Du berätst zu wirtschaftlichen, sozialrechtlichen und rehabilitativen Themen und leitest die Sozialarbeit im Hanauer Modellprojekt.
Anforderungen
- •Mehrjährige Berufserfahrung als Sozialarbeiter/in
- •Freundliches und ruhiges Auftreten
- •Einfühlungsvermögen in die besonderen Bedürfnisse psychisch kranker Menschen
- •Gute Teamfähigkeit in multiprofessionellen Behandlungsteams
- •Hohe Motivation und Engagement
- •Gute EDV-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- •Wirtschaftliche und Wohnsituation beraten
- •Beratung zu Rehabilitation und Nachsorge
- •Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung
- •Leitung der Sozialarbeit im Hanauer Modell
Deine Vorteile
Umfangreiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Leitende Mitarbeit im Hanauer Modellprojekt
Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Familienfreundliche Arbeitszeitflexibilität
Gründliche, zertifizierte Einarbeitung
Umfangreiches Supervisionsangebot
Besondere Weiterbildung zu Deeskalation
Übergangswohnung und Hilfe bei Wohnungssuche
Zahlung nach TVöD mit Sozialleistungen
Stelle grundsätzlich teilbar
Original Beschreibung
Leitender Sozialarbeiter (m/w/d) im "Hanauer Modellprojekt" der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bei Klinikum Hanau GmbH | softgarden
**Ihre Aufgaben**
* Beratung und Hilfe zur wirtschaftlichen und Wohnsituation
* Beratung zu Rehabilitation, Nachsorge und Prävention
* Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung
* Leitung der Sozialarbeit im Hanauer Modell, ein bundesweit beachtetes Modellprojekt, 2013 erstes §64b Modellvorhaben in Deutschland und eine der Grundlagen für die aktuelle Empfehlung der Regierungskommission zur Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in Deutschland
**Ihr Profil**
* Mehrjährige Berufserfahrung als Sozialarbeiter/in
* Freundliches und ruhiges Auftreten
* Einfühlungsvermögen in die besonderen Bedürfnisse psychisch kranker Menschen
* Gute Teamfähigkeit für Ihre Arbeit in multiprofessionellen Behandlungsteams
* Hohe Motivation und Engagement
* Gute EDV-Kenntnisse
**Wir bieten**
* Außergewöhnlich umfangreiche Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung
* Leitende Mitarbeit und Gestaltungsmöglichkeiten im Hanauer Modellprojekt zur Erprobung neuer Versorgungsformen in der Psychiatrie
* Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
* Familienfreundliche Flexibilität bei den Arbeitszeiten
* Eine sehr gründliche, zertifizierte Einarbeitung
* Ein umfangreiches Angebot an Supervision
* Eine besondere Weiterbildung zu Deeskalation und Aggressionsmanagement
* Eine Übergangswohnung, Hilfe bei der Wohnungssuche
* Als kommunales Haus zahlen wir nach TVöD einschließlich der üblichen Sozialleistungen. Dazu kommen (je nach Tarif) Jahressonderzahlungen, Leistungsentgelt und vermögenswirksame Leistungen
* Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
Für Rückfragen steht Ihnen Herr PD Dr. med. Thomas Schillen unter Telefon (06181) 296-8010 oder E-Mail thomas_schillen@klinikum-hanau.de gerne zur Verfügung.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nimmt dabei mit 120 stationären Betten + akutambulanten Plätzen und 20 teilstationären Plätzen im "Hanauer Modell" sowie einer großen Institutsambulanz die psychiatrisch-psychotherapeutische Pflichtversorgung für etwa 230.000 Einwohner der Stadt Hanau und des westlichen Main-Kinzig-Kreises wahr.
Wir sind eine der modernsten Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie: Bundesweit erster Vertrag zu einem § 64b-Modellvorhaben. Hanauer Modell zur Erprobung neuer Versorgungsformen in der Psychiatrie (Assertive Community Treatment, Home-Treatment, Case Management, Kriseninterventionsteam, Ambulante Akutbehandlung), das die Möglichkeit zur integrierten Behandlung vom Hausbesuch bis zur stationären Versorgung in einer Hand bietet.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.