Du prüfst Großbetriebe, Banken und Versicherungen sowie Privatstiftungen und Bauvereinigungen. Dein Alltag besteht aus der sorgfältigen Kontrolle und Überprüfung dieser Institutionen.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Maturaabschluss oder Berufsreifeprüfung
- •Unbescholtenheit
- •Bereitschaft zum Außendienst
- •Bereitschaft zur Fachaus- und Fachweiterbildung
- •Offenheit und Lernbereitschaft
- •Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
- •Digitale Kompetenzen
- •Bereitschaft zum Lenken eines PKWs
Deine Aufgaben
- •Großbetriebe prüfen
- •Banken und Versicherungen überprüfen
- •Privatstiftungen kontrollieren
- •Bauvereinigungen auditieren
Deine Vorteile
zukunftssicheres Arbeitsumfeld
flexible Arbeitszeiten
Aus- und Fortbildung inkludiert
Berufsumsteiger/innen willkommen
Original Beschreibung
# Maturaabschluss? Das Finanzamt für Großbetriebe sucht Verstärkung in Eisenstadt!
Sie suchen einen herausfordernden Job oder möchten sich beruflich neu orientieren? Sie haben Freude an komplexen Aufgabenstellungen? Kommen Sie zu uns ins Finanzamt für Großbetriebe (FAG)!
Setzen Sie den ersten Schritt für eine Karriere mit vielen interessanten Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in Vollzeit oder Teilzeit; Aus- und Fortbildung in der Dienstzeit inkludiert; Berufsumsteiger/innen willkommen.
Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres und kollegiales Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten mit einer guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit punktet.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Unsere rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzamt für Großbetriebe (FAG) prüfen überwiegend von den Landeshauptstädten aus Großbetriebe, Banken, Versicherungen, Privatstiftungen und Bauvereinigungen.
Arbeiten dort, wo Arbeit Sinn macht. Arbeiten dort, wo Ihre Fähigkeiten erkannt und gefördert werden. Arbeiten dort, wo Kollegialität selbstverständlich ist.
## Erfordernisse
Was wir für die ausgeschriebenen Positionen voraussetzen (verpflichtende Erfordernisse):
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Maturaabschluss: Erfolgreich absolvierte Reife- und Diplomprüfung (BHS), Reifeprüfung (AHS) oder Berufsreifeprüfung
* Unbescholtenheit
* Bereitschaft zum Außendienst
Was Sie weiters mitbringen:
* Bereitschaft zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung sowie Bereitschaft zur erfolgreichen Absolvierung der erforderlichen Fachaus- und Fachweiterbildung
* Offenheit und Lernbereitschaft
* Teamgeist, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
* Digitale Kompetenzen
* Bereitschaft zum Lenken eines PKWs
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.