Du entwickelst Steuerungen und montierst Schaltschränke. In deinem Alltag führst du Inbetriebnahmen durch, bearbeitest Gehäuse und lötst Bauteile. Außerdem reparierst du Geräte und arbeitest eng mit anderen Fachleuten zusammen.
Anforderungen
- •Begeisterung am Experimentieren
- •Technisches Verständnis
- •Analytisches Denkvermögen
- •Interesse an neuen Technologien
- •Feinmotorische Fähigkeiten
- •Geduld und Konzentrationsfähigkeit
- •Sehr gute Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- •Elektrische und pneumatische Steuerungen entwickeln
- •Schaltschränke montieren und verdrahten
- •Inbetriebnahmen und Instandhaltungsarbeiten durchführen
- •Kunststoff- und Metallgehäuse bearbeiten
- •Bauteile auf Platinen löten
- •Kabel für Laborgeräte und Steuerungen erstellen
- •Fehlerhafte Geräte reparieren
- •Aufträge und Projekte mit Fachleuten bearbeiten
Deine Vorteile
Moderne Ausbildung
Professionelle Lehrlingsausbilder:innen
GA für CHF 1.- pro Tag
Lehre plus 1
AFS – Auslandsjahr
Lernenden-WG
Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb
6 Wochen Ferien pro Lehrjahr
Persönliches IT-Equipment
Original Beschreibung
# Lehrstelle als Automatiker*in EFZ am Standort Visp (VS) – Lehrbeginn 2026
**CH - Visp** | **Full time**
Am Standort Visp wird ein/e Lernende*r Automatiker*in EFZ gesucht. Als Automatiker*in entwickelst du elektrische und pneumatische Steuerungen. Du montierst und verdrahtest Schaltschränke, führst Inbetriebnahmen und Instandhaltungsarbeiten von Steuerungen und Anlagen durch. Daneben bearbeitest du Kunststoff- und Metallgehäuse, lötest Bauteile auf Platinen und erstellst Kabel zur Verbindung von Laborgeräten und Steuerungen. Auch das Reparieren von fehlerhaften Geräten gehören zu deinem Aufgabengebiet. Aufträge und Projekte bearbeitest du zusammen mit anderen Fachleuten.
**Deine Ausbildung**
Die Lehre dauert vier Jahre. Die praktische Ausbildung absolvieren Automatiker*innen im Lehrbetrieb. Diese wird durch überbetriebliche Kurse ergänzt. Die Berufsschule besuchst du während maximal zwei Tagen pro Woche. Während der ersten Lehrhälfte wird in der Grundausbildung ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt. Im Zentrum stehen die mechanische und elektrische Fertigungstechnik, Module der Automatisierung mit Themen wie Messtechnik, Schaltungstechnik, elektrische Maschinen, Mess- und Steuerungstechnik sowie die fachspezifische Arbeitssicherheit.
**Dein Profil**
* Begeisterung am Experimentieren und Tüfteln
* Technisches Verständnis
* Analytisches Denkvermögen und räumliche Vorstellungskraft
* Interesse an neuen Technologien und Elektrotechnik
* Feinmotorische Fähigkeiten für genaues Arbeiten
* Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
**Wir bieten**
Bei Lonza sind wir fest davon überzeugt, dass neben dem Erlernen eines Berufs auch die persönliche Entwicklung vom ersten Tag an wichtig ist. Wir bilden unsere Lernenden deshalb nicht nur zu qualifizierten Fachleuten, sondern auch zu eigenständigen Persönlichkeiten aus. Damit ermöglichen wir dir einen erfolgsversprechenden Start in deine Berufslaufbahn.
* eine moderne Ausbildung in eigenen Lehrbetrieben
* professionelle Lehrlingsausbilder*innen
* GA für CHF 1.- pro Tag
* Lehre plus 1
* AFS – Auslandsjahr
* Lernenden-WG
* Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb
* 6 Wochen Ferien pro Lehrjahr
* Persönliches IT-Equipment
Lonzas Produkte und Services wirken sich täglich positiv auf Millionen von Menschen aus. Für uns stellt dies nicht nur eine grosse Ehre, sondern auch eine grosse Verantwortung, dar. Wie wir unsere Geschäftsergebnisse erreichen ist für uns genauso wichtig wie unsere Erfolge selbst. Bei Lonza wird Respekt grossgeschrieben und wir schützen sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Umwelt. Erfolg für uns bedeutet moralisch vertretbarer Fortschritt.
Zu Lonza kommen Menschen, die Herausforderungen annehmen und mit ihrer Kreativität im Bereich
Life Science neue Ideen für komplexe Problemstellungen entwickeln. Zusammen leisten wir einen Beitrag, der das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt verbessern kann. Dies bietet ihnen die Gewissheit und die Zufriedenheit, mit der eigenen Arbeit wirklich einen Unterschied zu machen.