Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Leiterin oder Leiter der Abteilung Elektrotechnik (gleichzeitig Leitung des Fachbereiches Elektrotechnik und Optronik) im Amt für Rüstung und Wehrtechnik(m/w/x)

Bundesministerium für Landesverteidigung
Wien
3.716 - 4.299 / Monat

Du leitest die Abteilung Elektrotechnik und übernimmst die Organisation und Steuerung zahlreicher Projekte. Dabei trägst du stets die Verantwortung für die Mittel und das QM-System und förderst gleichzeitig eine optimale Arbeitsumgebung für dein Team.

Anforderungen

  • •Verhältnis zu Österreich als österreichischer Staatsbürger
  • •Öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis in A/A1
  • •Hochschulstudium Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen
  • •Prüfbescheinigung der festgestellten Verlässlichkeit
  • •Umfassende Kenntnisse in elektrotechnischer Sicherheit
  • •Kenntnisse in wirkungsorientierter Steuerung und Controlling
  • •Führungserfahrungen und Verhandlungsführung
  • •Beherrschung moderner Planungstechniken und -werkzeuge
  • •Organisationsvermögen und zielorientierter Arbeitsstil
  • •Vielfältiges Verwendungsspektrum und Leitungserfahrung
  • •Auslandserfahrung mit internationalen Organisationen

Deine Aufgaben

  • •Dienst- und Fachaufsicht durchführen
  • •Abteilung nach außen vertreten
  • •Auftragsabwicklung lenken
  • •Abteilungsübergreifende Aufgaben abstimmen
  • •Referatsübergreifende Projekte koordinieren
  • •In Projektgruppen mitwirken
  • •Zugewiesene Mittel verantwortungsvoll verwenden
  • •QM-System in der Abteilung anwenden
  • •Kompetenzen festlegen und Prioritäten setzen
  • •Notwendige Ausbildungen veranlassen
  • •Organisationsentwicklung planen und überwachen
  • •Personalentwicklung betreuen
  • •Ressourcen und Infrastruktur managen
  • •Optimale Arbeitsumgebung zur Mitarbeitermotivation fördern
  • •Richtlinien für Logistikprozesse erstellen
  • •Kriterien im Planungsverfahren bewerten
  • •Entwicklung von Rüstungsgütern steuern und überwachen
  • •Technische Unterlagen zur Qualitätssicherung ausarbeiten
  • •In Bewertungsverfahren mitarbeiten
  • •Technische Unterlagen für Materialerhaltung erstellen
  • •Technisches Systemmanagement durchführen
  • •Daten zur Ermittlung von Lebensdauerkosten erfassen
  • •Konfigurationsmanagement von Systemen betreiben
  • •Rüstungsmaterial ausscheiden
  • •Technisch-wissenschaftliche Aufgaben federführend wahrnehmen
  • •In nationalen und internationalen Organisationen mitwirken
  • •Informations- und Wissensmanagement betreiben
  • •Abteilungsübergreifende Projekte koordinieren
  • •Fachbereich nach außen vertreten

Original Beschreibung

# Leiterin oder Leiter der Abteilung Elektrotechnik (gleichzeitig Leitung des Fachbereiches Elektrotechnik und Optronik) im Amt für Rüstung und Wehrtechnik Gemäß § 4 Abs. 1 Z 1 des Ausschreibungsgesetzes 1989 - AusG, BGBl Nr 85 idgF, wird der Arbeitsplatz der Leiterin oder des Leiters der Abteilung Elektrotechnik (gleichzeitig Leitung des Fachbereiches Elektrotechnik und Optronik) im Amt für Rüstung und Wehrtechnik im Bereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung öffentlich ausgeschrieben (Arbeitsplatzwertigkeit A1/5 bzw. v1/4). Der vorgesehene Dienstort ist WIEN. Der Monatsbezug/das Monatsentgelt beträgt mindestens € 4.299,40 (A 1/5) bzw. € 3.716,-- (v1/4) brutto. Er/es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. ## Aufgaben und Tätigkeiten In dieser Funktion sind insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen: • Dienst- und Fachaufsicht • Vertretung der Abteilung nach außen • Lenkung der Auftragsabwicklung • Abstimmung abteilungsübergreifender Aufgaben innerhalb des ARWT • Koordinierung von referatsübergreifenden Projekten • Mitwirkung in amtsinternen als auch amtsexternen Projektgruppen • Verantwortliche Verwendung zugewiesener Mittel • Verantwortung für die Anwendung des QM- Systems innerhalb der Abteilung • Festlegung von Kompetenzen und Setzen von Prioritäten • Veranlassung der notwendigen Ausbildung • Planung und Überwachung der Organisationsentwicklung, der Personalentwicklung, der Ressourcen und Infrastruktur • Förderung einer optimalen Arbeitsumgebung zur Mitarbeitermotivation • Richtlinienerstellung für die Mitwirkung bei den Kernprozessen der Logistik, insbesondere • Bewertung der Kriterien im Planungsverfahren • Steuerung und Überwachung der Entwicklung von Rüstungsgütern • Ausarbeitung technischer Beschaffungs-, Fertigungs- und Abnahmeunterlagen zur Qualitätssicherung • Mitwirkung in Bewertungsverfahren • Erarbeitung technischer Unterlagen für die Materialerhaltung • Technisches Systemmanagement während der Systemlebensdauer • Erfassung und Auswertung von Daten zur Ermittlung von Lebensdauerkosten • Konfigurationsmanagement von Systemen • Aussonderung von Rüstungsmaterial • Federführende Wahrnehmung technisch wissenschaftlicher Aufgaben im Fachbereich • Mitwirkung bei nationalen und internationalen Organisationen - Informations- und Wissensmanagement (Lenkung der internen und externen Kommunikation, Beobachtung und Verwertung der Markt- und Technologieentwicklung) • Koordinierung der abteilungsübergreifenden Projekte und Aufgaben im Fachbereich • Vertretung des Fachbereichs nach außen ## Erfordernisse Die ausgeschriebene Funktion setzt ein Verhältnis besonderer Verbundenheit zu Österreich voraus, die nur von Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft erwartet werden kann, sodass diese Funktion nur Bewerbern mit österreichischer Staatsbürgerschaft offen steht. Die Betrauung eines Bewerbers mit dieser Funktion setzt neben der Erfüllung der allgemeinen Ernennungserfordernisse im Sinne des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 – BDG 1979, BGBl Nr 333 idgF, die Erfüllung folgender weiterer Erfordernisse voraus: 1. Das Bestehen eines öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses in der Verwendungsgruppe A/A1 bzw. eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses in der Entlohnungsgruppe a/v1 oder das Vorliegen der Voraussetzungen sowie die explizite Bereitschaft für die Überstellung oder Aufnahme in ein solches Dienstverhältnis. 2. Den erfolgreichen Abschluss eines Hochschulstudiums der Elektrotechnik gemäß Z 1.12 der Anlage 1 zum BDG 1979. 3. Vorliegen einer Prüfbescheinigung der festgestellten Verlässlichkeit entsprechend den Bestimmungen des Erlasses vom 23. März 2022, GZ S 93207/50-ndAbw/2022 (1). Dieses Erfordernis kann durch eine eidesstattliche Erklärung, dass die Verlässlichkeitserklärung ausgefüllt und an zuständiger Stelle abgegeben worden ist, d.h. die Verlässlichkeitsprüfung eingeleitet wurde, ersetzt werden, wobei der Beischluss einer diesbezüglichen Kopie der Verlässlichkeitserklärung entsprechend der bestehenden Erlasslage aus datenschutzrechtlichen Gründen zu unterbleiben hat. Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv abgeschlossene Prüfverfahren Voraussetzung für die Einteilung auf die angestrebte Leitungsfunktion ist. Im Sinne des § 5 Abs 2 AusG werden weiters besondere Kenntnisse bzw. Fähigkeiten vor allem in folgenden Bereichen erwartet: a) umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der elektrotechnischen Sicherheit und der energietechnischen Versorgungssysteme, elektrotechnischer Überwachungssysteme, EMV-Analyse, Biomedizinischer Anlagen und angewandter Gerätetechnik sowie Flugplatz spezifischer Ausrüstungstechnik, (40 %) b) Kenntnisse der wirkungsorientierten Steuerung und des Controllings sowie der damit verbundenen Erstellung bzw. Umsetzung der RZL-Pläne und Zielvereinbarungen, (10 %) c) Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie in der Verhandlungsführung mit BMLVS-internen und –externen Repräsentanten, (15 %) d) Beherrschung moderner Planungstechniken und -werkzeuge einschließlich relevanter Informationssysteme und Bürotechnik, (15 %) e) Organisations- und Koordinationsvermögen, zielorientierter Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur kooperativen Arbeit. (20 %) Darüber hinaus sind erwünscht: - ein möglichst vielfältiges Verwendungsspektrum einschließlich Erfahrung in einer leitenden Funktion in einer technischen Abteilung oder Dienststelle, - Auslandserfahrung (Erfahrung im Zusammenhang mit internationalen Organisationen oder verwendungsrelevante Ausbildung im Ausland). Gemäß § 5 Abs 2a AusG wird darauf hingewiesen, dass auch Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle, in deren Bereich die Betrauung mit dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz (Funktion) wirksam werden soll, erwünscht sind. Die bei den erwarteten besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten angeführten Prozentpunkte stellen die Gewichtung dar. Diese Gewichtung ist gemäß § 5 Abs 2 AusG vorgesehen und soll über das Maß der Beurteilung der Eignung im Rahmen der Sitzung der Begutachtungskommission Aufschluss geben. ## Kontaktinformation Bewerbungsgesuche, in denen die Gründe anzuführen sind, die den Bewerber für die Bekleidung der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen, sind ausschließlich in elektronischer Form unter ausschreibungen.personal@bmlv.gv.at an die ausschreibende Stelle zu richten. Bewerbungsgesuche müssen bis spätestens 4. Juli 2025 eingelangt sein. Bewerbungsgesuche, die nicht innerhalb der Bewerbungsfrist, nicht im geforderten Umfang oder nicht bei der ausschreibenden Stelle eingebracht werden, scheiden aus dem weiteren Auswahlverfahren aus. Eine amtswegige Ergänzung von Bewerbungsgesuchen ist nicht vorgesehen. Sofern auf Beschluss der zuständigen Begutachtungskommission ein Hearing mit den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern durchgeführt wird, ergeht die diesbezügliche Einladung gesondert. Es wird darauf hingewiesen, dass aus organisatorischen Gründen kein Ersatztermin angeboten werden kann und die Beurteilung eines Bewerbers bei Nichtwahrnehmung des zugewiesenen Termins ausschließlich an Hand der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs