In dieser Rolle unterstützt du Schüler:innen im Alltag, hilfst bei der Selbstorganisation und förderst die Teilnahme am Unterricht. Du begleitest soziale Interaktionen, hilfst bei Aktivitäten und sorgst für Rückzugsmöglichkeiten, wenn nötig.
Anforderungen
- •Erfahrungen in der päd. Arbeit
- •Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1
- •Erfahrungen als Schulassistenz oder Schulbegleitung
Deine Aufgaben
- •Schüler:innen im Schulalltag unterstützen
- •Kommunikation innerhalb der Klassengemeinschaft begleiten
- •Teilnahme am Unterricht unterstützen
- •Bei Kriseninterventionen mitwirken
- •Rückzugsmöglichkeiten und Ruhephasen schaffen
- •Beim Essen in den Pausen helfen
- •Soziale Interaktionen in den Pausen begleiten
- •Teilnahme an Ganztagsangeboten unterstützen
- •Tagesausflüge und Veranstaltungen begleiten
- •Austausch mit anderen Koordinationskräften
Deine Vorteile
30 Tage Jahresurlaub
Dynamisch steigendes Gehalt
Jährliche Sonderzahlung im November
Hohe Arbeitsplatzsicherheit
Mitgliedschaft in Hilfskasse
Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
Mobilitätsticket bis 31.12.2025
Mitarbeiterrabatte
Welcome-Day für neue Mitarbeitende
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Fachliche Begleitung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Original Beschreibung
Engagierte Zusatzkräfte im TIGER-Projekt an der Marie-Curie-Schule gesucht bei Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und sinnvollen Tätigkeit und möchten Teil eines Pilot-Projektes sein, welches das Potential in sich trägt, den schulischen Alltag in Frankfurt am Main nachhaltig zu verändern?
Mit dem Start des "Infrastrukturellen Poolmodells" **TIGER** bietet sich zum kommenden Schuljahr die Chance, eine präventive und niederschwellige Unterstützungsform dauerhaft zu etablieren.
**TIGER** (**T**eilhabe und **I**nklusion **g**emeinsam **er**leben) soll fallunabhängig dafür sorgen, soziale Benachteiligungen sowie individuelle Beeinträchtigungen im System Schule niedrigschwellig und präventiv abzubauen. Dabei wird der Blick auf die Chancengleichheit hinsichtlich der schulischen Teilhabe **aller** Schüler:innen gerichtet sein. Unabhängig von ihrer nationalen, ethnischen, religiösen oder sozialen Herkunft fördern wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und eröffnen ihnen Wege zu gesellschaftlicher Partizipation und Integration.
Wir werden dieses Projekt in Trägerschaft an der Marie-Curie-Schule am Frankfurter Riedberg begleiten und suchen zum 01.08.2025 engagierte **pädagogische Zusatzkräfte** mit einem Stellenumfang von 50-80%.
* Unterstützung der Schüler:innen einer Klasse im Schulalltag, insbesondere bei der Selbstorganisation, Orientierung und Aufgabenstrukturierung
* Unterstützung und Begleitung der Kommunikation innerhalb der Klassengemeinschaft
* Unterstützung bei der Teilnahme am Unterricht
* Mitarbeit im Rahmen von Kriseninterventionen
* Schaffen von Rückzugsmöglichkeiten und Ruhephasen
* Unterstützung beim Essen (Frühstücks- und Mittagspausen)
* Begleitung der sozialen Interaktionen und Gruppenaktivitäten in den Pausen
* Unterstützung der Teilnahme an Angeboten und Aktivitäten im Rahmen des
* schulischen Ganztagsangebots und Jugendhilfe an Schulen
* Unterstützung und Begleitung bei Tagesausflügen und schulischen Veranstaltungen
* Austausch und Abstimmung mit den anderen TIGER-Kräften und Koordinationskräften
* Erfahrungen in der päd. Arbeit, z.B. als Sozialassistent:in, Studierende ab dem 2. Semester einer (sozial)pädagogischen Fachrichtung sowie pädagogische erfahrene Kräfte anderer Berufsgruppen (z.B. Kunst- und Sportpädagog:innen)
* Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
* Erfahrungen in der Arbeit als (angelernte) Schulassistenz/Schulbegleitung in Einzelfallhilfen (SGB VIII oder SGB IX) sind wünschenswert
* 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
* Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt (Entgeltgruppe E 5 KDO)
* Eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
* Hohe Arbeitsplatzsicherheit
* Möglichkeit auf Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
* Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
* Mobilitätsticket (auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zunächst bis 31.12.2025)
* Mitarbeiterrabatte
* Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
* Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
* Fachliche Begleitung und Supervision
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten.
Es gelten die Regelungen des Einstellungsgesetztes der EKHN.
### Ansprechpartner
Kinga Derecskey-Sciortino