Du recherchierst den Stand der Technik, entwickelst ein KI-Sicherheitsmodell und dokumentierst die Ergebnisse und Methodik.
Anforderungen
- •Interesse an neuartigen Technologien
- •Analytisches Denken
- •Eigenverantwortliches Arbeiten
- •Programmiererfahrung in Python
- •Programmiererfahrung in Matlab
Deine Aufgaben
- •Literaturrecherche zum Stand der Technik durchführen
- •Modell zur Bewertung von KI-Sicherheit entwickeln
- •Modell plausibilisieren
- •Ergebnisse analysieren und diskutieren
- •Methodik dokumentieren
Deine Vorteile
Kreatives Umfeld
Hoch relevanter Praxiseinsatz
Spannende Forschungsfragen
Original Beschreibung
Ort:
Darmstadt
Datum:
30.04.2025
# Masterarbeit Sicherheitsbewertung autonomer Systeme (all genders)
**BEI UNS ZÄHLT DIE IDEE –
UND DER MENSCH DAHINTER.**
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Wir am **Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF** stehen für anwendungsorientierte Forschung mit Weitblick. Wir entwickeln wegweisende Lösungen für #Nachhaltigkeit - mit Schwerpunkten auf Leichtbau, Circular Economy, smarten Strukturen sowie auf der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen. Sind Sie bereit, Ihre analytischen Fähigkeiten einzusetzen und mit innovativen Experimenten die Sicherheit autonomer Systeme neu zu gestalten?
**Masterarbeit Sicherheitsbewertung autonomer Systeme (all genders)**
Darmstadt
**Hier sorgst du für Veränderung**
* Literaturrecherche zum Stand der Technik und Wissenschaft
* Entwicklung eines Modells zur Bewertung von KI-Sicherheit
* Plausibilisierung des Modells
* Analyse und Diskussion der Ergebnisse
* Dokumentation der Methodik
**Hiermit bringst du dich ein**
* Interesse an neuartigen Technologien und KI-Systemen
* Analytisches Denken
* Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
* Programmiererfahrung (Python, Matlab, …)
**Was wir für dich bereithalten**
* Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau
* Arbeit an Themen mit hohem Praxisbezug
* Spannende Forschungsfragen in einem hochaktuellen Forschungsbereich
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber\*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Du hast Fragen zu der Stelle? Unser Kollege Denis Becker ist für dich da: Telefon +49 6151 705-246
Kennziffer: 79591