Dein Alltag besteht aus selbstständiger Prozessentwicklung und experimentellen Untersuchungen. Du analysierst Daten, erstellst Berichte und arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team an innovativen Lösungen im Bereich der Wasseraufbereitung.
Anforderungen
- •Studium mit ingenieurswissenschaftlichem Schwerpunkt
- •Kenntnisse in Elektrodeionisation von Vorteil
- •Interesse an praktischer Forschung
- •Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
- •Mindestens 8 Monate Zeit für Praktikum
- •Strukturierte und genaue Arbeitsweise
- •Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse
- •Identifikation mit Werten: Nachhaltigkeit, Offenheit
Deine Aufgaben
- •Selbstständig in der Prozessentwicklung arbeiten
- •Experimentelle Untersuchungen im Technikum durchführen
- •Gewonnene Daten analysieren und auswerten
- •Berichte und Präsentationen erstellen
- •Komplexe Problemstellungen im Team lösen
- •Aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten teilnehmen
Deine Vorteile
Persönliche und berufliche Entwicklung
Attraktive Vergütung
Moderner Campus mit Fitness-Studio
Betriebsrestaurant mit veganen Optionen
Mobilitätsvorteile mit Parkhaus