Du erhältst eine fundierte Einführung in die Medienproduktion und arbeitest abwechslungsreich in verschiedenen Bereichen mit einem erfahrenen Team.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Volksschule oder gleichwertige Schulbildung
- •Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik
- •Gute Leistungen in den Sprachfächern
- •Kreativität und technisches Verständnis
- •Freude an der Arbeit mit dem Computer
- •Freude am Kontakt mit Menschen
- •Zuverlässige, selbständige Arbeitsweise
- •Exakte Arbeitsweise
- •Freude an der Teamarbeit
- •Offene Kommunikation
Deine Aufgaben
- •Fundierte Einführung in die Medienproduktion
- •Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen
- •Zusammenarbeit mit einem kompetenten Team
- •BMS neben der Berufsschule absolvieren
Deine Vorteile
Fundierte Einführung in Medienproduktion
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen
Kompetentes Team mit grossem Erfahrungshintergrund
Möglichkeit, BMS neben Berufsschule zu absolvieren
Original Beschreibung
# Lehrstelle: Mediamatiker:in EFZ (2026 - 2030)
!scheme image!scheme image
Suchst du eine moderne Ausbildung mit Zukunft? Wir bieten per 1. August 2026 eine Lehrstelle als
# Mediamatiker:in EFZ
Als Mediamatiker:in bist du überall dort tätig, wo der professionelle Umgang mit Informationen und Medien gefragt ist. Du gestaltest, produzierst und verwaltest Medieninhalte verschiedenster Art. Du arbeitest am Computer mit Datenbanken, bewegten Bildern, Musik sowie Sprache und bereitest diese visuell und auditiv auf. Du löst selbständig einfache Computer-Probleme, leistest Support und bedienst E-Learning-Plattformen. Damit übernimmst du die Funktion einer Drehscheibe zwischen technischen Fachleuten und den Anwender:innen von Multimediainhalten.
## Das erwartet dich:
* Fundierte Einführung in die Medienproduktion
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen
* Kompetentes Team mit grossem Erfahrungshintergrund
* Möglichkeit, neben der Berufsschule die BMS zu absolvieren
## Das bringst du mit:
* Abgeschlossene Volksschule (Sek A) oder gleichwertige Schulbildung (mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik sowie den Sprachfächern)
* Kreativität und gutes technisches Verständnis
* Freude an der Arbeit mit dem Computer und im Kontakt mit Menschen
* Zuverlässige, selbständige und exakte Arbeitsweise
* Freude an der Arbeit im Team sowie an einer offenen Kommunikation