Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Leitung der Abteilung I/C/10 (Öffentlichkeitsarbeit)(m/w/x)

Bundesministerium für Inneres
Wien
3.716 - 4.505 / Monat

Du planst und managst die Öffentlichkeitsarbeit, entwickelst Strategien und sorgst für ein effektives Informationsmanagement. Außerdem kommunizierst du aktiv und gestaltest Ausbildungsmaßnahmen für die Polizei und Sicherheitsverwaltung.

Anforderungen

  • •Österreichische Staatsbürgerschaft
  • •Allgemeine Ernennungserfordernisse gem. § 4 Abs 1 Z 2 und 3 BDG 1979
  • •Besondere Ernennungserfordernisse für Verwendungsgruppe A1
  • •Einwilligung zur Sicherheitsüberprüfung
  • •Kenntnisse über Geschäftsstellenaufbau des BMI
  • •Führungserfahrung
  • •Kenntnisse im journalistischen Arbeiten
  • •Besondere Kommunikationsfähigkeit
  • •Medieninteresse und Medienkontakte
  • •Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
  • •Hohes Verantwortungsbewusstsein

Deine Aufgaben

  • •Öffentlichkeitsarbeit planen und managen
  • •Ressortstrategie zur Öffentlichkeitsarbeit erstellen
  • •Infomanagement des BMI gewährleisten
  • •Aktive Kommunikation und Agenda Setting durchführen
  • •Öffentlichkeitsarbeit bei speziellen Herausforderungen sicherstellen
  • •Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit mitgestalten

Original Beschreibung

# Leitung der Abteilung I/C/10 (Öffentlichkeitsarbeit) im Bundesministerium für Inneres Das Bundesministerium für Inneres schreibt die Funktion "Leitung der Abteilung I/C/10 (Öffentlichkeitsarbeit)" gemäß § 5 Absatz 4 des Ausschreibungsgesetz 1989, BGBI Nr. 85/1989, öffentlich aus. ## Aufgaben und Tätigkeiten Mit der Leitung der Abteilung I/C/10 sind im Wesentlichen folgende Aufgaben verbunden: * Gesamtheitliche Planung, Management, Begleitung und Kontrolle der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit, des BMI und Koordination der Länderteams für Öffentlichkeitsarbeit; * Erstellung der Ressortstrategie zur Öffentlichkeitsarbeit und Koordinierung der Umsetzung derselben; * Gewährleistung des Infomanagements des BMI; * Aktive Kommunikation – auch in Hinblick auf das Bürger/innenservice – und Agenda Setting; * Gewährleistung der Öffentlichkeitsarbeit bei speziellen Herausforderungen sowie * Mitgestaltung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit bei Polizei und Sicherheitsverwaltung. ## Erfordernisse Bewerberinnen und Bewerber für diese Funktion haben folgende Erfordernisse zu erfüllen: a) die österreichische Staatsbürgerschaft; b) die allgemeinen Ernennungserfordernisse gem. § 4 Abs 1 Z 2 und 3 Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG 1979) bzw. die Aufnahmekriterien gem. § 3 Abs 1 Z 2 und 3 Vertragsbedienstetengesetz 1948 (VBG); c) die besonderen Ernennungserfordernisse für die Verwendungsgruppe A1 gem. Z 1.12. der Anlage 1 zum BDG 1979 in Verbindung mit journalistischer Praxis; d) Einwilligung in die Durchführung der Sicherheitsüberprüfung sowie das Bestehen derselben. Darüber hinaus sind folgende Fähigkeiten und besonderen Kenntnisse erforderlich: e) Kenntnisse über den Geschäftsstellenaufbau des Bundesministeriums für Inneres, dessen nachgeordneter Behörden und Dienststellen sowie grundsätzliche Kenntnisse über Behörden; f) Führungserfahrung; g) Besondere Kenntnisse und Erfahrung im journalistischen Arbeiten, insbesondere in Bezug auf das Verfassen von redaktionellen Texten, Artikeln und Beiträgen im Print- und Onlinemedienbereich; h) Besondere Kommunikationsfähigkeit; i) Besonderes Medieninteresse, Medienkontakte und Kenntnis der Medienlandschaft; j) Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse sowie k) Hohes Verantwortungsbewusstsein. Die unter den Punkten e) - k) angeführten, von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarteten Kenntnisse und Fähigkeiten, werden bei der Eignungsbeurteilung mit gleicher Gewichtung berücksichtigt. Gemäß § 5 Abs 2a AusG wird darauf hingewiesen, dass Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle, in deren Bereich die Betrauung mit dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz (Funktion) wirksam werden soll, erwünscht sind. ## Gleichbehandlungsklausel Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt. ## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Der Monatsbezug beträgt bei Beamtinnen oder Beamten in der Verwendungsgruppe A1, Funktionsgruppe 6 mindestens € 4.505,00; bei Vertragsbediensteten beträgt das Entgelt in der Entlohnungsgruppe v1, Bewertungsgruppe 4 mindestens € 3.716,00 brutto. Der Bezug bzw. das Entgelt erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Gemäß § 6 Abs 1 AusG haben die Bewerberinnen oder Bewerber in ihrem Bewerbungsgesuch die Gründe anzuführen, die sie für die Bekleidung der Funktion als geeignet erscheinen lassen. Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs