Du unterstützt das Leitungsteam bei Verwaltungsprozessen, organisierst Workshops und koordinierst die Kommunikation mit Projektpartner:innen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- •Versierter Umgang mit MS Office, fortgeschrittene Kenntnisse in MS Excel
- •Basiskenntnisse in geschäftlichen Planungsprozessen und Kalkulationen
- •Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- •Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- •Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- •Hohe Kommunikationsfähigkeit
- •Freundliches Auftreten und professioneller Umgang
Deine Aufgaben
- •Leitungsteam bei Verwaltungsprozessen unterstützen
- •Anbahnung standortübergreifender Projekte unterstützen
- •Direkte Kommunikation mit Projektpartner:innen führen
- •Prozesse der Themen- und Projektanbahnungen begleiten
- •Abstimmungen zu Geheimhaltungsvereinbarungen durchführen
- •Themen im ERP-System (SAP) abbilden
- •Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Kundenworkshops übernehmen
- •Termine organisieren und Meetings planen
- •Belegung der Besprechungsräume koordinieren
- •Entscheidungsvorlagen und Präsentationen erstellen
- •Telefonische und schriftliche Korrespondenz bearbeiten
- •Administrative Tätigkeiten in der Geschäftsstelle unterstützen
- •Mitarbeitenden bei organisatorischen Fragen zur Verfügung stehen
Deine Vorteile
Spannende Tätigkeit
Wertschätzende Kultur
Freiheit für eigene Ideen
Zeitliche Flexibilität
Unterstützung durch Seminare
Berufliche Gleichstellung
Original Beschreibung
Organisationsassistent\*in der FMD-Geschäftsstelle bei Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS | softgarden
13 Fraunhofer-Institute des Verbunds Mikroelektronikbündeln zusammen mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) und dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), ihre Expertise und die Forschungsinfrastruktur auf dem Gebiet mikroelektronischer Technologien und Systeme als »Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland« (FMD). Die Idee dahinter: Ein One-Stop-Shop für Dienstleistungen, Anwendungslösungen und neue Technologien für viele unterschiedliche Kunden aus der Industrie. Die geschäftlichen Aktivitäten sowie die Öffentlichkeitsarbeit der FMD werden durch die zentrale Geschäftsstelle in Berlin koordiniert. Das Büro unserer Geschäftsstelle liegt im **Herzen Berlins** am Hackeschen Markt, außerdem gibt es einen Standort in Dresden.
**Eine reibungslose Organisation liegt Ihnen am Herzen und Sie arbeiten gerne in einem innovativen Umfeld? Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie!**
Als Organisationsassistent\*in der Geschäftsstelle der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschlands und des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik in Berlin unterstützen Sie das Leitungsteam bei der Organisation von Verwaltungsprozessen, bei der Anbahnung von standortübergreifenden Projekten sowie in der direkten Kommunikation mit nationalen und internationalen Projektpartner\*innen. Sie begleiten die Prozesse der Themen- und Projektanbahnungen inklusive der Abstimmungen der bilateralen Geheimhaltungsvereinbarungen und bilden diese in unserem ERP-System (SAP) ab. Sie übernehmen die organisatorische Vor- und -Nachbereitung der Kundenworkshops. Hierfür organisieren Sie Termine, planen interne und externe Meetings, koordinieren die Belegung der Besprechungsräume bzw. der digitalen Plattformen und erstellen Entscheidungsvorlagen, Dokumentationen und Präsentationen. Außerdem bearbeiten Sie die telefonische und schriftliche Korrespondenz und unterstützen die Geschäftsstelle am Standort Berlin bei den vielfältigen administrativen und geschäftlichen Tätigkeiten sowie insbesondere an der Schnittstelle zu zentralen Verwaltungsstellen. Sie stehen den Mitarbeitenden des Bereichs bei organisatorischen und administrativen Fragen zur Verfügung.
* Abgeschlossene Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
* Versierter Umgang mit MS Office inklusive fortgeschrittener Kenntnisse in MS Excel
* Basiskenntnisse in geschäftlichen Planungsprozessen und Kalkulationen inklusive deren Anschlussfähigkeit zum ERP-System
* Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie eine selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
* Ausgesprochen hohe Kommunikationsfähigkeit und sprachliche Gewandtheit beim Verfassen der Geschäftskorrespondenz
* Sicheres und freundliches Auftreten sowie ein professioneller Umgang mit Gesprächspartner\*innen
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde in der Vergangenheit in verschiedenen Kategorien als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Aber warum eigentlich?
* **Spannende Tätigkeit**: attraktives Arbeitsumfeld bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche
* Unsere Mitarbeitenden genießen unsere **wertschätzende Kultur**: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
* In unseren engagierten Teams bieten wir Ihnen die **Freiheit für eigene Ideen** und **Gestaltungsspielraum**.
* Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche **Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens** unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
* Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch **fachliche** und **persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.**
* Gleichstellung: Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine **geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.**
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.