toleranz gegenüber Mitbewohnenden
- •Bereitschaft zu ganzheitlichem Engagement
- •Einfühlungsvermögen in die Welt der Demenz
Deine Aufgaben
- •Grund- und Behandlungspflege durchführen
- •Konzeptumsetzung im multiprofessionellen Team sicherstellen
- •Botschafter für das Haus Mutter Anna sein
Deine Vorteile
Arbeiten in 12er Wohnbereichen
Sehr gute Bezahlung nach AVR-Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeitenden-Rabatte
Jobrad
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Umfangreiche Einarbeitungsphase
Original Beschreibung
Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz und Nachtwachen
*
# (gerontopsychiatrische) Pflegefachkräfte (m/w/d) (20240902)
!scheme image
## Sie möchten bei einem der „Besten Arbeitgeber Deutschlands“ tätig werden? Willkommen beim Caritasverband Olpe!
Für unsere Schwerpunkteinrichtung für Menschen mit Demenz „Haus Mutter Anna“ in Attendorn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit mehrere
## (gerontopsychiatrische) Pflegefachkräfte im Tagdienst (m/w/d).
## Unser Angebot für Ihre Zukunft:
* Arbeiten auf verschiedenen 12er Wohnbereichen mit engem Bezug zu Bewohnenden und Angehörigen
* sehr gute Bezahlung nach AVR-Tarif inkl. betrieblicher Altersvorsorge und zahlreichen
Mitarbeitenden-Benefits (Mitarbeitenden-Rabatte, Jobrad, etc.)
* vielfältige Möglichkeiten der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
* umfangreiche und strukturierte Einarbeitungsphase
## Ihre Rolle bei uns:
* fachspezifische und gerontopsychiatrische Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
* überzeugte Umsetzung unseres Konzeptes in einem multiprofessionellen Team zum Wohle der
dementiell veränderten Bewohnenden
* Botschafter für Idee und Umsetzung des Hauses Mutter Anna in Attendorn und Umgebung
## Damit überzeugen Sie uns:
* hohes Interesse, Ihr Wissen im Bereich der Gerontopsychiatrie bewohnendenorientiert umzusetzen
* Toleranz gegenüber den Mitbewohnenden und Akzeptanz von deren Wünschen
* Bereitschaft zu wohnbereichsübergreifendem und ganzheitlichem Engagement
* verständnisvolles Einfühlungsvermögen in die „Welt der Demenz“