Dein Alltag dreht sich um die Leitung des Chorbüros und die Organisation von Konzerten. Neben der Personalplanung kümmerst du dich um die Koordination von Auftritten und begleitest die Chormitglieder während Reisen und Proben.
Anforderungen
- •Hochschulabschluss in Kommunikation oder vergleichbar
- •Praxiserfahrung im Kulturbereich oder mit Kindern
- •Praktische Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation
- •Praxiserfahrung in Mitarbeiterführung von Vorteil
- •Gute PC-Kenntnisse in Softwareprogrammen
- •Sehr gute kommunikative Fähigkeiten mit Jugendlichen
- •Ausgeprägte Sozialkompetenzen und Teamfähigkeit
- •Ergebnisorientierter Arbeitsstil und Kreativität
- •Engagement und Belastbarkeit für flexible Arbeitszeiten
Deine Aufgaben
- •Leitung des Chorbüros und der Chororganisation
- •Konzertplanung in Absprache mit der künstlerischen Leitung
- •Übernahme von Dienst- und Fachaufsicht
- •Anleitung der Mitarbeiter/-innen
- •Erarbeitung interner Verfahrensweisen und Arbeitsanweisungen
- •Personalplanung und -entwicklung durchführen
- •Planung und Durchführung von Auftritten und Konzerten
- •Koordination von Konzertreisen
- •Betreuung der Chormitglieder während Proben und Reisen
- •Entwicklung effizienter Prozesse für die Schola Cantorum
- •Ansprechpartner:in für Eltern und Chorangehörige
- •Aktiver Austausch mit Eltern und Chorangehörigen
- •Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten
- •Konzeptionelle Planung von PR- und Marketingaktivitäten
- •Durchführung von Nachwuchswerbung an Grundschulen
- •Vertretung der Schola Cantorum bei Netzwerkveranstaltungen
- •Pflege von Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Chören
- •Austausch mit internen und externen Stakeholdern
- •Koordination der musikalischen Angebotssteuerung
Deine Vorteile
Befristete Teilzeitstelle
Entgeltgruppe 11 TVöD
Original Beschreibung
# Intern: Leitung Verwaltung und des künstlerisch-pädagogischen Schola Cantorum-Betriebsbüros (m/w/d)
* 04109 Leipzig, Schola Cantorum - Mahlmannstraße 1-3
* Training, Bildung
* Teilzeit
* Publizierung bis: 02.06.2025
**Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.**
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis voraussichtlich 31. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung für das **Amt für Schule** eine/-n **Leiter/-in der Verwaltung und des künstlerisch-pädagogogischen Betriebsbüros der Schola Cantorum (m/w/d)**.
Die **Schola Cantorum** Leipzig wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet und arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt Leipzig. Knapp 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene singen und musizieren heute in der musikalischen Früherziehung, den Vorschul- und Spatzenchören, im Kinderchor und dem renommierten Mädchen- und Frauenchor. Die verschiedenen Ensembles gestalten jährlich bis zu 40 Konzerte in Leipzig und weit darüber hinaus. Die Schola Cantorum Leipzig ist damit eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands, wichtige lokale Bildungsträgerin und Botschafterin für die Musikstadt Leipzig.
## Das erwartet Sie
* Leitung des Chorbüros und Chororganisation sowie die Konzertplanung in enger Absprache mit der künstlerischen Leitung und dem Team sowie dem Förderverein der Schola Cantorum Leipzig, dabei insbesondere:
* Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht inklusive Anleitung der Mitarbeiter/-innen sowie Erarbeitung interner Verfahrensweisen und Arbeitsanweisungen
* Personalplanung und -entwicklung
* inhaltliche und organisatorische Planung, Koordination, Organisation und Durchführung von Auftritten, Konzerten, Konzertreisen sowie Begleitung und Betreuung der Chormitglieder während Chorreisen und Probelagern
* Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Gewährleistung eines effizienten Ablaufs in der Schola Cantorum
* Ansprechpartner/-in für Eltern und Chorangehörige sowie regelmäßiger aktiver Austausch mit zuvor genannten
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dabei insbesondere:
* strategische und konzeptionelle Planung, Entwicklung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen PR- und Marketingaktivitäten, unter Anderem der Nachwuchswerbung an Grundschulen
* Vertretung der Schola Cantorum und des künstlerischen Leiters bei Netzwerkveranstaltungen und in allen Belangen der Öffentlichkeitsarbeit gegenüber externen Partner/-innen
* Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen in Leipzig und überregional, insbesondere mit Bildungseinrichtungen sowie kulturellen und bildungspolitischen Partner/-innen und anderen Chören inklusive Leitung gemeinsamer Projekte
* regelmäßiger Austausch und Kommunikation mit allen internen und externen Stakeholdern (zum Beispiel: Abteilungsleitung, Stadtrat, Dezernat, Elternvertretung, Förderverein et cetera)
* pädagogische und musikalische Angebotssteuerung inklusive der Koordination der Nachwuchsgewinnung
## Das bringen Sie mit
* Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation, Medien, Marketing, Veranstaltungs- und Kulturmanagement, Kulturwissenschaften, Musikpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
* Praxiserfahrung im Kulturbereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehungsweise deren Eltern
* praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation wünschenswert
* Praxiserfahrung in der Führung von Mitarbeitern und im Projektmanagement von Vorteil
* gute und anwendungsbereite PC-Kenntnisse, insbesondere Fähigkeit zur Nutzung der branchenüblichen Kommunikations- und Softwareprogramme sowie arbeitsplatzbezogener PC-Software
* sehr gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
* ausgeprägte Sozialkompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit und sehr gutes Verhandlungsgeschick
* ergebnisorientierter Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zu kreativer Problemlösung
* Engagement und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen)
## Das bieten wir
* eine befristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit (30 Wochenstunden)
## Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
**Ausschreibungsschluss ist der 2. Juni 2025.**