Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs

Mitarbeiter:in für Kindertageseinrichtungen(m/w/x)

Stadt Grevenbroich Jobportal
Grevenbroich

Dein Alltag dreht sich um die Gestaltung des Gruppenalltags und die Förderung der Kinder. Du arbeitest eng mit dem Team und den Eltern zusammen, um die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen und ihre Entwicklung zu dokumentieren.

Anforderungen

  • •Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher
  • •Staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/ Heilpädagoge
  • •Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegerin/ Heilerziehungspfleger
  • •Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagogin/ Kindheitspädagoge
  • •Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter
  • •Staatlich anerkannte/r Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge
  • •Absolventin/ Absolvent von Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen
  • •Nachweis über die 1. Staatsprüfung/ Masterabschluss im Bereich Lehramt
  • •Pflegefachfrauen und -männer mit gesondertem Abschluss
  • •Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/r
  • •Personen mit pädagogischer Ausbildung mind. Niveau 6
  • •Erzieherin/ Erzieher mit fachtheoretischer Prüfung
  • •Personen mit abgeschlossenem Studium in den Fächern
  • •In Gruppenformen I und II: Kinderpflegerin/ Kinderpfleger
  • •Personen mit partiellen Zugang zur Berufstätigkeit
  • •Staatlich geprüfte/r Kinderpflegerin/ Kinderpfleger
  • •Sozialassistentin/ Sozialassistent
  • •Heilerziehungshelferin/ Heilerziehungshelfer
  • •Krippenerzieherin/ Krippenerzieher
  • •Hortnerin/ Hortner
  • •Arbeitserzieherin/ Arbeitserzieher
  • •Familienpflegerin/ Familienpfleger
  • •Dorfhelferin/ Dorfhelfer
  • •Gymnastiklehrerin/ Gymnastiklehrer
  • •Kindertagespflegeperson mit mind. dreijähriger Berufserfahrung
  • •Profilrelevante Kräfte mit abgeschlossener Qualifikation
  • •Personen mit pädagogischer Ausbildung mind. Niveau 4
  • •Studierende der Studiengänge Erziehungswissenschaften
  • •Nachweis über die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse
  • •Fundiertes Fachwissen in der pädagogischen Arbeit
  • •Wertschätzende Kommunikationsfähigkeit
  • •Initiative, Kreativität und Engagement
  • •Bereitschaft zur stetigen professionellen Weiterentwicklung
  • •Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2

Deine Aufgaben

  • •Gruppenalltag gestalten und Ideen einbringen
  • •Kinder betreuen und fördern gemäß Bildungsauftrag
  • •Kinderschutzrechtliche Vorgaben sicherstellen
  • •Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen erstellen
  • •Vertrauensvoll im Team zusammenarbeiten
  • •Eltern in Erziehungspartnerschaft einbeziehen

Deine Vorteile

Fundiertes Fachwissen
Wertschätzende Kommunikationsfähigkeit
Initiative und Kreativität
Bereitschaft zur Weiterentwicklung
Deutschkenntnisse mindestens B2

Original Beschreibung

# Mitarbeiter (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen !Mitarbeiter (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen, 1. Bild ### Werde zur leuchtenden Wegbegleitung in einer Welt voller Neugier, Lachen und kleiner Wunder! Bei uns zählen Dein Wohlbefinden, Dein Können und Deine Ideen. ### Mitarbeitende (m/w/d) für verschiedene städtische Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Die Stadt Grevenbroich betreibt in eigener Trägerschaft 17 Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, in denen bis zu 1.150 Kinder betreut und gefördert werden. ## Deine Aufgaben u.a.: * Gestaltung des Gruppenalltags unter Einbringung eigener Ideen und Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Kinder * Betreuung und Förderung der Dir anvertrauten Kinder entlang des Bildungsauftrages des Landes NRW * Sicherstellung kinderschutzrechtlicher Vorgaben und Aufgabenstellungen * Erstellung von Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen * Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team der Einrichtung und Mitgestaltung der konzeptionellen Ausrichtung * Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft sowie die Einbeziehung der Erziehungsberechtigten durch regelmäßige Entwicklungsgespräche ## Dein Profil: **Qualifikation als (sozialpädagogische) Fachkraft gem. Kinderbildungsgesetz wie:** * Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher * Staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/ Heilpädagoge * Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegerin/ Heilerziehungspfleger * Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagogin/ Kindheitspädagoge * Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter * Staatlich anerkannte/r Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge Absolventin/ Absolvent von Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen der • Erziehungswissenschaften • Heilpädagogik • Rehabilitationspädagogik • Sonderpädagogik • Sozialen Arbeit • Kindheitspädagogik • Sozialpädagogik unabhängig von einer etwaiger staatlichen Anerkennung * Nachweis über die 1. Staatsprüfung/ Masterabschluss im Bereich Lehramt an deutschen Grundschulen (zusätzlich Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, kann nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) * Pflegefachfrauen und -männer mit gesondertem Abschluss in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege * Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/r * Personen mit pädagogischer Ausbildung mind. Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (zusätzlich Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, kann nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) * Erzieherin/ Erzieher mit fachtheoretischer Prüfung vor mehr als vier Jahren ohne Anerkennungsjahr (zusätzlich Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, kann nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) * Personen mit abgschlossener Ausbildung bzw. abgeschlossenem Studium in den Fächern: • Logopädie • Motopädie • Physiotherapie • Ergotherapie • Theaterpädagogik • Kulturpädagogik • Musikpädagogik • Religionspädagogik • Sportpädagogik • Kunstpädagogik • Medienpädagogik • Psychologie • Bildungswissenschaft * In Gruppenformen I und II: • Kinderpflegerin/ Kinderpfleger • Sozialassistentin/ Sozialassistent • Heilerziehungshelferin/ Heilerziehungshelfer • Krippenerzieherin/ Krippenerzieher • Hortnerin/ Hortner mit 3-jähriger Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und Fortbildungen von mindestens 160 Zeitstunden (kann nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) * Personen, denen gemäß § 13b des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes NRW ein partieller Zugang zur Berufstätigkeit als Erzieherin oder Erzieher in Kindertageseinrichtungen gewährt wurde (Voraussetzung hierfür ist, dass im Rahmen des beruflichen Anerkennungsverfahrens nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz NRW für die Berufe staatlich anerkannte/r Erzieherin/er durch die jeweils zuständige Bezirksregierung festgestellt worden ist, dass die Qualifikation und Erfahrung der Person der Tätigkeit für den Arbeitsbereich der Kindertageseinrichtung entspricht) **Qualifikation als Ergänzungskraft gem. Kinderbildungsgesetz wie:** * Staatlich geprüfte/r Kinderpflegerin/ Kinderpfleger * Sozialassistentin/ Sozialassistent * Heilerziehungshelferin/ Heilerziehungshelfer * Krippenerzieherin/ Krippenerzieher * Hortnerin/ Hortner * Arbeitserzieherin/ Arbeitserzieher * Familienpflegerin/ Familienpfleger * Dorfhelferin/ Dorfhelfer * Gymnastiklehrerin/ Gymnastiklehrer * Kindertagespflegeperson mit mind. dreijähriger Berufserfahrung (nachweislich) oder mit QHB-Qualifizierung, sofern die praxisbegleitende Tätigkeit als KTP mit Erlaubnis zur Kindertagespflege absolviert wurde * Profilrelevante Kräfte mit abgeschlossener Qualifikation mind. Niveau 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (zusätzlich Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, 80 Zeitstunden können nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) * Personen mit pädagogischer Ausbildung mind. Niveau 4 des Deutschen Qualifikationsrahmens (zusätzlich Qualifizierungsmaßnahme von mind. 160 Zeitstunden notwendig, 80 Stunden müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorliegen, weitere 80 Stunden können nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden) **Einsatzmöglichkeiten von Studierenden gem. Kinderbildungsgesetz wie:** * Studierende der Studiengänge • Erziehungswissenschaften • Heilpädagogik • Rehabilitationspädagogik • Sonderpädagogik • Sozialen Arbeit • Kindheitspädagogik • Sozialpädagogik können ab 60 Creditpoints und einem Praxisanteil von 200 Stunden in einer Kindertageseinrichtung maximal zwei Jahre befristet als Ergänzungskraft eingestellt werden. Die Creditpoints müssen in mindestens drei der folgenden Studieninhalte nachgewiesen werden, wobei die Studieninhalte von Nummer 1 zwingend enthalten sein müssen: 1. Grundlagenwissen soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Erziehung/Bildung 2. Institutionelle Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe 3. Entwicklung, Lebenslagen, Lebenssituationen von Kindern 4. (Entwicklungs-) Psychologie, Soziologie 5. Professionelles Handeln und pädagogische Interaktion 6. Reflektion und (Selbst-) Evaluation **Einsatzmöglichkeiten mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation:** * Zur Prüfung der Einsatzmöglichkeiten wird ein Nachweis benötigt, dass der ausländische Abschluss einem fachlich entsprechenden deutschen Abschluss gleichwertig ist. Die Gleichwertigkeit ausländischer Hochschulabschlüsse kann über eine Einstufung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (ZAB) als entsprechend beziehungsweise gleichwertig nachgewiesen werden. ## sowie * Fundiertes Fachwissen sowie die Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern * Wertschätzende Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Eltern und Kindern * Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit * Bereitschaft zur stetigen professionellen Weiterentwicklung * Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2 oder höher Die Stadt Grevenbroich strebt ein ausgeglichenes Verhältnis von Männern und Frauen in den jeweils unterrepräsentierten Bereichen an. Bewerbungen von Männern werden ausdrücklich begrüßt. Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs