Dein Alltag dreht sich um die professionelle Pflege und Betreuung von Klient:innen. Du gestaltest Arbeitsabläufe effektiv, führst Pflegeinterventionen durch und beziehst das soziale Umfeld aktiv ein. Notfälle erkennst du schnell und handelst eigenverantwortlich.
Anforderungen
- •Ausbildung als Pflegeassistent:in
- •Ausgeprägte soziale Kompetenz
- •Flexibilität und Zuverlässigkeit
- •Aufgeschlossenheit und Engagement
- •Bereitschaft zur Wissensaktualisierung
- •Wirtschaftliches Denken und Handeln
- •EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
Deine Aufgaben
- •Bedürfnisse der Klient:innen professionell umsetzen
- •Arbeitsabläufe effektiv gestalten und anpassen
- •Mitwirkung beim Pflegeassessment und Biographiearbeit
- •Planung und Durchführung von Pflegeinterventionen
- •Übertragung von Beobachtungen an das Pflegepersonal
- •Eigenverantwortliche Durchführung von Pflegetätigkeiten
- •Anwendung von Pflegekonzepten wie Kinästhetik
- •Notfälle erkennen und lebensrettende Maßnahmen durchführen
- •Pflegerisches Handeln an den Zielen der Pflege ausrichten
- •Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
- •Verabreichung von Arzneimitteln und Blutabnahme
- •Überwachung von medizinischen Basisdaten
- •Fachliche Anleitung neuer Mitarbeiter:innen
- •Einbeziehen von Bezugspersonen in die Pflegegestaltung