Du produzierst Lehrfilme und Fotoshootings, dokumentierst Veranstaltungen und übernimmst die Technikverantwortung. Außerdem gibst du technischen Input für E-Learning-Konzepte.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Unbescholtenheit
- •Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung
- •Einschlägige Ausbildung im Medienbereich
- •Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung der Fachaus- und Fachweiterbildungen
- •Offenheit und Lernbereitschaft
- •Teamgeist
- •Belastbarkeit
- •Kommunikationsstärke
- •Digitale Kompetenzen
Deine Aufgaben
- •Videoaufnahmen und Lehrfilme produzieren
- •Fotoshootings organisieren und durchführen
- •Veranstaltungen dokumentieren und begleiten
- •Technikverantwortung bei Veranstaltungen übernehmen
- •Technischen Input für E-Learning-Konzepte geben
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Essenszuschüsse
Aus- und Weiterbildung in Dienstzeit
Original Beschreibung
# Medienreferent/in (berufsbildende mittlere Schule oder Lehrabschluss) für die Bundesfinanzakademie in Wien gesucht
Sie sind begeistert von elektronischen Lehr- und Lernformen, filmen und fotografieren gerne und sind mit dem Einsatz von Smartphones, Podcasts oder interaktiven Web-Technologien vertraut? Dann kommen Sie zu uns an die Bundesfinanzakademie!
Setzen Sie den ersten Schritt für eine Karriere mit vielen interessanten Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten; Aus- und Fortbildung in der Dienstzeit inkludiert.
Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres und kollegiales Arbeitsumfeld, das durch Homeoffice und eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit punktet. Ihr Arbeitsort ist Wien, in Gehweite zum Hauptbahnhof.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Wir von der Bundesfinanzakademie (BFA) sorgen für die Aus- und Weiterbildung der rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der österreichischen Finanzverwaltung. Vom Berufseinstieg über die fachliche Aus- und Weiterbildung bis zur Qualifikation von Führungskräften bieten wir praxisnahe und professionelle Bildungsangebote.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten als Medienreferent/in:
* Organisation und Durchführung von Videoaufnahmen, Produktionen von Lehrfilmen, Fotoshootings
* Veranstaltungsdokumentation und -begleitung
* Technikverantwortung bei Veranstaltungen
* Technischer Input bei der Implementierung von E-Learning-Konzepten
Homeoffice? Karriere? – Gerne beantworten wir alle offenen Fragen im Bewerbungsgespräch.
Arbeiten dort, wo Arbeit Sinn macht. Arbeiten dort, wo Ihre Fähigkeiten erkannt und gefördert werden. Arbeiten dort, wo Kollegialität selbstverständlich ist.
## Erfordernisse
Was wir für die ausgeschriebenen Positionen voraussetzen (verpflichtende Erfordernisse):
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Unbescholtenheit
* Erfolgreich abgeschlossene Schulbildung (idealerweise berufsbildende mittlere Schule, Handelsschule, Lehrabschluss)
* Einschlägige Ausbildung im Medienbereich, z.B. als Fotografin oder Fotograf oder im Bereich von Filmproduktionen bzw. langjährige Erfahrung im Medienbereich
Was Sie weiters mitbringe:
* Bereitschaft zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung sowie Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung der erforderlichen Fachaus- und Fachweiterbildungen
* Offenheit und Lernbereitschaft
* Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
* Digitale Kompetenzen
Was wir Ihnen bieten:
* Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im kollegialen Arbeitsumfeld in einer der modernsten Verwaltungen Österreichs
* Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
* Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
* Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice
* Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Essenszuschüsse
* Aus- und Weiterbildung in der Dienstzeit (Karriereplanung)
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.