Du entwickelst die Engagementstrategie weiter und bringst kreative Ideen ein. Als zentrale Ansprechperson unterstützt du Engagierte und Organisationen in Fragen zur Vereinsführung und Digitalisierung. Zudem bist du verantwortlich für das Bildungsprogramm und organisierst Workshops sowie Veranstaltungen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium oder Matura
- •Beratungserfahrung und Engagement in einem Verein
- •Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- •Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- •Bereitschaft zu reisen innerhalb Vorarlbergs
Deine Aufgaben
- •Engagementstrategie landesweit weiterentwickeln
- •Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamts einbringen
- •Ansprechperson für Vereinsführung und Digitalisierung sein
- •Wissen vermitteln und Orientierung geben
- •Bildungsprogramm „Freiwillig Engagiert“ verantworten
- •Inhalte entwickeln und Angebot koordinieren
- •Mit relevanten Organisationen zusammenarbeiten
- •Workshops und öffentliche Veranstaltungen organisieren
- •Projekte eigenverantwortlich leiten
Deine Vorteile
Jobticket
Jobrad
Kinderzulage
Zuschuss zum Mittagessen
Sicherer Job nach 1 Jahr
Bis zu 32 Urlaubstage
Individuelle Weiterbildungskurse
Flexible Arbeitszeiten
Original Beschreibung
Unser Funktionsbereich Veranstaltungsmanagement der Abteilung Regierungsdienste hat ein klares Ziel: Veranstaltungen der Vorarlberger Landesregierung professionell, verlässlich und mit hoher Qualität umzusetzen. Denn offizielle Anlässe sind ein sichtbares Zeichen für Wertschätzung, Dialog und gelebte Demokratie.
Ein engagiertes Team von sieben Mitarbeitenden sorgt dafür, dass Empfänge, Ehrungen, Konferenzen, Landhausführungen, Ausstellungen und diplomatische Besuche reibungslos ablaufen. Organisatorische und protokollarische Aufgaben werden dabei eng mit den zuständigen Stellen abgestimmt und individuell nach den Stärken im Team verteilt. So schaffen wir einen passenden Rahmen für besondere Anlässe – verlässlich, aufmerksam und mit Sinn fürs Detail.
**Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für Engagementförderung, Ehrenamt und Veranstaltungsmanagement**
Abt. Regierungsdienste, Funktionsbereich Veranstaltungsmanagement
Bregenz
### Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
* **Strategische Weiterentwicklung:** Mit Weitblick entwickeln Sie die landesweite Engagementstrategie weiter und bringen kreative Ideen ein zur Stärkung des Ehrenamts in Vorarlberg.
* **Beratung und Unterstützung:** Bei Fragen zur Vereinsführung, Struktur, Rechtslage oder Digitalisierung sind Sie zentrale Ansprechperson für Engagierte und Organisationen. Sie vermitteln Wissen, geben Orientierung und stehen unterstützend zur Seite.
* **Bildungs- und Netzwerkarbeit:** Das Bildungsprogramm „Freiwillig Engagiert“ liegt in Ihrer Verantwortung: Dabei entwickeln Sie die Inhalte, koordinieren das Angebot und arbeiten mit relevanten Organisationen zusammen.
* **Veranstaltungsorganisation und Projektleitung:** Workshops, Meetings oder öffentliche Veranstaltungen organisieren Sie professionell – von der Planung bis zur Durchführung. Mit Innovationsfreude und Kommunikationsgeschick setzen Sie Impulse zur Förderung des freiwilligen Engagements und übernehmen eigenverantwortlich die Leitung von Projekten.
### Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
* **Ausgebildet:** Sie verfügen über ein für die Stelle relevantes abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS) oder über eine Matura mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung – idealerweise im Bereich der Freiwilligenarbeit.
* **Erfahren:** Sie haben Beratungserfahrung, engagieren sich aktiv in einem Verein oder sind selbst ehrenamtlich tätig. Erfahrungen in der strategischen Zusammenarbeit mit Non-Profit-Organisationen oder in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
* **Kompetent:** Eigenverantwortliches, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten zählt zu Ihren Stärken. Auch mit digitalen Arbeitsmitteln gehen Sie sicher um.
* **Engagiert:** Das Thema Ehrenamt liegt Ihnen am Herzen. Sie denken vernetzt zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik und überzeugen mit Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und Beratungskompetenz.
* **Flexibel:** Sie sind bereit, innerhalb Vorarlbergs zu reisen und bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeit – zum Beispiel bei Abendveranstaltungen – im Einsatz zu sein.
### Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
* Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
* Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
* Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
* Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
* Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
* Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.