Du leitest den stationären Bereich, führst Visiten durch und unterstützt die Weiterbildung von Ärzten und Therapeuten.
Anforderungen
- •Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- •Erfahrungen in Psychiatrie und Psychotherapie
- •Behandlung von affektiven- und Angststörungen
- •DBT-Therapie für Persönlichkeitsstörungen
- •Selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil
- •Hohe aktive Führungs- und Fachkompetenzen
- •Offenes Denken
- •Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- •Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung
- •Teamfähigkeit und Empathie
- •Bereitschaft zur Weiterbildung
Deine Aufgaben
- •Oberärztliche Leitung eines stationären Bereiches
- •Oberarztvisiten und Fallbesprechungen durchführen
- •Ärzte in Weiterbildung und Therapeuten anleiten
- •Interdisziplinäre und außerklinische Zusammenarbeit fördern
- •Diagnostik und Therapie planen und durchführen
- •Neuzugangsvisiten und Regelvisiten durchführen
- •Oberärztliche Supervision von Ärzten und Psychologen bieten
- •Multiprofessionelles Team und Behandlungskonzepte weiterentwickeln
- •Patienten und Angehörige beraten und aufklären
- •Mit Ämtern und komplementären Einrichtungen zusammenarbeiten
- •Telefonischen Hintergrunddienst bereitstellen
- •Fort- und Weiterbildungen teilnehmen und mitgestalten
Deine Vorteile
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
Betriebliche Gesundheitsförderung
Mitarbeiterrabatte und Vergünstigungen
Jobrad
Hohe Qualitätsstandards
Leistungsgerechte Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützungsprogramm für Mitarbeiter
Externe Supervisionen
Original Beschreibung
Stellenangebot Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bei Asklepios Fachklinikum Lübben
# Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
* Lübben (Spreewald)
* Voll/Teilzeit
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie**
40 Std./wöchentlich/Teilzeit möglich
## IHR AUFGABENGEBIET
* Oberärztliche Leitung eines stationären Bereiches
* Durchführung der Oberarztvisiten und Fallbesprechungen
* Anleitung der Ärzte in Weiterbildung und Therapeuten in Ausbildung
* Interdisziplinäre und außerklinische Zusammenarbeit
* Planung, Festlegung, Durchführung von Diagnostik und Therapie
* Neuzugangsvisiten, Visiten
* Oberärztliche Supervision von Ärzten, Psychologen und Mitarbeitenden in Weiterbildung sowie Spezialtherapeuten
* Leitung und Weiterentwicklung des multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte
* Beratung, Information, Aufklärung von Patienten und Angehörigen
* Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen
* Telefonischer Hintergrunddienst
* Teilnahme und Mitgestaltung von Fort- und Weiterbildungen
## IHR PROFIL
* Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
* Wünschenswert sind neben allgemeinen Kenntnissen in Psychiatrie und Psychotherapie Erfahrungen in der Behandlung von affektiven- und Angststörungen sowie der DBT-Therapie für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen
* Selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil
* Hohe aktive Führungs- und Fachkompetenzen, offenes Denken
* Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
* Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik
* Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
* Bereitschaft und Freude an der Weiterbildung des zugeordneten medizinischen Bereiches
## WIR BIETEN
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
* Eine interessante und verantwortungsbewusste Tätigkeit in einem freundlichen, kollegialen und multiprofessionellen Team
* Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
* Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
* Jobrad
* Hohe Qualitätsstandards
* Eine leistungsgerechte Vergütung, die auf dem mit dem Marburger Bund vereinbarten Tarifvertrag beruht
* Eine betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente) und die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
* Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Vergünstigungen im Fitnessstudio)
* Ein Unterstützungsprogramm (EAP), das bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen aktive Hilfe und Beratung durch Experten bietet
* Externe Supervisionen