Dein Alltag besteht darin, Obduktionen zu unterstützen und Verstorbene fachgerecht zu versorgen. Du kümmerst dich um den Transport und die Übergabe von Kleidung sowie um die Organisation von Verabschiedungen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung zum Obduktionsassistent:in
- •Einfühlungsvermögen im Team
- •Wertschätzung gegenüber Angehörigen
- •Sorgfältige Versorgung Verstorbener
- •Zusammenarbeit mit internen und externen Berufsangehörigen
- •Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Obduktionen assistieren
- •Verstorbene abholen und transportieren
- •Kleider für Verstorbene übergeben
- •Verstorbene fachgerecht versorgen und ankleiden
- •Verabschiedungen organisieren und unterstützen
- •Mit Bestattungsunternehmen und Rettung zusammenarbeiten
Deine Vorteile
Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden)
Zusammenarbeit mit Berufsgruppen
Vielfältiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
Verbilligter Mittagstisch
Betriebskindergarten
Wohnmöglichkeit in Personalwohnhäusern
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Original Beschreibung
# Obduktionsassistent*in - Institut für Pathologie
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie assistieren bei Obduktionen
* Sie sind verantwortlich für die Abholung und den Transport Verstorbener von Abteilungen in das Pathologie Institut
* Sie übernehmen Kleider für Verstorbene im Zuge des Parteienverkehrs mit Angehörigen
* Sie versorgen Verstorbene fachgerecht, kleiden sie an und sargen sie ein
* Sie organisieren und unterstützen bei Verabschiedungen
* Sie arbeiten mit Bestattungsunternehmen und der Rettung zusammen
## Ihr Profil
* Sie verfügen über **eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung zum/zur Obduktionsassistent\*in gemäß MAB-Gesetz** und einen Führerschein der Gruppe B
* Sie arbeiten gerne im multiprofessionellen Team und verfügen über entsprechendes Einfühlungsvermögen gegenüber Angehörigen von Verstorbenen
* Sie erweisen Angehörigen unterschiedlicher Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten Wertschätzung und Respekt
* Sie versorgen Verstorbene fachgerecht und pietätvoll und arbeiten sorgfältig und genau entsprechend den Hygienerichtlinien des Instituts
* Sie arbeiten gerne mit Berufsangehörigen interner und externer Organisationseinheiten zusammen von deren Herkunft und sozialer Stellung.
* Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
## Unser Angebot
* **Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden - 5-Tage-Woche, fallweise Wechseldienst, befristet auf 1 Jahr mit Option auf Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis)**
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
* Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
* Betriebskindergarten
* Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
* Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
* Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Für Mitarbeiter\*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter\*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle **€ 2.686 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich.** Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
## Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.