Dein Alltag besteht aus der Analyse von Messdaten und der Charakterisierung von Materialien. Du entwickelst Tools zur Datenvisualisierung und optimierst Verfahren zur Qualitätssicherung, während du die Ergebnisse systematisch dokumentierst.
Anforderungen
- •Akademischer Hintergrund in Elektrotechnik
- •Kenntnisse in Halbleiterbauelementen
- •Erfahrung mit elektrischen Messungen
- •Kenntnisse in LabVIEW
- •Schnelle Auffassungsgabe für technische Zusammenhänge
- •Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
- •C-V- und I-V-Messdaten auswerten
- •Hoch-k-Dielektrika und Dielektrik-Stacks untersuchen
- •Tools zur Datenvisualisierung und -analyse entwickeln
- •Physikalische Modelle zur Bauelementbeschreibung erstellen
- •Mess- und Analyseverfahren optimieren
- •Ergebnisse und Methoden systematisch dokumentieren
Deine Vorteile
Spannende Aufgabe
Wertvolle Einblicke
Motiviertes und dynamisches Team
Gut ausgestattete Forschungslandschaft
Anknüpfungspunkte für Studien- und Berufseinstieg
Original Beschreibung
Ort:
Dresden
Datum:
01.07.2025
# Masterarbeit: Charakterisierung von Hoch-k-Dielektrika und Dielektrik-Stacks für CMOS-Anwendungen
Ziel dieser Arbeit ist die umfassende Analyse solcher Hoch-k-Dielektrika und Stack-Strukturen mittels C-V- und I-V-Messungen, um Ladungseffekte, Grenzflächenzustände und die thermische Stabilität zu bewerten.
**Was du bei uns tust**
* **Datenanalyse**: Auswertung von C-V- und I-V-Messdaten zur Beurteilung von Ladungseffekten und Grenzflächenzuständen.
* **Materialcharakterisierung**: Untersuchung von Hoch-k-Dielektrika und Dielektrik-Stacks hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften.
* **Softwareentwicklung**: Entwicklung von Tools zur Visualisierung, Analyse und Automatisierung experimenteller Daten.
* **Modellierung**: Erstellung und Anwendung physikalischer Modelle zur Beschreibung von Bauelementverhalten.
* **Qualitätssicherung**: Optimierung von Mess- und Analyseverfahren zur Verbesserung der Datenqualität und Reproduzierbarkeit.
* **Dokumentation**: Systematische Dokumentation von Ergebnissen, Methoden und Analyseprozessen.
**Was Du mitbringst**
* **Akademischer Hintergrund**: Du studierst Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang und hast Interesse an Halbleiterphysik und Dünnschichttechnologie.
* **Fachkenntnisse**: Du verfügst über Kenntnisse in Halbleiterbauelementen und Charakterisierungsmethoden; idealerweise hast du bereits Erfahrung mit elektrischen Messungen an MOS-Strukturen oder LabVIEW gesammelt.
* **Technische Skills**: Du hast eine schnelle Auffassungsgabe für technische Zusammenhänge und kannst dich gut in neue Technologien und Werkzeuge einarbeiten.
* **Sprachkompetenzen**: Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
**Was Du erwarten kannst**
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn deiner wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!
Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Bereich **Module & Integration** am Fraunhofer IPMS Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Arbeitszeit ist individuell abzusprechen. Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.
**Stellensegment:**
Engineer, Automotive, Engineering