Du führst Literaturrecherchen durch, entwickelst Extraktionsverfahren und wertest Ergebnisse statistisch aus.
Anforderungen
- •Studium im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften
- •Hohes Interesse an Chemie
- •Eigenverantwortliche Arbeitsweise im Labor
- •Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Deine Aufgaben
- •Literaturrecherche zu Extraktionsverfahren durchführen
- •Industrielle Gewinnung von Pflanzensäften untersuchen
- •Fällungsmethoden analysieren
- •Qualitätsmindernde und -steigernde Substanzen identifizieren
- •Aufreinigungsverfahren entwickeln
- •Verfahren zur Extraktion gewünschter Fraktionen entwickeln
- •Pressen, Zentrifugieren, Ausfällen und Filtrationsverfahren anwenden
- •Nutzung von verbleibender Biomasse testen
- •Begleitende Analytik durchführen (z. B. Kjeldahl, SDS-PAGE)
- •Statistische Auswertung und Bewertung der Ergebnisse durchführen
Deine Vorteile
Mitarbeit auf Augenhöhe
New Work und Diversity
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitsorte
Vielseitige Unterstützung bei Abschlussarbeiten
Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme
Weitere Benefits als Arbeitgeber
Original Beschreibung
Ort:
Oberhausen
Datum:
31.03.2025
# Masterarbeit »Untersuchungen zur Extraktion von Inhaltsstoffen aus Grünpflanzen für Lebensmittel«
Die Versorgung der Weltbevölkerung mit wertvollen Nahrungsmitteln und der nachhaltige Konsum sowie die nachhaltige Produktion gilt als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte (SDG2 / Bioökonomie-Ziel 12). Bei der Produktion von Obst und Gemüse fallen pro Jahr Nebenprodukte an, die aufgrund von Qualitätsabweichungen und Marktschwankungen nicht verarbeitet werden können. Es sollen Methoden entwickelt werden, die wertvolle Inhaltsstoffe extrahieren und antinutrive Substanzen reduzieren. Vor Beginn deiner Masterarbeit besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
**Was Du bei uns tust**
* Literaturrecherche zu u. a. Extraktionsverfahren, industriellen Gewinnung von Pflanzensäften, Fällungsmethoden, Identifizierung von qualitätsmindernden und qualitätssteigernden Substanzen in Grünpflanzen sowie Aufreinigungsverfahren
* Entwicklung von Verfahren zur Extraktion gewünschter Fraktionen (Pressen, Zentrifugieren, Ausfällen, Filtrations-, Membranverfahren, Adsorption, usw.)
* Versuche zur Nutzung von verbleibender Biomasse
* Begleitende Analytik (z. B. Kjeldahl, SDS-PAGE, TS, Saponine…)
* Statistische Auswertung und Bewertung der Ergebnisse und Einordnung in die aktuelle Forschung
**Was Du mitbringst**
* Studium im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften, möglichst mit Bezug zu Lebensmitteln oder Biotechnologie
* Hohes Interesse an Chemie und analytischen Verfahren
* Eigenverantwortliche Arbeitsweise im Labor und Technikum (nach Einweisung)
* Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
**Was Du erwarten kannst**
* Mitarbeit auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit, deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen
* New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung
* Flexible Arbeitszeiten – wir wissen, dass das Studium vorgeht
* Flexible Arbeitsorte, die zu Deinem Studium passen – mobile Arbeit und Arbeit vor Ort werden je nach Bedarf kombiniert
* Vielseitige Unterstützung bei der Anfertigung Deiner Abschlussarbeit
* Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich
* Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier: **Fraunhofer UMSICHT als Arbeitgeber**
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
**Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:**
Antje van Gemmern
+49 208 8598 1392
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Kennziffer: 79129
**Stellensegment:**
Biology, Biotech, Sustainability, Web Design, Developer, Science, Energy, Creative, Technology