In dieser Rolle entwickelst du ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem und sorgst dafür, dass die Standards eingehalten werden. Du gestaltest aktiv die Akkreditierungsprozesse, förderst Innovationen und koordinierst interdisziplinäre Teams, um ein qualitativ hochwertiges Studienangebot zu schaffen.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Humanmedizin
- •Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation von Vorteil
- •Fundierte Erfahrung im Qualitätsmanagement
- •Erfahrung im medizinischen Hochschul- oder Forschungssektor idealerweise
- •Kenntnisse in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
- •Anwendung in Hochschulbildung und Forschung
- •Erfahrung in Entwicklung und Implementierung von Akkreditierungsprozessen
- •Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- •Strategische Denkweise
- •Hervorragende Kommunikations- und Führungsqualitäten
- •Hohe soziale Kompetenz
- •Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- •Netzwerkbildung auf nationaler und internationaler Ebene
Deine Aufgaben
- •Qualitätsmanagementsystem entwickeln und implementieren
- •Einhaltung nationaler und internationaler Standards sicherstellen
- •Akkreditierungsprozesse federführend mitgestalten
- •Mit dem Entwicklungsteam und Partnern zusammenarbeiten
- •Akkreditierungsprozess gemeinsam mit Projektleitung durchführen
- •Moderne Technologien in das Qualitätsmanagement integrieren
- •Interdisziplinäre Teams koordinieren
- •Zukunftsweisendes Studienangebot weiterentwickeln
- •Akademisches Personal führen und entwickeln
- •Qualitätssicherung überwachen und weiterentwickeln
Deine Vorteile
Einzigartige Chance zur Mitgestaltung
Dynamisches, innovatives Arbeitsumfeld
Attraktive Vergütung
Hervorragende Entwicklungsperspektiven
Unterstützung bei beruflicher Weiterentwicklung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Original Beschreibung
Leitung Qualitätsmanagement & Akkreditierung m/w/d
Leitung Qualitätsmanagement & Akkreditierung m/w/d
==================================================
Oberwart und Pinkafeld | Vollzeit | Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
im Entwicklungsteam der neuen Privaten Medizinuniversität Burgenland
Position: Qualitätsmanagement-Verantwortlicher (m/w/d) im Entwicklungsteam
Schwerpunkt: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Ihre Herausforderung
In der Rolle des Qualitätsmanagement-Verantwortlichen (m/w/d) sind Ihre Aufgaben zweigeteilt:
Phase 1: Aufbau und Akkreditierung der Universität
* Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems: Sicherstellung der Einhaltung nationaler und internationaler Standards in Lehre, Forschung und Verwaltung.
* Erfahrung im Umgang mit der AQ Austria und im Akkreditierungsprozess von Gesundheitsstudien sowie institutioneller Akkreditierung.
* Federführende Mitgestaltung der Akkreditierungsprozesse: Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, den Kooperationspartnern und den Fachbereichen zur Vorbereitung auf die Akkreditierung, einschließlich der Entwicklung von Studiengängen, Forschungsprogrammen und strategischen Initiativen.
* Durchführung und Verantwortung gemeinsam mit der Projektleitung für den anstehenden Akkreditierungsprozess.
* Förderung von Innovationen: Integration moderner Technologien, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und KI, in das Qualitätsmanagementsystem und die universitäre Infrastruktur.
* Koordination interdisziplinärer Teams: Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Erreichung der Akkreditierungsziele.
Phase 2: Nach erfolgreicher Akkreditierung
* Weiterentwicklung der universitären Strukturen: Aufbau und Pflege eines zukunftsweisenden und qualitativ hochwertigen Studienangebots mit besonderem Augenmerk auf die Integration digitaler Technologien und KI.
* Führung und Entwicklung des akademischen Personals: Förderung einer innovativen Lehr- und Forschungskultur, die digitale und KI-gestützte Methoden in den Vordergrund stellt.
* Verantwortung für die Qualitätssicherung: Überwachung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in allen universitären Bereichen, basierend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Entwicklungsphase.
Ihre Qualifikationen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Humanmedizin; eine Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation ist von Vorteil.
* Fundierte Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im medizinischen Hochschul- oder Forschungssektor.
* Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie deren Anwendung in der Hochschulbildung und Forschung.
* Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Akkreditierungsprozessen.
* Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strategische Denkweise.
* Hervorragende Kommunikations- und Führungsqualitäten, verbunden mit einer hohen sozialen Kompetenz.
* Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Netzwerkbildung auf nationaler und internationaler Ebene.
Unser Angebot
* Eine einzigartige Chance, den Aufbau einer modernen und zukunftsorientierten Privaten Medizinuniversität von Grund auf mitzugestalten.
* Ein dynamisches, innovatives Arbeitsumfeld mit großem Gestaltungsspielraum.
* Attraktive Vergütung und hervorragende Entwicklungsperspektiven.
* Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Oberwart und Pinkafeld
| Oberwart und Pinkafeld | |