Du stellst Produkte nach technischen Zeichnungen her und verarbeitest verschiedene Materialien. Dabei fügst du Komponenten zusammen, führst Montage- und Reparaturarbeiten durch und bereitest die Produkte für die Kunden vor.
Anforderungen
- •Interesse an technischen Zusammenhängen
- •Handwerkliches Geschick
- •Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- •Gutes technisches Verständnis
- •Zuverlässiges, selbstständiges Arbeiten
- •Keine Allergien gegen Metalle
- •Keine Allergien gegen Fette und Öle
- •Teamfähigkeit
- •Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Deine Aufgaben
- •Produkte anhand technischer Zeichnungen herstellen
- •Verschiedenartige Bleche, Profile und Rohre verarbeiten
- •Komponenten, Behälter und Rohrsysteme zusammenfügen
- •Montage-, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten durchführen
- •Techniken an unterschiedlichen Materialien üben
- •Produkte für den Auftraggeber korrekt vorbereiten
Deine Vorteile
Moderne Ausbildung
Professionelle Lehrlingsausbilder:innen
GA für CHF 1.- pro Tag
Lehre plus 1
AFS – Auslandsjahr
Lernenden-WG
Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb
6 Wochen Ferien pro Lehrjahr
Persönliches IT-Equipment
Original Beschreibung
# Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ am Standort Visp (VS) – Lehrbeginn 2026
**CH - Visp** | **Full time**
Am Standort Visp wird ein/e Lernende\*r Anlagen- und Apparatebauer\*in EFZ gesucht. Als Anlagen- und Apparatebauer\*in bei Lonza stellst du anhand von technischen Zeichnungen unterschiedliche Produkte her. Du verarbeitest hauptsächlich verschiedenartige Bleche, Profile und Rohre. Du fügst diese zu Komponenten, Behälter, Rohrsystemen oder Apparaten zusammen, die anschließend in Systeme und Anlagen integriert werden. Zudem übernimmst du die damit verbundene Montage-, Instandsetzung- und Reparaturarbeiten.
In der Ausbildungswerkstatt können die verschiedenen Techniken an den unterschiedlichen Materialien geübt werden, um später direkt für den jeweiligen Auftraggeber aus der Produktion das Produkt korrekt vorzubereiten.
**Deine Ausbildung**
Anlagen- und Apparatebauer\*innen werden während 4 Jahren im Lehrbetrieb und Fachwerkstätten mit bis zu zwei Tagen Berufsschulbesuch pro Woche ausgebildet.
Während der Grundausbildung in der ersten Hälfte wird Wissen und Können mit Fokus auf Blech-, Metallprofil und Rohrbearbeitung durch traditionelle Werkzeuge sowie Schulung an computergesteuerten Biegemaschinen, Schweissrobotern und Laserschneideanlagen angelegt.
In der zweiten Hälfte erfolgt eine Schwerpunktausbildung in betrieblichen Tätigkeitsgebieten und Fachwerkstätten, mit Vertiefung der Fachkenntnisse durch praxisnahe Lernprojekte für Lonza.
Ab dem 3. Lehrjahr wird man sich auf eine der verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren:
* Konstruktionstechnik
* Rohrbautechnik
* Schweisstechnik
**Dein Profil**
* Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick
* Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Gutes technisches Verständnis
* Zuverlässiges, selbstständiges Arbeiten
* Keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
* Teamfähigkeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
**Wir bieten**
* eine moderne Ausbildung in eigenen Lehrbetrieben
* professionelle Lehrlingsausbilder\*innen
* GA für CHF 1.- pro Tag
* Lehre plus 1
* AFS – Auslandsjahr
* Lernenden-WG
* Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb
* 6 Wochen Ferien pro Lehrjahr
* Persönliches IT-Equipment
Lonzas Produkte und Services wirken sich täglich positiv auf Millionen von Menschen aus. Für uns stellt dies nicht nur eine grosse Ehre, sondern auch eine grosse Verantwortung, dar. Wie wir unsere Geschäftsergebnisse erreichen ist für uns genauso wichtig wie unsere Erfolge selbst. Bei Lonza wird Respekt grossgeschrieben und wir schützen sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Umwelt. Erfolg für uns bedeutet moralisch vertretbarer Fortschritt.
Zu Lonza kommen Menschen, die Herausforderungen annehmen und mit ihrer Kreativität im Bereich
Life Science neue Ideen für komplexe Problemstellungen entwickeln. Zusammen leisten wir einen Beitrag, der das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt verbessern kann. Dies bietet ihnen die Gewissheit und die Zufriedenheit, mit der eigenen Arbeit wirklich einen Unterschied zu machen.