Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Masterarbeit „Betriebsoptimierung von Windenergieanlagen nach Ertragspotenzialen und Belastung(m/w/x)

Fraunhofer-Gesellschaft
Kassel

Deine Aufgabe besteht darin, Modelle zur Betriebsoptimierung von Windenergieanlagen zu entwickeln und zu bewerten, wobei du verschiedene Faktoren wie den Strommarkt, Windprognosen und Lastschäden berücksichtigst.

Anforderungen

  • •Studium der Ingenieurswissenschaften oder Informatik
  • •Programmierkenntnisse in Hochsprache, idealerweise Python
  • •Kenntnisse in Optimierung wünschenswert
  • •Erfahrung in Softwareentwicklung vorteilhaft
  • •Interesse an der Energiewende
  • •Eigeninitiative
  • •Teamfähigkeit
  • •Zuverlässigkeit
  • •Deutsch oder Englisch fließend

Deine Aufgaben

  • •Optimierungsmodelle für Windenergieanlagen entwickeln
  • •Optimierungsmodelle evaluieren
  • •Strommarkt, Windprognosen und Lastschadensmodelle berücksichtigen

Deine Vorteile

Einblick in Forschung der Energiebranche
Zugang zu Expertennetzwerken
Verpflichtung zur Charta der Vielfalt
Option auf Weiterbeschäftigung
Flexible Arbeitszeitgestaltung

Original Beschreibung

Ort: Kassel Datum: 27.05.2025 # Masterarbeit „Betriebsoptimierung von Windenergieanlagen nach Ertragspotenzialen und Belastung" Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr. **Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten? Dann bewirb dich bei uns!** Im Schwerpunkt Energiewirtschaft und Systemdesign arbeiten wir unter anderem für den marktoptimalen Einsatz von Energieanlagen. Zusammen mit unseren Kollegen und Industriepartnern entwickeln wir im Projekt OTELLO einen Ansatz, wie Windenergieanlagen (WEA) auf lange Sicht besser betrieben werden können. Im Zentrum steht dabei der Gedanke, dass WEA nicht nur abhängig von der Strommarkt- und Netzsituation, sondern auch der momentan auf sie wirkenden physischen Belastung geregelt werden sollten. So können WEA länger betrieben werden und über ihren Lebenszyklus hinweg einen insgesamt größeren Ertrag generieren.  Hierzu bringen wir Strommarkt, Windprognose und Lastschadensmodelle in einem Framework zusammen, und leiten einen optimalen Fahrplan für die WEA ab. **Was Du bei uns tust** Entwicklung und Evaluation von Optimierungsmodellen für den Betrieb von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung von Strommarkt, Windprognose und Lastschadensmodellen. **Was Du mitbringst** * Studium der Ingenieurswissenschaften, Informatik, Mathematik oder Physik * Programmierkenntnisse in einer Hochsprache (idealerweise Python) * Kenntnisse in Optimierung wünschenswert * Erfahrung in Softwareentwicklung ist vorteilhaft * Interesse an der Energiewende * Eigeninitiative * Teamfähigkeit * Zuverlässigkeit * Deutsch oder Englisch fließend **Was Du erwarten kannst** * Einblick in anwendungsorientierte Forschung der Energiebranche mit direkter Relevanz für Industrie und Gesellschaft * Zugang zu Expertennetzwerken in der Energiewirtschaft und Forschung * Verpflichtung zur Charta der Vielfalt – Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen * Option auf eine Weiterbeschäftigung (z. B. als wissenschaftliche Hilfskraft oder für eine Promotion) * Flexible und individuelle Anpassung der Arbeitszeit an Vorlesungs- und Klausurzeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Rahmen der Masterarbeit besteht außerdem die Möglichkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, mit einem dir passenden Stundenumfang (40 bis 80 Stunden) tätig zu sein. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, wobei wir eine längerfristige Zusammenarbeit anstreben, und die Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgt. Ausnahmen für eine kürzere Laufzeit sind grundlegende betriebliche Gründe, der persönliche Wunsch des Studierenden oder das Ende des Studiums.  Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Fragen zu dieser Position beantwortet dir: * Herr Martin Wiemer (Tel: +49 (0) 561 7294-1584) Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE Kennziffer: 79950                Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs