Optical Engineering

ZEISS

Überblick

Lehre
Keine Angabe
Vollzeit
Junior
nur vor Ort

KI-Zusammenfassung

Du bist verantwortlich für die Entwicklung und Produktion präziser optischer Systeme. Du arbeitest in dynamischen Teams und erwerbst vielseitige Praxiserfahrungen.

Erforderliche Skills

analytische FähigkeitenInteresse an mechanischen SystemenEngagementEigenmotivationSorgfaltTeamfähigkeitKommunikationsfähigkeitProblemlösefähigkeit

Ausbildung

High School Diploma

Tools & Technologien

mechatronische SystemeMess-TechnikMedizin-TechnikHalbleitertechnikLichtsimulationenBildverarbeitungstechnologien

Sprachen

Deutschfließend

Deine Aufgaben

  • Entwicklung mechatronischer Systeme
  • Projektmanagement
  • Realisierung von Projekten
  • Erwerb von Fähigkeiten
  • Theoretisches Wissen anwenden
  • Produktentwicklung
  • Qualitätsstandards analysieren
  • Strategische Projekte auswählen

Benefits

Ausbildungsvergütung

Bachelor of Engineering

Möglichkeit Auslandsaufenthalts

Kontakt

Annika Staut, Carolin Ocker, Sarah-Marie Lenz, Theresa Sonnentag, Ulrike Betzler

ausbildung@zeiss.com

07364 202127

Unternehmen

ZEISS

ZEISS entwickelt zukunftsweisende Technologien und ist ein führender Anbieter präziser optischer Systeme.

501-1000 Mitarbeitende
BrancheEngineering

Unternehmenskultur

ZEISS fördert Kreativität, unternehmerisches Denken und die Auseinandersetzung mit digitalen Technologien.

Originale Stellenbeschreibung

Duales Studium – Optical Engineering (m/w/x), Beginn Herbst 2025

Full time

Oberkochen, Germany

Theorie und Praxis – im neuen dualen Studiengang Optical Engineering, den wir gemeinsam mit der Hochschule Aalen anbieten, verschmelzen diese beiden Welten perfekt. Studierende sammeln wertvolle Praxiserfahrungen bei ZEISS und vertiefen ihr Wissen in zukunftsweisenden Technologien, wodurch sie zu begehrten Fachkräften werden. Optical Engineering befasst sich mit der Entwicklung und Produktion präziser optischer Systeme und vereint Fachwissen aus Optik, Elektronik, Informatik und Mechanik. Sie gestalten innovative Lösungen, indem sie die Schnittstellen zwischen elektronischen und optischen Komponenten beherrschen, Lichtsimulationen entwickeln und modernste Bildverarbeitungstechnologien anwenden.

Deine Rolle:

… bei ZEISS:

  • Teil von dynamischen Teams innerhalb von ZEISS werden, um hoch modernste mechatronische Systeme zu entwickeln und herzustellen

  • praktisches Arbeiten im Projektmanagement und Durchführen von realen Projekten in der Mess-, Medizin- oder Halbleitertechnik

  • Erwerben von vielseitigen Erfahrungen und Umsetzung der theoretisch erlernten Fähigkeiten und Kompetenzen in globalen Unternehmensbereichen parallel zum Studium

… an der Hochschule Aalen:

  • Vereinen zentraler Kompetenzen aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen wie Optik, Elektronik, Informatik und Mechanik im Studium
  • neben den rein technischen Fähigkeiten und Kenntnissen auch im unternehmerischen Denken und Handeln Wissen aufbauen und Kreativität fördern
  • bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten nach strategischen Kriterien Projekte auswählen, Leistungsmerkmale und Qualitätsstandards analysieren, optimieren und definieren
  • Auseinandersetzung mit Themen der Digitalisierung

Dein Profil:

  • Abitur (allgemein oder fachgebunden) oder Fachhochschulreife
  • die Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen, analytische Fähigkeiten
  • Interesse an mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Systemen
  • ein hohes Maß an Engagement, Eigenmotivation und Sorgfalt
  • Team-, Kommunikations- und Problemlösefähigkeit

Weitere Informationen zum Studium:

  • Absolvieren eines dualen Studiums im Verbund mit der Hochschule Aalen in Aalen
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (aufgeteilt in Praxis- und Theoriesemester) mit Start im September 2025
  • Erwerb des Abschlusses „Bachelor of Engineering“
  • Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA-Tarif der IG Metall Baden-Württemberg
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts