Deine Masterarbeit beschäftigt sich mit der Risikoanalyse in der Batteriezellentwicklung. Du erforschst technische Standards, entwickelst ein Modell und erstellst Strategien zur Risikobewertung, während du Experteninterviews zur Verfeinerung nutzt.
Anforderungen
- •Studium in Maschinenbau oder vergleichbar
- •Leidenschaft für Produktentwicklung und Projektmanagement
- •Interesse an Zukunftstechnologien
- •Strukturierte Arbeitsweise und Kreativität
- •Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Deine Aufgaben
- •Stand der Technik im Entwicklungsprozess recherchieren
- •Abhängigkeiten zwischen Designparametern und Produktionsprozessen untersuchen
- •Allgemeines Modell für Zusammenhänge erstellen
- •Experteninterviews zur Modellverfeinerung durchführen
- •Strategie zur Ermittlung von Unsicherheiten und Risiken entwickeln
- •Modell anhand eines Praxis-Beispiels validieren
Deine Vorteile
Projekt mit Leuchtturmcharakter
Spannende Einblicke in Themengebiete
Individuelle Betreuung für Abschlussarbeit
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Kollegiales Arbeitsumfeld und Teamspirit
Original Beschreibung
Ort:
Münster
Datum:
11.08.2025
# Masterarbeit: Risikoanalyse in Batteriezellentwicklung
In der Gruppe »Zelldesign« beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von neuen, innovativen Batteriezellen. Unsere Aktivitäten reichen von der Auswahl passender Materialien über das Erstellen von CAD-Modellen und Simulationen bis hin zum realen Bau und Test von Prototypen. Wir kombinieren theoretischen Wissen mit praktischen Arbeiten, um die Batteriezelle von morgen zu entwickeln.
**Was Du bei uns tust**
* Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit recherchierst Du den Stand der Technik im Entwicklungsprozess von Batteriezellen.
* Du untersuchst die Abhängigkeiten zwischen Designparametern und Produktionsprozessen und erstellst ein allgemeines Modell für diese Zusammenhänge.
* Experteninterviews helfen Dir dabei, dein Modell zu verfeinern.
* Anhand Deines Modells entwickelst Du eine Strategie, um Unsicherheiten und Risiken im Entwicklungsprozess zu ermitteln.
* Abschließend validierst Du Dein Modell anhand eines Praxis-Beispiels aus unserer Batterieentwicklung.
**Was Du mitbringst**
* Du studierst Maschinenbau, Produktentwicklung, Wirtschafts- oder Chemieingenieurwesen oder eine vergleichbare Studienrichtung.
* Produktentwicklung und Projektmanagement ist Deine Leidenschaft.
* Du willst eine Zukunftstechnologie vorantreiben.
* Deine Arbeitsweise ist strukturiert und Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität.
* Deine guten Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch runden Dein Profil ab.
**Was Du erwarten kannst**
* **Projekt mit Leuchtturmcharakter:** Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
* **Spannende Einblicke:** Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
* **Individuelle Betreuung:** Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.
* **Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice:** Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.
* **FFB-Klima und Teamspirit:** Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.
**Stellensegment:**
CAD, Drafting, Project Manager, Technology, Engineering